Beantworten Sie die Fragen zum Thema Fotografie und gewinnen Sie zehn kostenlose Kurse

Beantworten Sie die Fragen zum Thema Fotografie und gewinnen Sie zehn kostenlose Kurse
Beantworten Sie die Fragen zum Thema Fotografie und gewinnen Sie zehn kostenlose Kurse
-

Nächsten August Guillermo Cimadevilla wird die Ausgabe 2024 seiner Tradition herausbringen Fotokurs, der sich an Anfänger und Amateure richtet.

Es wird sich mit dem befassen Grundprinzipien der Bildgestaltung, Die richtige Bedienung und Handhabung einer Kamera ist für den Einsteiger, der sich gerade eine Kamera zugelegt hat, immer eine Herausforderung. Im Laufe des Unterrichts werden die Schüler dazu übergehen, im Freien und mit Studioausrüstung zu fotografieren.

Der Kurs wird dauern 20 Unterrichtsstunden zwischen August und Dezember 2024. Die Treffen finden einmal pro Woche, von 19 bis 20:30 Uhr, an einem noch festzulegenden Tag statt.

Guillermo Cimadevilla Er ist ein aktiver Fotograf mit mehr als dreißig Berufsjahren. Er arbeitete als Fotograf und Art Director für die Firma Sony und war in den 90er Jahren neben dem renommierten Model Raquel Satragno Modefotograf. Ein Jahrzehnt lang begleitete er mit seiner Kamera Musikfestivals in den USA.

Seit mehr als 15 Jahren unterrichtet er einen jährlichen Kurs in seinem Studio in der San Vicente Street. Viele seiner Schüler widmeten sich schließlich der professionellen Fotografie, während andere studierten für ein Hobby oder einfach aus dem Vergnügen, Ihr Wissen zu erweitern in dem Fall. Anfragen: 11 5164 0647.

ZEHN KOSTENLOSE KURSE

Wer die zehn unten veröffentlichten Quizfragen richtig beantwortet, nimmt an einem teil Verlosung, bei der Sie die ersten zehn Kurse des Kurses kostenlos erhalten, was einem halben Stipendium entspricht. Die Teilnahme ist bis zum 15. Juli möglich.

Geschrieben von: InfoCañuelas-Redaktion

-

PREV Vor dem Zenit die neue Lichtausstellung des Cenart
NEXT Die Schönen Künste feiern 100 Jahre Museum für Moderne Kunst unter der Schirmherrschaft der Familie Sota und Chillida im direkten Gespräch mit Godofredo Ortega