Will Smith besucht Madrid, um für einen neuen Film zu werben

Will Smith besucht Madrid, um für einen neuen Film zu werben
Will Smith besucht Madrid, um für einen neuen Film zu werben
-

Digitale redaktionelle Nachrichten Telecinco 26.05.2024 21:08 Uhr

Will Smith besucht Madrid, um für einen Film zu werben


  • Schauspieler Will Smith hat Madrid besucht, um für „Bad Boys: Ride or Die“ zu werben.


  • Der nächste Teil der rasanten Action-Comedy-Saga wird am 7. Juni in Spanien Premiere haben


  • Es war ein Expressbesuch, bei dem der amerikanische Schauspieler für eine Gruppe von Medien posierte

Der Schauspieler Will Smith Ha besuchte Madrid an diesem Sonntag, um für „Bad Boys: Ride or Die“ zu werben, den nächsten Teil der Saga rasanter Actionkomödien mit einigen Polizisten aus Miami, der am 7. Juni in Spanien Premiere feiert.

Es war ein Expressbesuch in dem der amerikanische Schauspieler für eine Gruppe von Medien auf der Plaza de Cibeles in Madrid posierte.

Das Original von „Bad Boys“ Die Premiere fand 1995 statt

Unter der Regie von Adil & Bilall („Rebel“, „Bad Boys for Life“) und dem Drehbuch von Chris Bremner („The Man from Toronto“, „Bad Boys for Life“) ist der Film der vierte in der Reihe mit Will Smith und Martin Lawrence.

Das Original von „Bad Boys“ Die Premiere erfolgte 1995; 2003 kam „Bad Boys II“ in die Kinos und 2020 „Bad Boys for Life“.

In „Bad Boys: Ride or Die“ kehren die „berühmtesten“ Polizisten der Welt mit der üblichen Mischung aus extremer Action und unerhörter Komödie zurück, dieses Mal jedoch mit einer unerwarteten Wendung, denn sie begeben sich auf die Flucht.

Abonnieren Sie den Newsletter von Informativos Telecinco und wir informieren Sie per E-Mail über Neuigkeiten.

Folgen Sie uns auf unserem WhatsApp-Kanal und erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten.

-

PREV Es stammt aus den 90ern, ist auf Prime Video zu sehen und führt die Rangliste der meistgesehenen Filme an
NEXT pure Science-Fiction mit Anklängen an absoluten Terror und künstliche Intelligenz in einem der besten Filme des 21. Jahrhunderts