Banksy, im Dialog mit Kindheit und Jugend

-

Ein junges Mädchen im Profil und ein herzförmiger Ballon fliegen. Dies ist vielleicht das berühmteste Werk von Banksyein Bild, das heute einen ähnlichen Ruhm genießt wie die Mona Lisa Leonard. Das Werk vereint zwei für die Menschheit erhellende Themen: Liebe und Jugend, verdichtet in der unsichtbaren Linie, die die Augen des Mädchens verbindet, während der Ballon fliegt. Banksy war dort erfolgreich, wo viele scheiterten, und überschritt die Schwelle der Museen mit dem am meisten gefürchteten universellen Symbol, der Form des roten Herzens, das hier zum Zeichen der Hoffnung für eine Welt wird, in der Fürsorge gleichbedeutend mit Teilen und Wiedergeburt ist.



Wenn wir bei der Karriere des berühmtesten und geheimnisvollsten urbanen Künstlers innehalten, entdecken wir, dass „Girl with Balloon“ nur ein weiteres Beispiel für einen ständigen Dialog mit Kindheit und Jugend ist. Der Künstler aus Bristol, Autor von Wandgemälden, die zu begehrten Siebdrucken geworden sind, spürt die Dringlichkeit, junge Menschen vor schlechter Regierung, ungerechten Gesetzen oder dem geringen Interesse zu schützen, das die Mächtigen ihnen entgegenbringen. Robin Gunningham (richtiger Name des Künstlers) wurde in Bristol geboren und wuchs dort auf, einer Arbeiter- und Vielvölkerstadt, in der er mit verdecktem Gesicht Mauer für Mauer seine ethischen Botschaften errichtete. Hinter der Maske hat er Dutzende von Schablonen (Vorlagen, auf die er dann mit Farbe siebdruckt) erstellt, die wie Warnungen für einen jungen Mann aussehen, der brennt, ohne verzehrt zu werden, fast so, als ob er ein Feuer der generationenübergreifenden Meinungsfreiheit hätte, eine Hymne an die Maske großzügige und wilde Vitalität der Träumer.

„Mädchen mit Luftballon“ ist Banksys beliebtestes Bild. Es wurde 2017 in einer von Samsung geförderten Umfrage zum beliebtesten Werk der Briten gewählt.. Banksy malte es 2004 zum ersten Mal schematisch mit der Schablonentechnik auf eine Wand neben einer Brücke im Londoner Stadtteil Southbank. Der Künstler, der das Werk auf einem Elektroschuppen festhielt, Er unterzeichnete es unten rechts mit einem Text, auf dem steht: „Es gibt immer Hoffnung.“

In seinem Buch „Cut it Out“, in dem der Künstler das Werk 2004 veröffentlichte, fügt er hinzu: „Wenn es Zeit ist zu gehen, gehen Sie ruhig und ohne Lärm.“ Eine weitere Version platzierte der Künstler im Londoner Stadtteil Shoreditch, in der Nähe des Bahnhofs Liverpool Street. Die Besitzer des Ladens, an dessen Wand das Werk zu sehen ist, dachten darüber nach, es auf einer Auktion weiterzuverkaufen, was so viel Empörung in der Bevölkerung hervorrief, dass das Werk schließlich dort blieb, wo es war. Zehn Jahre später versteckten sich Unbekannte hinter einer Werbetafel und nahmen sie mit.

Das Werk tauchte während der Präsentation des Projekts „Stealing Banksy?“ wieder auf. im Jahr 2014 und wurde dann kurz darauf verkauft. Unser liebes Mädchen, ein universelles Symbol der Hoffnung für sensible Herzen, gehört zu einer großen Gruppe von Mädchen und Jungen, die Banksys Wände bevölkern. Nehmen Sie als Beispiel „Jack & Jill“, zwei Teenager, die in kugelsicheren Polizeiwesten herumlaufen. Sie stellen den besten Weg dar, die Rhetorik der Kontrolle abzubauen, indem sie mit den Stereotypen sozialer Ängste spielen und Ironie als Waffe einsetzen, die den Sinn der Dinge zerstört.

Der britische Künstler schrieb über dieses Werk: „Viele Eltern wären bereit, alles für ihre Kinder zu tun, außer sie sie selbst sein zu lassen.“ Ein Satz, der eine besondere Liebe für dieses unbezwingbare Zeitalter junger Menschen zum Ausdruck bringt, die sich nicht niederlassen und kämpfen, während sie spielen und lieben. „Bomb Love“, das Werk, in dem ein Mädchen eine Bombe umarmt, als wäre sie ein Stofftier, erklärt perfekt den Erzählmechanismus, mit dem Banksy arbeitet deaktiviert die wahnsinnigen Gründe der Macht.

Eine sanfte Geste, um das tödliche Brennen der Bombe zu löschen, der Beweis dafür dass Liebe und Jugend die beste Formel für die Wiedergeburt in einer Gesellschaft sind, die nur durch den Schutz neuer Generationen wachsen kann und die moralischen Werte einer Zivilgemeinschaft.

Kugelsichere Weste

„Jack & Jill“ zielt darauf ab, auf die Wahrnehmung einzuwirken, auf das Paradoxon, das die vermeintliche Unschuld der Kindheit, die Sorgen der Eltern und die negative Tendenz, die eine zunehmend militaristische und kriegerische Gesellschaft nährt, in Spannung setzt. Banksy Benutzt oft eine kugelsichere Weste Wie in einer seiner 2007 in Palästina gemalten Versionen der Friedenstaube mit dem Titel „Gepanzerte Friedenstaube“ trägt der Vogel eine kugelsichere Weste.

„Bomb Love“ hat diesen offiziellen Titel und einen von der Öffentlichkeit übernommenen, „Bomb Hugger“, der die Bombe umarmt. Das Bild wurde in 750 Siebdrucken während Demonstrationen in Großbritannien veröffentlicht, um die gemeinsame Intervention mit den USA gegen den Irak zu kritisieren. Der Künstler spricht über den Krieg mit der Version, mit der die Machthaber und die Medien den Angriff auf den Irak rechtfertigen, nämlich einen Krieg zum „Export der Demokratie“. In dem Buch „Banging your head against a brick wall“ aus dem Jahr 2001 verknüpft Banksy das Bild mit einem seiner Aphorismen: „Eine Mauer ist eine sehr mächtige Waffe, sie ist das Schwerste, womit man jemanden treffen kann.“ Das Bild wurde in verschiedenen Formaten reproduziert und erschien auf den Wänden europäischer Städte wie Berlin und auf Plakaten, die bei antimilitaristischen Protesten an die Öffentlichkeit verteilt wurden.

Banksy ist ein wahrer Künstler auf der Seite der Menschen und der ethischen Werte, die wichtig sind, und ist sich dessen bewusst Die Mauer ist ein Kommunikationsmittel, eine Art städtischer Rahmen, in dem universelle Botschaften hinterlassen werden können. Sowohl in seiner Form als auch in seinem Inhalt. An den Wänden erleuchtet seine Kunst für alle, voller positiver Werte und Realitätssinn, voller junger Protagonisten, die Botschaften an Erwachsene und alle senden, die die Welt zu einem besseren Ort machen sollen. Abschließen möchte ich mit einem Zitat von Banksy, das den historischen Moment gut zusammenfasst: „Die größten Verbrechen der Welt werden nicht von Menschen begangen, die gegen die Regeln verstoßen, sondern von Menschen, die sich an die Regeln halten.“ „Es sind die Leute, die Befehle befolgen, die die Bomben werfen und die Menschen massakrieren.“


*Originalbericht veröffentlicht in der Mai-Ausgabe 2024 von Donne Chiesa Mondo. Übersetzung von Neues Leben

-

PREV Die Ausstellung „Revel-Arte“ in Bildern
NEXT Raúl Soldi und Jean-Michell Basquiat: zwei gegensätzliche Vorschläge