Kunst passiert im Tamayo Museum beim Rundgang durch die Ausstellung Casts von Nina Beier

Kunst passiert im Tamayo Museum beim Rundgang durch die Ausstellung Casts von Nina Beier
Kunst passiert im Tamayo Museum beim Rundgang durch die Ausstellung Casts von Nina Beier
-

Alondra Flores Soto

Zeitung La Jornada
Samstag, 25. Mai 2024, S. 2

Möglicherweise passiert in der Ausstellung direkt neben Ihnen Kunst Abgüsse, im Tamayo-Museum, und ohne es zu wissen: ein Mann, der schluchzt, eine schwangere Frau, die durch die Flure geht, ein Rudel Hunde, die auf einem Stapel Teppiche schlafen, oder ein Wärter, der summt. Mit diesen Akten, die diskret und intermittierend zum Leben erwachen, schlägt Nina Beier vor, Skulpturen und Skulpturen zusammenzubringen Aufführungen in einem einzigen Vorschlag.

Der Begriff Abgüsse ist ein Wortspiel, da sich dieser Titel im Englischen auf einen skulpturalen Prozess bezieht, der auf Formen basiert, gleichzeitig aber auch auf die Besetzung von Schauspielern.

Der dänische Künstler nahm am Donnerstagnachmittag an der Eröffnung der Ausstellung im Museum im Waldgebiet des Chapultepec-Waldes teil, wo der Besucher bis zum 29. September zufällig einige der Schauspielaktionen miterleben kann.

Begleitet von Magalí Arriola, Leiterin des Veranstaltungsortes für zeitgenössische Kunst, und dem Kurator Aram Moshayedi mischte sie sich unter die Gruppe von Menschen, die die ersten Minuten der Ausstellung besuchten, und besichtigte die in den versetzten Räumen des Gebäudes installierten Vorschläge.

Wenn man sich der zerkleinerten Marmorfassade nähert, kommt es, wenn man aufmerksam ist, zum ersten Mal zu einer Begegnung, da ein unter der Glastür angebrachter Schuh das Schließen verhindert. „Die Ausstellung wird zum Schauplatz einer Reihe von Begegnungen performativ, diskret und intermittierend, die den Inhalt der Ausstellungsräume von einem Moment auf den anderen neu definieren“, leitet der kuratorische Text ein, der zu Beginn eine kurze Erläuterung gibt.

Wasser sprudelt aus den Augen zweier Bronzeskulpturen einer liegenden Frau und eines knienden Kindes. Diese Stücke aus der Serie wurden in den Tamayo-Raum verlegt. Frauen & Kinder, das in mehrere Städte auf der ganzen Welt gereist ist. Vorne ist es möglich, hinzuschauen und dazwischen zu gehen Wächter, 10 Marmorlöwen, montiert in anderen Zusammenhängen. In diesem Fall legte er ihnen Textilien auf den Rücken. In einem anderen Bereich wurden 2.500 Töpfe mit Pflanzen verteilt Felder, die mit Porzellanhunden, Vasen, Kinderschaufensterpuppen und einem mechanischen Stier koexistieren.

Anders als bei einer typischen Ausstellung, bei der man von einem Kunstwerk zum anderen wechselt, spielt sich das Leben um einen herum abbeschrieb das Hammer Museum in Los Angeles, wo Beier 2022 an der Gruppenausstellung teilnahm Leben.

Wechselbeziehung der Disziplinen

Kurator Aram Moshayedi betonte die Bedeutung der Wechselbeziehung von Beiers Praxis zwischen Skulptur und Kunst Leistung. Es besteht die Hoffnung, dass diese Vermischung der Disziplinen in der Ausstellung ihnen eine neue Bedeutung und Art der Beobachtung verleiht.

Einer der Aspekte von Ninas Praxis, der mich besonders anzieht, ist, dass jede Arbeit unterschiedliche Bedeutungen hat.Beispielsweise verändert sich mit der Veränderung des lokalen Kontextes die Art und Weise, wie es aufgenommen wird, und die Materialien, aus denen einige Stücke bestehen.

Mit der Künstlerin an seiner Seite, die nickte und lächelte, als sie die Erklärung auf Englisch hörte, wies die in Tamayo lebende Kuratorin darauf hin, dass es für sie seither eine emotionale Anstrengung bedeutet, wenn sie ihre eigene Beziehung zum Weg ihrer vergangenen Werke betrachtet mit Abgüsse 20 Berufsjahre werden Revue passieren lassen.

Der ebenfalls amtierende Chefkurator des Hammer Museums wies darauf hin, dass es darauf ankommt, wie die Bedeutung einer Ausstellung konstruiert wird. Neben der Doppeldeutigkeit der Werke bleibt auch ein widersprüchlicher Charakter bestehen, der von der Belastung durch das persönliche Gepäck jedes einzelnen Betrachters geprägt ist.

Ich denke, dass das Tamayo ein perfekter architektonischer Kontext für diese Arbeit ist, denn vieles von dem, was Nina denkt, hat mit den Kategorien zu tun, wie wir eine Beziehung zur natürlichen Welt aufbauen und wie diese durch skulpturale Formen vermittelt wird.; Diese Konfrontation wird durch die Fenster, das natürliche Licht und den Kontext des Außenbereichs erreicht.

Nina Beier (1975, Aarhus, Dänemark) pflegt eine mehrjährige Beziehung zu Mexiko, ihre erste Einzelausstellung fand 2013 statt Teaser zur Tragödie, im Proyecto Monclova, wo er 2014 erneut ausstellte Wertvoll. Im Jahr 2017 gab es eine Retrospektive bei José García in Mexiko-Stadt und im Jahr 2020 Ungut, im Werkstattmuseum José Clemente Orozco in Guadalajara.

Derzeit beherbergt das Amparo-Museum in Puebla Abgüsse, Dazu gehören Skulpturen von Schutzlöwen aus Marmor, ähnlich denen, die im unteren Teil der Tamayo-Lobby ruhen, sowie ferngesteuerte Autos mit Echthaarperücken, die aus ihrer Innenkabine herausfahren.

-

NEXT Fabio MacNamara betet zur Unbefleckten Empfängnis