Rafael del Campo | Ein reines Cordoba-Jagdbuch, das in die Geschichte eingehen wird

Rafael del Campo | Ein reines Cordoba-Jagdbuch, das in die Geschichte eingehen wird
Rafael del Campo | Ein reines Cordoba-Jagdbuch, das in die Geschichte eingehen wird
-

Letzten Sonntag, den 23. Juni, wurde bei Intercaza ein Buch vorgestellt, von dem ich glaube, dass es in die Geschichte von Córdoba eingehen wird. Der Titel lautet: „Sechzig Jahre in den Bergen, mit der Tasche, dem Gewehr und dem Molli.“ Das Buch ist das Ergebnis der Bemühungen von Emilio del Campo Molina (ein ebenso guter und leidenschaftlicher Arzt wie ein brillanter Jäger) und sammelt 74 Geschichten von Cordoba-Jägern, die durch ihre Liebe zum Land und durch eine enge Freundschaft zwischen ihnen verbunden sind.

Die rein Cordoba-Literatur der letzten Jahre, also die, die gleichzeitig in Córdoba und von Cordoba-Leuten verfasst wurde, bietet zahlreiche Referenzen, Bilder, Umgebungen und Jagdkontexte.

In der Poesie sind Bezüge eher evokativ und tangential, aber auch sehr bedeutsam. Im Werk des Dichters Mario López (einer der Hauptfiguren der gefeierten Cántico-Gruppe) tauchen ständig ländliche und venatorische Umgebungen auf, und der Autor widmet diesem Thema sogar einige Gedichte, beispielsweise die mit dem Titel „Der Jäger der Morgenröte“ und „Jagd“.

Aber natürlich erhält der Jagdstoff erst in der Erzählung mehr Substanz und Entwicklung. Und wir haben brillante Beispiele unter unseren Landsleuten aus Cordoba:

Juan Luis González Ripoll fasst in „Erzählungen über die Großwildjagd in Cazorla“ eine Reihe von Geschichten über das Land und seine Charaktere, Jagdereignisse und Kuriositäten in den Bergen zusammen, die der Jagd eine authentische und reine Bedeutung verleihen. All dies wird mit einem magischen Stil erzählt, mit einer Einfachheit und Schönheit, die schwer zu erreichen ist.

Der integrale Künstler Mariano Aguayo (dem wir andererseits die Arbeit verdanken, die das Cover des Buches illustriert) hat sich mit diesem scheinbar einfachen Stil befasst und eine sehr umfangreiche Jagderzählung geschaffen, die von der Geschichte ausgeht („Jagd Geschichten”) zu den Memoiren (“Desde mi testero” oder “Montear en Córdoba”), die über den Aufsatz (“El gran Libro de la rehala”) bis hin zu liebenswerten Romanen von schwer zu erreichender Qualität gipfeln: “Die Potritos”. „, „ Der Herbst der „Speere“ oder „36 Wilderer“

Sehr hervorzuheben ist auch der Beitrag des hervorragenden und bekannten Juristen Carlos Valverde Castilla mit seinem „Tagebuch einer Safari in Südafrika“, einem an journalistischer Chronik und Geschichte grenzenden Werk, das unter anderem die Spannung gekonnt aufrechterhält und Wirkung entfaltet , aufgrund der Beweglichkeit der Erzählung und der Präzision der Sprache.

Auch der Magistrat Francisco de Paula Sánchez Zamorano geht in seinem umfangreichen literarischen Werk auf das Thema Land und Jagd ein (er trägt eine sehr tiefgründige Erzählung zum Buch bei) und artikuliert einen seiner denkwürdigsten Romane, „Die Dämmerung von Virbio“, um 1920 Jägercharakter.

„Sechzig Jahre in den Bergen, mit der Tasche, dem Gewehr und dem Molli“ (verdankt, wie ich eingangs sagte, der Entschlossenheit, Tatkraft und Begeisterung von Emilio del Campo) wird der vorherigen Bibliographie hinzugefügt. Aber mit einer sehr ausgeprägten Persönlichkeit, die ihn von allen unterscheidet, denn dieses Buch ist keineswegs nur ein weiteres Buch.

Einerseits, weil alle erzielten Gewinne an die NGO „Pollos y Corazones“ aus Córdoba gespendet werden, die als militantes Christentum verdienstvolle Arbeit zugunsten der am stärksten benachteiligten Menschen leistet.

Da es andererseits weder in der Cordoba-Bibliographie noch in der spanischen und damit auch in der universellen Bibliographie ein Buch gibt, das so viele und so unterschiedliche Geschichten zusammenfasst, ist es darüber hinaus das Werk einer Gruppe von Landsleuten ( 55 Autoren, nicht mehr und nicht weniger), deren Beziehung durch eine gemeinsame Leidenschaft gewachsen ist: die Ausübung der Jagd, verstanden als Respekt vor der Natur und dem Wild, das auf freiem Feld, im berauschenden Schutz authentischer Freundschaft, gejagt und genossen wird.

Der Leser wird sich an den Geschichten sehr erfahrener Jäger (manche in den Neunzigern) erfreuen können, die ihre Erfahrungen mit der lockeren und subtil ironischen Art von jemandem teilen, der von allem zurückgekehrt ist. Aber auch die Geschichte junger Menschen, die sich noch am Anfang der Jagd befinden und in deren Texten man die Vehemenz der Jugend und die Begeisterung (und Unsicherheit) derer erahnen kann, die noch einen langen Weg vor sich haben. Und doch wird der Leser erkennen, dass die Geschichten trotz der Altersunterschiede der Autoren ähnliche Merkmale, Gemeinsamkeiten und die für Cordoba typische Art, die Jagd zu erleben, widerspiegeln. Und am Ende des Tages trennt Jung und Alt zwar das Alter, aber sie verbindet etwas viel Wichtigeres, Wesentlicheres: die Liebe zum Land, zur Natur, zur Jagd, zu den Menschen in unserer Region Städte und unsere Berge … und der Kult der Freundschaft. Und diese so tiefgreifenden, so bewegenden Zufälle sind in allen Geschichten zu sehen und verleihen dem Buch Einheit und Kohärenz.

Was bei allen Geschichten auffällt, ist die Beweglichkeit der Erzählung, die Ausdruckskraft der Begriffe, der sehr feine Humor, die Präzision der Sprache… Auch die Spannung der Geschichten, die uns vom ersten Moment an in ihren Bann ziehen sich den nächtlichen Erwartungen stellen, oder auf der Jagd, auf der Pirsch … oder bei der Ausübung einer anderen Jagdkunst. Von besonderer Bedeutung sind die Geschichten über die Kleinwildjagd, eine Methode, mit der fast alle von uns unsere Abenteuer begonnen und unser Hobby gefestigt haben. In dem Buch gibt es mehrere meisterhafte Geschichten, die sich auf die Rebhuhnjagd, die Vogeljagd, Drosseln usw. beziehen. Und an die Hunde, diese liebenswerten, edlen und fleißigen Mitarbeiter, die immer einen wichtigen Platz in unserer Erinnerung einnehmen.

Es ist offensichtlich, dass die Autoren das, was sie erzählen, intensiv gelebt haben und dass die Authentizität über den Text hinausgeht, sich an das Herz des Lesers bindet und ihn berührt.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Bedeutung dieses Buches im Laufe der Zeit zunehmen wird und dass kein weiser Mann der Zukunft in der Lage sein wird, unsere Córdoba-Gesellschaft und unsere ländlichen Eigenheiten vollständig zu kennen, ohne es gewissenhaft gelesen (oder sogar studiert) zu haben.

Und das nicht nur wegen der Qualität der Geschichten und der Originalität der Texte, sondern ganz besonders, weil sie ein Zeugnis davon sind, wie diejenigen von uns, die sie wirklich aus erster Hand kennen und sie daher als Kultur verstehen, die Jagd schätzen. , als eine Möglichkeit, die Beziehung des Menschen zur Natur, des Menschen zu den Tieren, des Städters und der ländlichen Welt in Einklang zu bringen.

In dieser hektisch aufgewühlten Welt, die zwischen Absurdität und Unsinn oszilliert, ist das Buch die ruhige Rechtfertigung einer langsamen Lebensweise, verbunden mit dem Land, dem Natürlichen, dem Authentischen … einem Weg Heute versuchen sie, diejenigen auszurotten, die sich, vielleicht aufgrund unserer Passivität, vielleicht aufgrund unserer Gleichgültigkeit oder unserer Komplexe, als zwielichtige Diktatoren etabliert haben, die als fortschrittliche Umweltschützer getarnt sind.

Ich empfehle Ihnen, dieses Buch zu kaufen und zu lesen, aber nicht nur wegen des edlen Zwecks seiner Sammlung. Auch weil ich möchte, dass Sie beim Lesen Freude an Jagdereignissen, Anekdoten und Kuriositäten haben und sich von der Freundschaft und der Menschlichkeit anstecken lassen, die seine Seiten ausstrahlen …

Ich möchte jedoch, dass die Sache nicht nur ein literarisches Vergnügen bleibt … Und dass wir uns daher beim Eintauchen in dieses sehr originelle Werk der Schuld bewusst sind, die wir den Vorfahren schulden, denen wir dieses gesegnete Werk verdanken Hobby und der Verpflichtung, es für diejenigen zu bewahren, die im Laufe des Lebens unsere Nachfolge antreten werden. Und so bereiten wir uns auf den Kampf für die Jagd, für die Verteidigung unserer Kultur und für den bewussten Respekt vor der Natur vor. Ohne Angst, ohne Komplexe und bis zum Ende. Ja, bis zum Ende, ohne Angst vor irgendetwas und irgendjemandem und um jeden Preis.

-

PREV Literatur hat bereits einen Platz auf den kolumbianischen Flughäfen
NEXT Bringen Sie Ihre Glukose ins Gleichgewicht, das neue Buch von Ismael Galancho