Haus in den Pyrenäen / GMG Plan i Projectes

-

Haus in den Pyrenäen / GMG Plan i Projectes - Innenfotografie, Wohnzimmer, Tische, Sessel, BalkenbefestigungHaus in den Pyrenäen / GMG Plan i Projectes - Bild 4 von 19Haus in den Pyrenäen / GMG Plan i Projectes – Innenfotografie, Küche, Fenster, BalkenbefestigungHaus in den Pyrenäen / GMG Plan i Projectes - Weitere Bilder+ 14


Aktie
Aktie

ENTWEDER

https://www.archdaily.cl/cl/1015761/casa-en-los-pirineos-gmg-plan-i-projectes

Zwischenablage “KOPIEREN”
Kopieren
Haus in den Pyrenäen / GMG Plan i Projectes - Bild 2 von 19
© Berta Tiana

Vom Projektteam eingereichte Beschreibung. Auf einer Wiese mit leichtem Quergefälle gelegen, wird ein Giebelvolumen vorgeschlagen, das an die Proportionen der landwirtschaftlichen Gebäude in der Gegend von Cerdaña Leridana denken lässt. Dieses Volumen, das an seinen Seitenfassaden praktisch geschlossen ist, um Blicke auf die Nachbarn zu vermeiden, und an den Wänden deutlich offen ist, die einen spektakulären Ausblick auf die Cadi-Moixeró-Bergkette hervorrufen, versteht sich als großer Container, der auf zwei Steinmauern ruht.

Haus in den Pyrenäen / GMG Plan i Projectes - Bild 13 von 19
© Berta Tiana

Das Haus ist in drei Ebenen unterteilt: Eine erste Ebene ist vergraben, ragt aber aus dem Boden hervor und zeigt die Steinzusammensetzung, und zwei weitere Ebenen sind in ein einziges Holzvolumen integriert. Konstruktiv besteht es aus einem Kellergeschoss mit Stützmauern aus Beton. Oben ruht eine CLT-Holzkonstruktion aus kontrolliert bewirtschafteten Wäldern des Baskenlandes mit tragenden Wänden von 90 mm Dicke und 150 mm Decken. Äußerlich ist das CLT mit einer hinterlüfteten Fassade abgedeckt, die aus einer 160 mm starken Steinwolldämmung, einer atmungsaktiven Tybek-Platte und einer Oberfläche aus dünnem, im Shou Sugi Ban-System verbranntem Holz besteht. Diese Holzoberfläche garantiert eine hohe Beständigkeit gegen Feuer, UVA-Strahlung, Termiten oder Wasser.

Haus in den Pyrenäen / GMG Plan i Projectes - Innenfotografie, Wohnzimmer, Tische, Sessel, Balkenbefestigung
© Berta Tiana

Das Dach des Gebäudes ist auf beiden Seiten mit dunklen Photovoltaikziegeln ausgelegt. Dieses System integriert sich in die Umgebung und versorgt das Haus mit überschüssiger Energie. Ein Innenraum, der von der rohen Holzstruktur selbst dominiert wird, kombiniert mit bemalten Brettern in bestimmten Bereichen, ruft die Empfindungen hervor, die wir in einer Berghütte haben können. Die vom Photovoltaik-Ziegeldach bereitgestellte Leistung von 15 kW, die von den installierten Batterien gespeicherten 15 kW und der geringe Energiebedarf machen dieses Haus zu einem Gebäude mit positiver Energie.

-

PREV Eine skandinavische Designmarke wird das andere Gebäude des Projekts von Rafael Moneo in Malaga bewohnen
NEXT Den schlafenden Riesen wecken: Sie wollen, dass die Piazza Gallery wieder so wird, wie sie in den 90er Jahren war