Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos

-

Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 3 von 64Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 4 von 64Casa Sabater / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 5 von 64Casa Sabater / Fran Silvestre Arquitectos - Weitere Bilder+59


Aktie
Aktie

ENTWEDER

https://www.archdaily.cl/cl/1018129/casa-sabater-fran-silvestre-arquitectos

Zwischenablage “KOPIEREN”
Kopieren
Casa Sabater / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 9 von 64
© Fernando Guerra
Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 11 von 64
© Fernando Guerra

Vom Projektteam eingereichte Beschreibung. Das Projekt entsteht durch seine Umsetzung in der Umgebung. Das Gebäude zeichnet sich durch eine sehr klare Geometrie aus und entfernt sich von der Vorstellung einer kompakten Architektur. Diese Strategie ermöglicht zusammen mit den schlanken Proportionen der Konstruktion, den Kontaktumfang des Hauses mit der Außenwelt zu vergrößern und so ein Terrassensystem zu schaffen, das scheinbar keine Grenzen kennt.

Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 18 von 64
© Fernando Guerra
Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 63 von 64
Abschnitt

Diese Geometrie ermöglicht es, die vorhandenen großen Bäume zu meiden und die neuen Exemplare, die an diesem Ort gepflanzt werden, zu akzeptieren. Die Architektur ist zwischen dem Garten angesiedelt und versucht, als etwas Einheitliches zu leben. Das Projekt passt sich der Topographie als eine Art Terrasse an, die an die Anstiege einiger Einsiedeleien erinnert. Es handelt sich um ein Aggregationssystem, das entsprechend den Anforderungen des Programms dieses Hauses erweitert werden kann.

Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 32 von 64
© Fernando Guerra
Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 59 von 64
Anlage
Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 60 von 64
Anlage
Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 61 von 64
Anlage

Das Hauptprogramm ist in drei Etagen unterteilt. Der obere Bereich, in dem sich der Nachtbereich befindet. Seine Ausrichtung ermöglicht einen Blick auf das Meer über der Ebene der Bäume. Von dieser Etage aus haben Sie Zugang zum Erdgeschossdeck. Dieses Deck kann wie ein Aussichtspunkt über die Landschaft genossen werden. Strukturell fungiert es als Brücke zwischen der Garage, die sich der Grundstücksgrenze „naht“, und dem Kommunikationskern. Auf diese Weise entsteht ein schattiger Portikus, der uns zum Betreten des Hauses einlädt. Es handelt sich um ein zur Straße hin geschlossenes Stück, das dem Komplex Privatsphäre bietet.

Casa Sabater / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 5 von 64
© Fernando Guerra

Die Bedienerbereiche dieser Etage werden durch Deckenbeleuchtung beleuchtet, die dem Kommunikationskern und dem Verteiler eine Identität verleiht. Das Erdgeschoss schließt nach Südwesten ab und öffnet sich zum Meer. Es verfügt über ein Zuhause mit dem kompletten Programm, das ihm einen autonomen Betrieb ermöglicht. Im Untergeschoss, bereits unterhalb des Erdniveaus, sind Nebennutzungen, der Poolbereich, Anlagen und ein Multifunktionsraum untergebracht.

Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 52 von 64
© Fernando Guerra
Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 57 von 64
© Fernando Guerra

Das Projekt ist mit einer sehr klaren Geometrie aus geraden Elementen angelegt, die durch einen weichen Krümmungsradius verbunden sind, was, wie Philipp Jodidio es ausdrückt, erreicht: „Casa Sabater weist eine faszinierende Dichotomie auf: die eines weißen Hauses, im Wesentlichen minimalistisch, mit einem Layout und eine Implementierung, die es viel stärker in seine Umgebung integriert, als man erwarten könnte. Die Kombination der Einflüsse der Moderne von Álvaro Siza und der skulpturalen Formen von Andreu Alfaro erklärt, wie Casa Sabater es schafft, gleichzeitig geometrisch und organisch zu sein.“

Sabater House / Fran Silvestre Arquitectos - Bild 39 von 64
© Fernando Guerra

-

PREV Die Schönen Künste feiern 100 Jahre Museum für Moderne Kunst unter der Schirmherrschaft der Familie Sota und Chillida im direkten Gespräch mit Godofredo Ortega
NEXT Dieses Gemälde an einer Wand in Valencia ist die beste Zusammenfassung des Augenblicks, in dem wir leben: Es verbreitet sich weit