Cate Blanchetts Kleid auf dem roten Teppich von Cannes und seine versteckte Botschaft der Unterstützung für Palästina

Cate Blanchetts Kleid auf dem roten Teppich von Cannes und seine versteckte Botschaft der Unterstützung für Palästina
Cate Blanchetts Kleid auf dem roten Teppich von Cannes und seine versteckte Botschaft der Unterstützung für Palästina
-

Auf dem roten Teppich der Filmfestspiele von Cannes erschien die Schauspielerin Cate Blanchett in einem besonderen Kleid, das aufgrund seines besonderen Designs und seiner Farben deutliche Unterstützung für das palästinensische Volk zeigte.

WERBUNG

Fotos der Schauspielerin Cate Blanchett mit a ganz besonderes Kleid auf dem roten Teppich der Internationalen Filmfestspiele von Cannes gehen in den sozialen Medien viral.

In seiner Rolle als UN-Botschafter des guten Willens für FlüchtlingeDer 55-Jährige hatte sich im vergangenen November im Europaparlament für einen Waffenstillstand in Gaza ausgesprochen. Cate Blanchett fordert die EU auf, die Menschheit wieder in den Mittelpunkt der Asylpolitik zu stellen.

Werbung schließen

In Cannes, Cate Blanchett Zum Krieg im Nahen Osten sagte er nichtsAber ihr schwarz-weiß-grünes Kleid auf dem roten Teppich Viele sehen darin eine Botschaft der Solidarität mit den Palästinensern, einem Staat, der kürzlich in Spanien zur Anerkennung vorgeschlagen wurde.

Die Fotos gehen in sozialen Netzwerken viral

Es werden Fotos vom Auftritt der Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin mit australischem und amerikanischem Pass veröffentlicht. massives Teilen in sozialen Netzwerken.

Cate Blanchett erschien mit diesem besonderen Kleid für die Premiere des Films „Der Lehrling“. von Ali Abbasi über den jungen Donald Trump.

Seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden mehr als 35.000 Menschen getötet Israels Krieg im GazastreifenDie Mehrheit der Opfer sind Kinder und Frauen.

-

PREV Das Gebet für Julián Trujillo, La Casa de los Famosos zu gewinnen
NEXT Sie enthüllten, was die psychologische Expertise von Juan Darthés sagt – Diario El Ciudadano y la Región