Manuel Escribano erzählt in einer kürzlich veröffentlichten Autobiografie „die Wahrheit seines Lebens“ | Kultur

Manuel Escribano erzählt in einer kürzlich veröffentlichten Autobiografie „die Wahrheit seines Lebens“ | Kultur
Manuel Escribano erzählt in einer kürzlich veröffentlichten Autobiografie „die Wahrheit seines Lebens“ | Kultur
-

Der Stierkämpfer Manuel Escribano hat in Zusammenarbeit mit dem Professor und ehemaligen Berater der Junta de Andalucía Antonio Ramírez de Arellano anlässlich seines zwanzigsten Jahrestages seiner Promotion eine Autobiografie veröffentlicht. Stierkampf und Wahrheit: Überlegungen nach 20 Jahren Alternative (El Paseíllo), berichtet Álvaro Rodríguez del Moral.

„Es ging darum, alles zu erzählen, was mein Leben geprägt hat, von Anfang bis Ende … die guten Dinge, die schönen Dinge, die Dinge, die weh tun, die Schwierigkeiten, die dieser Beruf mit sich bringt; Deshalb trägt das Buch den Titel: Stierkampf und Wahrheit, Es ist meine Wahrheit, das, was ich gelebt habe, was ich in diesem Buch erzähle und erzähle“, erklärt der Stierkämpfer aus Gerena (Sevilla).

Kurioserweise wurden die letzten Seiten des Buches hinzugefügt, als es bereits fertig war, als Nachwort, und sie schildern einen der intensivsten Momente der letzten Aprilmesse. Der Stierkämpfer, der durch den ersten Stier von Victorino Martín, der als Prolog fungiert, verletzt worden war, ging los, um den sechsten zu töten, nachdem er sich einer Operation ohne Vollnarkose unterzogen hatte, bei der ihm beide Ohren abgeschnitten wurden.

Der Stierkämpfer weist darauf hin, dass das Buch als Handbuch für Kinder dienen könnte, die sich dem riskanten Abenteuer des Stierkampfs stellen wollen. „Es war die erste Idee, die ich hatte; Glücklicherweise oder leider habe ich alles durchgemacht, was ein Stierkämpfer durchmachen kann, und ich musste es mir zunutze machen, um es lehrreich zu machen.“

Aber diese eigenartige Autobiografie dreht sich im Wesentlichen um vier Lebenserfahrungen unterschiedlicher Natur. Zwei davon sind triumphierend: Einerseits der Triumph mit Datumsbaumein Miura-Bulle, der ihn auf der Aprilmesse 2013 aus der beruflichen Ächtung befreite, und andererseits die Begnadigung von Zehntensammlerdas großartige Beispiel von Victorino Martín, den er 2016 bei der Maestranza begnadigte.

Zur gleichen Zeit, in denselben Jahren, erlitt er zwei Blutungen, die ihn an die Schwelle des Todes brachten. Der erste davon fand in der Arena Sotillo de la Adrada (Ávila) statt und gipfelte in einem qualvollen Transport auf der Straße, bis er das Krankenhaus in Móstoles (Madrid) erreichte. Das andere in Alicante, bei dem es zu beeindruckenden Muskelschäden kam und lebenslange Narben hinterlassen hat.

„Das sind Punkte, die meine Karriere prägen. Mit Datumsbaum Und Zehntensammler „Ich habe es geschafft, den Himmel mit meinen Händen zu berühren, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe, als ich davon geträumt habe, Stierkämpfer zu werden, aber die Härte und Grausamkeit liegt in diesen fast tödlichen Stechungen“, erinnert sich der Matador, der in seinem Buch davon erzählt es in der ersten Person, mit natürlicher Einfachheit, die Empfindungen, die man erlebt, wenn das Leben in Schüben entweicht. „Ich sage Ihnen, dass ich in Sotillo gestorben bin; Das ist das Schwarz und Weiß des Bullen, denn in einer Sekunde kann sich alles ändern.“

Mit der gleichen Selbstverständlichkeit erzählt der Stierkämpfer von den Jahren, in denen er in den Keller des Stierkampfs abstieg und von den Jahrmärkten verschwand. „Das Schwierigste, was ich je erlebt habe, ist das, mehr als die Schmerzen, die kamen, als es bereits funktionierte.“

Dieses Buch – das zehnte, das von El Paseíllo, dem Label unter der Leitung von David González und Fernando González Viñas, veröffentlicht wurde – entstand aus der Freundschaft zwischen dem Stierkämpfer und Ramírez de Arellano, der zahlreiche Stunden aufgezeichneter Gespräche transkribiert hat.

„Als ich Manuel zuhörte und so viele Momente mit ihm teilte, wurde ich zu der Überzeugung, dass es wichtig ist, dass jemand seine Geschichte erzählt“, erklärt der Professor. „Es konnte nur eine Ich-Geschichte sein: Es ging darum, auf didaktische und verständliche Weise den Grund und die Form seines eigenen Stierkampfs zu erzählen, aber diese Stimme ist frei von Groll oder Wut; Ich weiß nicht, wie viele Menschen zählen können, die in dem Glauben, gestorben zu sein, ohnmächtig geworden sind; Er beschwört es ohne Bitterkeit oder Schmerz und betrachtet es als einen weiteren Teil des Berufs; Sein Stadium der Ausgrenzung schmerzt ihn viel mehr“, sagt Ramírez de Arellano.

„Ich habe in diesen zwanzig Jahren alles durchgemacht, ich habe alles erlebt und ich dachte, ich könnte es erzählen. Als ich mich daran erinnerte, hatte ich Angst davor, zurückzukehren und so viele Dinge noch einmal zu erleben. Es gibt viele Erlebnisse und ich habe sie wieder hervorgerufen. Ich habe etwas über mich selbst gelernt; „Es ist mein Stierkampf und meine Wahrheit“, schließt der Stierkämpfer.

Hier erwartet Sie die ganze Kultur, die dazu gehört.

Abonnieren

Babelia

Die von den besten Kritikern analysierten literarischen Nachrichten in unserem wöchentlichen Newsletter

ES ERHALTEN

-

PREV Die japanische Manga-Industrie vollzieht einen Wandel hin zur KI-Übersetzung
NEXT Horoskop für Mittwoch, 26. Juni, für alle Tierkreiszeichen, entdecken Sie, was Sie in Bezug auf Liebe, Geld und Gesundheit erwartet | Gesellschaft | Zeitschrift