Inside Out 2: Die BBC-Rezension des Animationsfilms mit der erfolgreichsten Premiere der Geschichte

Inside Out 2: Die BBC-Rezension des Animationsfilms mit der erfolgreichsten Premiere der Geschichte
Inside Out 2: Die BBC-Rezension des Animationsfilms mit der erfolgreichsten Premiere der Geschichte
-

Bildquelle, ©Disney

Untertitel, Der Film spielte an diesem Wochenende weltweit fast 295 Millionen US-Dollar ein und war damit der erfolgreichste Kinostart in der Geschichte, berichtete Disney.
Artikelinformationen
  • Autor, Nicholas Barber
  • Rolle, BBC-Kultur
  • 13 Minuten

Vor zwei Jahren veröffentlichte Pixar „Turning Red“ („Rot“, wie es im spanischsprachigen Raum genannt wird), einen Animationsfilm über ein 13-jähriges Mädchen, das sich mit der Pubertät auseinandersetzt.

Jetzt veröffentlicht das Studio „Inside Out 2“ („Intensely 2“ in Lateinamerika und „Del Reversal 2“ in Spanien), einen Animationsfilm über ein 13-jähriges Mädchen, das sich mit der Pubertät auseinandersetzt.

Es ist eine seltsame und unfaire Situation: „Red“ war einer der besten Filme von Pixar, wurde aber auf Disney+ gebracht, während „Inside Out 2“, das sich wie eine Fortsetzung zum Streamen anfühlt, in die Kinos kommen wird.

Dennoch ist „Inside Out 2“ für sich genommen ein Genuss. Und in dieser enttäuschenden Saison, nun ja Könnte die beste Mainstream-Unterhaltung sein das Hollywood zu bieten hat.

Wie das erste „Inside Out“, das 2015 Premiere hatte, spielt auch die Fortsetzung im Kopf von Riley Anderson (diesmal mit der Stimme von Kensington Tallman), wo fünf anthropomorphisierte Emotionen vor einer Konsole stehen, die ihre Handlungen steuert.

Der Anführer der Bande ist Glück (Amy Poehler); die anderen sind es Traurigkeit, Wut, Angst und Ekel. Der Bande fällt es schwer, die hormonell beeinflusste Riley zu kontrollieren, und die Sache wird noch schwieriger, als sie in ein Eishockey-Trainingslager geht und ihre beiden besten Freunde ihr sagen, dass sie nicht die gleiche Highschool besuchen werden wie sie

Bildquelle, Getty Images

Untertitel, Kensington Tallman spricht Riley.

Diese Sequenz ist eine clevere Parodie auf einen High-Tech-Spionagefilm, in dem Emotionen nach Hinweisen suchen, die in den Gesichtern von Rileys Freunden verborgen sind.

Genial und herzzerreißend

Aber es ist auch herzzerreißend. Rileys Welt verändert sich erneut, genau wie damals, als ihre Familie in „Inside Out“ von Minnesota nach San Francisco zog.

Jetzt müssen die Emotionen entscheiden, ob er Zeit mit seinen alten Freunden im Hockeycamp verbringen oder sich auf die Suche nach neuen Freunden machen soll.

Dann entfalten Rileys Teenagerhormone eine weitere Wirkung: Das Hauptquartier der Gefühle wird von vier Neuankömmlingen unter der Führung des Manikers überfallen Angstorange, ähnlich einer Muppet (Maya Hawke).

Seine Gefährten sind Langeweiledauerhaft abgestumpft, der von Natur aus einen französischen Akzent hat (genauer gesagt den französischen Akzent von Adèle Exarchopoulos); Scham, ein tollpatschiger Narr, der sein Gesicht in einer Kapuzenjacke versteckt; Und Neidmit großen Augen, ein überraschend kleiner und sanftmütiger Charakter, wenn man bedenkt, wie wichtig Neid im Leben von Teenagern und tatsächlich im Leben des Rests von uns ist.

Bildquelle, Getty Images

Untertitel, Maya Hawke verkörpert die Emotion Angst.

Es ist auch ein kleiner Fehler, dass eine der ursprünglichen Emotionen, Ekel, grün ist, sodass Neid eine viel weniger passende Farbe erhält: Hellblau.

„Inside Out 2“ hat mehrere davon Kunstgriffe und Zugeständnisse die in einer Fortsetzung unvermeidlich sind. Einige erinnern sich vielleicht daran, dass im ersten Film jeder nur fünf Emotionen hatte, also haben die Drehbuchautoren Meg Le Fauve und Dave Holstein ein wenig geschummelt, indem sie die Regeln neu geschrieben haben.

Andere fragen sich vielleicht, warum Le Fauve und Holstein so viele negative und so wenige positive Gefühle zum Ausdruck bringen. Warum empfindet Riley keine Dankbarkeit, keinen Stolz oder keine Liebe? Warum hat er eigentlich kein Verlangen, da es in „Inside Out 2“ um seine Jugend geht?

Dynamisch und weniger verwirrend

Abgesehen von den Einwänden ist die Ankunft des Neue Emotionen sind genau das, was die Geschichte brauchtdenn der daraus resultierende Machtkampf sorgt für den Konflikt, der dem vorherigen „Inside Out“ fehlte.

Wie so viele Pixar-Animationen lässt auch diese immer noch den Verdacht aufkommen, dass das Kreativteam sich hinreißen ließ und jede Idee, die es hatte, unter Druck setzte und so die brillante Einfachheit der frühen Klassiker des Studios verlor: „Toy Story“, „Findet Nemo“. „Monsters AG“ und „Die Unglaublichen“.

Aber die Die Handlung von „Inside Out 2“ ist dynamischer und weniger verwirrend als das des ersten „Inside Out“.

Bildquelle, ©Disney

Untertitel, Die Handlung des Films ist weniger verwirrend, verfügt aber nicht über die brillante Einfachheit anderer Animationen wie „Toy Story“ oder „Findet Nemo“.

Die Autoren gaben das zweifelhafte „Inseln der Persönlichkeit“-Konzept des ersten Films auf und ersetzten es durch die ergreifendere Vorstellung, dass Rileys Erinnerungen in der hellen Blase ihres „Selbstgefühls“ verflochten sind.

Als neue Emotionen ihre Vorgänger aus dem Hauptquartier und in die surreale Wildnis von Rileys Fantasie treiben, wird dabei ihr kostbares Selbstbewusstsein aufgegeben, sodass Joy und ihre Freunde eine klare und dringende Mission haben: Es kommt darauf an, dass sie Riley daran erinnern Sie war das kleine Mädchen, das sie einmal war, bevor Anxiety in ihrem Kopf anfing, mietfrei zu leben.

Andererseits sind die neuen Emotionen keine absoluten Bösewichte. Angst erkennt alle potenziellen Gefahren, die Joy nicht erkennt. Wer kann also sagen, dass sie nicht Recht hat, wenn sie Riley dazu drängt, rücksichtsloser ehrgeizig zu sein?

Regie: Kelsey Mann„Inside Out 2“ glänzt mit harten Wahrheiten über die komplexe Angelegenheit des Menschseinsvor allem ein Teenager-Mensch, aber es ist immer noch eine lustige, rasante Abenteuerkomödie mit noch mehr Witzen und Wortspielen als „Inside Out“.

Rileys Bewusstseinsstrom – oder Gedankenstrom – ist eigentlich ein Strom, und obwohl ich den „Sarkasmus“-Witz nicht verraten möchte, hat der Film einen davon beste Witze des Jahres.

Allerdings kann das Anschauen des Films stressig sein. Die arme Riley schien in „Inside Out“ einen katastrophalen Nervenzusammenbruch zu erleiden, und in „Inside Out 2“ durchlebt sie einen Identitätskrise.

Es wäre schön, wenn Satisfaction in „Inside Out 3“ am Konsolen-Nervenkitzel teilnehmen würde.

Auf einer 5-Sterne-Skala lautet das Urteil der BBC 4.

Und denken Sie daran, dass Sie in unserer App Benachrichtigungen erhalten können. Laden Sie die neueste Version herunter und aktivieren Sie sie.

-

PREV „Es gibt Neuigkeiten, die die Runde machen…“: Vanessa Daroch sagte die Wahrheit und klärte Zweifel an Cahuín, die sie betreffen
NEXT Er versuchte, den Wachmann zu täuschen, und erhielt Unterstützung von einem chilenischen Passagier: Venezolanischer Metro-Flüchtling bricht Bienenstöcke in sozialen Netzwerken aus