„Ich konnte meinen Augen nicht trauen“: Aus diesem Grund boykottierte der Saruman-Schauspieler Christopher Lee die Premiere von „Der Herr der Ringe“ – Movie News

„Ich konnte meinen Augen nicht trauen“: Aus diesem Grund boykottierte der Saruman-Schauspieler Christopher Lee die Premiere von „Der Herr der Ringe“ – Movie News
„Ich konnte meinen Augen nicht trauen“: Aus diesem Grund boykottierte der Saruman-Schauspieler Christopher Lee die Premiere von „Der Herr der Ringe“ – Movie News
-

Christopher Lee, der Saruman in der „Herr der Ringe“-Trilogie spielte, war überrascht zu sehen, was sie mit seiner Figur auf der großen Leinwand machten. Als Fan der Arbeit von JRR Tolkien nahm Lee die Sache selbst in die Hand.

Für insgesamt 30 Oscar-Verleihungen nominiert, 17 davon gewonnen und weltweit mehr als 3 Milliarden Dollar eingesammelt, das sind zwei der vielen Gründe, die dafür sprechen Der Herr der Ringe eine der beliebtesten Trilogien in der Geschichte des Kinos. Mit der bevorstehenden Premiere eines Films, der den Titel tragen wird Der Krieg von Rohirrim(die zwischen liegen wird Der Hobbit Und Die Gefährten des Rings), die Welt von Mittelerde, geschaffen von J. R. R. Tolkien Bleibt gültig.

Die Musik, die Spezialeffekte und die Erzählung von „Der Herr der Ringe“ wurden durch die All-Star-Besetzung noch epischer. Sir Ian McKellen, Elijah Wood, Viggo Mortensen, Cate Blanchett, Liv Tyler Und Christopher Lee Sie waren einige der berühmten Hollywood-Gesichter, die Teil der Geschichte von Mittelerde waren. Im Laufe der Jahre hat jeder von ihnen sehr eigenartige Anekdoten erzählt.

Eine der berühmtesten Geschichten der Trilogie ist die des Schauspielers aus Charlie und die Schokoladenfabrikder erzählte, wie er überrascht war, die fertige Version einer der Folgen von zu sehen Der Herr der Ringe. Lee, der den bösen Saruman spielte, sagte, er „konnte seinen Augen nicht trauen“ und beschloss aus diesem Grund, die Premiere von zu ruinieren Der Herr der Ringe.

Wie bei jedem Buch, das zu einem Film oder einer Serie wird, gibt es immer Unterschiede zwischen dem, was auf der Leinwand zu sehen ist, und dem, was in den Romanen geschrieben steht. Für diejenigen, die nur die Versionen von gesehen haben Der Herr der Ringe die keine zusätzlichen Szenen haben, werden Sie sich daran erinnern, dass Sarumans letzter Auftritt in war Die zwei Türme. Allerdings hatte Lee, wie es im Roman heißt, weitere Szenen aufgenommen, um das wahre Ende von Saruman zu erzählen, das im letzten Teil erscheinen würde..

„Sie zeigten uns die Filme und als ich den dritten sah, konnte ich nicht glauben, was ich sah. Denn ich war nicht da!“, sagte der 2015 verstorbene Schauspieler während eines Gesprächs am University College Dublin. In Tolkiens Buch geht Sarumans Geschichte sogar noch weiter, also drehte Peter Jackson Aufnahmen mit Lee, um das Ende der Figur zu erzählen; Der Regisseur beschloss jedoch, es aus der endgültigen Fassung des Werks zu streichen, weil „es den Erzählrhythmus zerstörte“. Als Lee davon erfuhr, war er wütend und beschloss, etwas dagegen zu unternehmen: die Premiere von zu boykottieren Der Herr der Ringe.

In Wirklichkeit war Lee nicht beleidigt, weil er vom Film ausgeschlossen worden war, sondern weil er als großer Bewunderer von Tolkiens Romanen miterlebte, wie das Ausgangsmaterial in Stücke gerissen wurde. UNDAus Protest gegen Jacksons Entscheidung, Tolkiens Romanen nicht treu zu bleiben, was er als Vergehen ansah, beschloss Lee, die Premiere von zu boykottieren Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs. Letztendlich nahm Lee als Fan der Arbeit von JRR Tolkien die Sache selbst in die Hand.

Werden Sie Teil unserer Community unter WhatsApp und erfahren Sie vor allen anderen alles über Filme und Unterhaltung.

-

NEXT Warner und DC bestätigen die Fortsetzung von Batman Ninja, dem Anime-Film des Schöpfers von Afro Samurai