Samuel Dacanda signiert „Paliativo“ auf der Buchmesse

-

Palliativmedizin gehört zu den Bestsellern. Die in Madrid geborenen Borja Quiroga und Manuel Rodríguez signieren ihren Roman „Paliativo“ am Mittwoch, den 12. Juni, von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Librería Rafael Alberti (Stand 113, Block 20). ).

Präsentation von Palliativ

Unter dem Pseudonym Samuel Dacanda, ein Nephrologe vom Hospital de la Princesa und ein Kunsthistoriker schreiben in vier Händen den Erfolg der Saison in Medical Fiction. Es erscheint nun in der zweiten Auflage, nachdem es bei Amazon den ersten Platz in seiner Kategorie belegt hat. Gepostet von Rosamerón„Palliativ“ ist eine der großen Überraschungen neuer Autoren in dieser Ausgabe des LWF.

„In Spanien sterben jedes Jahr mehr als 80.000 Menschen ohne Palliativversorgung“, erinnert sich Dr. Elia Martínez, Präsident der Spanischen Gesellschaft für Palliativpflege (SECPAL). Zum ersten Mal hat Samuel Dacanda ein so sensibles Thema in einen Roman verwandelt, dass es uns „eine der wichtigsten Botschaften im Leben vermittelt: Leben lernen und gleichzeitig beim Sterben helfen“, sagt Borja Quiroga. „Es ist eine Chronik von Reisen ohne Rückfahrkarte“betont Manuel Rodríguez.

Als Guzmán die Nachricht von einer unheilbaren Krankheit erhält, bittet er seinen besten Freund Rodri, alles aufzugeben, um ihn ein Jahr lang auf einer letzten Reise zu begleiten. Es gibt keinen Platz für Dritte. Beide stornieren ihr Leben, um eine Flucht nach vorne anzutreten, bei der es nicht einfach sein wird, ihre Krisen von Verleugnung und Wut bis hin zur Akzeptanz zu überwinden. Eine aufrichtige und emotionale Geschichteeine detaillierte Untersuchung der Grenzen des Lebens und der menschlichen Natur, in der Freundschaft als letzte Zuflucht der Seele vor den Toren des Todes steht.

Leben wir so, wie wir wollen? „Paliativo ist viel mehr als ein Roman, es lehrt uns eine ganze Lebensweise, es offenbart uns die vielen Anfänge, die nach dem Ende kommen“, argumentiert er. Elia Martinez über diese Reise durch die verschiedenen Phasen der Trauer, die auf einen unerwarteten Verlust folgen.

Palliativ
Von links Rechts: Lola Larumbe, Borja Quiroga, Manuel Rodríguez und Francisco Martínez, Herausgeber von Rosamerón,
während der Präsentation von „Paliativo“ in der Buchhandlung Rafael Alberti.
© Cristina Góngora.

Vom Papst gesegnet

Der Nephrologe Rafael Matesanz, Gründerin der Nationalen Transplantationsorganisation und Prinz-von-Asturien-Preis für internationale Zusammenarbeit, ist bewegt von einer Geschichte, „die über das Zusammenleben in Extremsituationen und die Anpassungsfähigkeit des Menschen nachdenkt.“ Nicht umsonst, „Paliativo“ hat den Segen Seiner Heiligkeit des Papstes erhalten Francisco und den Dank und die Glückwünsche des Hauses Seiner Majestät des Königs und des Präsidenten der Regierung. „Es enthält den Schmerz und die Freude des Lebens“, fasst Lola Larumbe, Direktorin der Librería Rafael Alberti, zusammen.

Ohne eine medizinische Abhandlung zu sein, thematisiert „Paliativo“ „die lebenswichtige Sache des rechtzeitigen Nachdenkens“. In den Worten von Borja Quiroga: „Leid in jeder Lebensphase durch Unterstützung zu lindern, ist ein menschliches Bedürfnis.“

Manuel Rodríguez (links) und Borja Quiroga
Sie sind Samuel Dacanda.

Samuel Dacanda

Samuel Dacanda würdigt die Herkunft zweier Freunde, die auch die Liebe zur Literatur verbindet. Von einer Seite, Samuel Gili Gaya, Urgroßvater von Borja Quiroga und Akademiker der Königlichen Akademie der spanischen Sprache (Kleinbuchstabe „k“). Auf der anderen Seite das Familienhaus Manuel Rodríguez im Lugo-Dorf Bolaño: Dacanda oder „jeden Tag“ auf Galizisch. Im Bewusstsein der tiefen Emotionen, die sie als Romanautoren erforschen, erschaffen sie Samuel Dacanda Ein sicherer Raum, in dem Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle frei und ehrlich äußern können. Dank der Erfahrungen des einen als Arzt und des anderen als Historiker haben sie sich eine erste Reise vorgestellt, die zwischen Erzählung und Sachliteratur grenzt und in vier Händen im rasanten Tempo von jeweils einem Kapitel pro Tag geschrieben wird.

Präsentation von „Paliativo“ in der Buchhandlung Rafael Alberti

-

PREV Spannende Aktivitäten der Suzhou Buchmesse
NEXT Leonardo Mezzetti und sein neues Buch, das Geschichten und Illustrationen vereint