Sterling K. Brown erzählte, wie es war, für den Film „Atlas“ eine Folterszene ohne Effekte zu drehen.

Sterling K. Brown erzählte, wie es war, für den Film „Atlas“ eine Folterszene ohne Effekte zu drehen.
Sterling K. Brown erzählte, wie es war, für den Film „Atlas“ eine Folterszene ohne Effekte zu drehen.
-

Atlas Shepherd (Jennifer Lopez), eine brillante, aber menschenfeindliche Datenanalystin, die künstlicher Intelligenz nicht traut, schließt sich einer Mission an, um einen abtrünnigen Roboter zu fangen, mit dem sie eine mysteriöse Vergangenheit teilt. (Netflix)

Sterling K. Brown Er verblüffte seine Co-Stars, indem er eine Szene erlebte äußerst realistische Folter während der Dreharbeiten zum Science-Fiction-Film Atlas von Netflix. In der Produktion mit Jennifer Lopez, der Schauspielerin spielt Colonel Banks, der von ihm gefangen genommen und gefoltert wird künstliche Intelligenz der böse Harlan, verkörpert durch Simu Liu.

In einer besonders grausamen Szene foltert Harlan Banks mit einer Nadel im Auge. Während sich andere Schauspieler für einen visuellen Effekt oder ein künstliches Auge entschieden hätten, beschloss Brown, den Realismus auf die Spitze zu treiben und sein Auge tatsächlich einer chirurgischen Nadel zu unterziehen.

Das war echt, alles! Es handelt sich nicht um ein computergeneriertes Bild“sagte der Protagonist von Atlas, in einem Interview-Video, das auf der Plattform ausgestrahlt wurde. Brown enthüllte, dass es sich um ein Skalpell handelte, ein chirurgisches Instrument, das ihm vom Augenarzt Dr. Fierson, dem Vater des Produzenten Jeff Fierson, ins Auge eingeführt wurde.

Sterling K. Brown hat sein Auge während einer Folterszene in „Atlas“ (Netflix) tatsächlich einer chirurgischen Nadel ausgesetzt.

Ich habe es einmal ohne Betäubung versucht. Ich mochte nicht“, gestand der Schauspieler. Nach diesem kurzen Test von nur 30 Sekunden bat die Ärzte um eine Augenanästhesie um die Szene filmen zu können.

Der Protagonist wünschte sich außerdem ein Set in völliger Stille, damit er sich konzentrieren und die unangenehme Situation so schnell wie möglich filmen konnte. „Ich habe dem Team gesagt: ‚Leute, das ist nicht gerade das Angenehmste für mich. „Wenn wir am Set Ruhe haben und dies so schnell wie möglich tun könnten, wäre ich dankbar“, sagte er.

Lopez zeigte sich erstaunt über das Engagement ihrer Partnerin und gab zu, dass sie unter diesen Umständen eine Panikattacke erlitten hätte. „Besser du als ich“, scherzte die Schauspielerin und Sängerin, worauf Brown humorvoll antwortete: „Vielen Dank.“

Jennifer Lopez enthüllte, dass Browns Folterszene in Atlas kein CGI verwendete und völlig real war (Netflix)

Atlasmit J.Lo in der Hauptrolle war es der meistgesehene Titel in Netflix in der Woche vom 20. bis 26. Mai und erreichte in den ersten drei Veröffentlichungstagen 28,2 Millionen Aufrufe.

Der am zweithäufigsten gesehene Titel, der die Liste der Fernsehserien, wenig überraschend, anführte, war die dritte Staffel von „Bridgerton“ mit 25,3 Millionen Aufrufen in der ersten vollen Woche nach der Premiere der ersten vier Episoden.

Dies stellt einen Rückgang gegenüber den 45,1 Millionen Aufrufen am ersten Wochenende dar, obwohl erwartet wird, dass das Historiendrama in den kommenden Wochen seine Zuschauerzahl erhöhen wird Premiere der vier verbleibenden Folgen am 13. Juni. Tatsächlich übertrifft der dritte Teil weiterhin den zweiten, nachdem er letzte Woche die beste Premiere der Serie erzielte.

Die dritte Staffel von „Bridgerton“ ist auf der Plattform weiterhin ein Erfolg und verzeichnet Millionen von Aufrufen (Netflix).

Auch in den vorangegangenen Staffeln stiegen die Zuschauerzahlen dank der Veröffentlichung des neuen Teils, wobei die erste Staffel mit 6,4 Millionen Aufrufen den zweiten Platz der Serienliste belegte und die zweite Staffel mit 5,3 Millionen Aufrufen den vierten Platz belegte. Darüber hinaus ist die ausgründen Königin Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte Mit 3,1 Millionen Aufrufen landete es auf Platz acht der Liste.

Ashley Madison: Sex, Lügen und Skandale Mit 6,3 Millionen Aufrufen in der ersten vollen Veröffentlichungswoche belegte es den dritten Platz. Weitere wiederkehrende Titel waren die Kinderserien Baby-Rentierin der siebten Woche in den Charts mit 4,5 Millionen Aufrufen, und Ahledas in der dritten Woche mit 1,9 Millionen Aufrufen den neunten Platz belegte.

Zu den Premieren der Woche zählen die neuen Serien Jurassic World: Dinosauriertheorie und Komödie Reifen von Shane Gillisdie mit jeweils 3,8 Millionen Aufrufen auf den Plätzen sechs und sieben liegen, sowie die Immobilien-Reality-Show Luxushäuser in Londondas mit 1,9 Millionen Aufrufen auf dem letzten Platz landete.

-

PREV Das Horoskop von Walter Mercado für heute, Donnerstag, 20. Juni
NEXT Die zärtliche Reaktion von Indiana und Sienna, den Töchtern von Nicole Neumann, auf die Begegnung mit ihrem Bruder Cruz