Der weniger als zweistündige Netflix-Film, der Kontroversen hervorruft, den aber jeder sieht

Der weniger als zweistündige Netflix-Film, der Kontroversen hervorruft, den aber jeder sieht
Der weniger als zweistündige Netflix-Film, der Kontroversen hervorruft, den aber jeder sieht
-

Was Sie auf Netflix sehen sollten Diese Frage stellen sich Menschen immer wieder, wenn sie auf der Couch sitzen oder sich ins Bett legen und den Fernseher einschalten, um sich auszuruhen und einen Film zu genießen. Und angesichts der großen Vielfalt, die der Katalog bietet, könnte man stundenlang nach Alternativen suchen. Aber eine Produktion, die man sich nicht entgehen lassen sollte, ist es Die Farben des Bösen: Rot.

Dieser polnische Thriller unter der Regie von Adrian Panel hart eine Stunde und 52 Minutenund handelt von einer polizeilichen Untersuchung, die Spannung, Drama und sogar Terror vereint. Es ist Teil einer Saga, die 2021 mit „Die Farben des Bösen: Blau“ begann und auf der Buchtrilogie von Malgorzata Oliwia Sobczak basiert.

Der Film löste viele Kontroversen und Kontroversen aus aufgrund seiner komplexen Handlung, der erschreckenden Art seiner Fälle und der Art und Weise, wie sich die erzählte Geschichte entfaltet. Gleichzeitig variiert die Kritik von der Exzellenz bis zum Unsinn der Geschichte und ihres Ergebnisses. Wie bei jedem hochwertigen Kulturprodukt gibt es Meinungen für jeden Geschmack. Aber was klar ist, ist das Es wird weniger als zwei Stunden dauern, sehr spannend..

Die Farben des Bösen: Rot

Die Untersuchung zweier erschreckender Morde wird die Tür zu einer düsteren Welt voller Lügen und Korruption öffnen.

Inhaltsangabe zu „Die Farben des Bösen: Rot“, einem Film auf Netflix

In der ruhigen Küstenstadt Gdynia in Polen wird die junge Monika brutal ermordet am Strand aufgefunden. Sein Körper, verstümmelt und mit Spuren extremer Gewalt versehen, lässt keinen Zweifel daran: Es handelt sich um ein vorsätzliches und sadistisches Verbrechen. Der Fall fällt Staatsanwalt Leopold Bilski zu, einem Neuling, der vor seiner bisher größten Herausforderung steht.

Der Ermittler findet heraus, dass vor 15 Jahren eine andere junge Frau im Nachahmerstil ermordet wurde und dass der damals Angeklagte, der schnell als Hauptverdächtiger des neuen Mordes benannt wurde, nicht der wahre Täter war. Mitten in den Ermittlungen stößt Bilski auf Geheimnisse, Lügen und Korruption, die nicht nur seinen Job, sondern auch sein eigenes Leben aufs Spiel setzen.

Trailer zu „Die Farben des Bösen: Rot“.

Einbetten – Colors of Evil: Red – Offizieller Trailer | Netflix

Besetzung von „Die Farben des Bösen“: Rot

  • Jakub Gierszal
  • Maja Ostaszewska
  • Zofia Jastrzebska
  • Andrzej Zielinski
  • Jan Wieteska
  • Lukasz Pawlowski
  • Wojciech Kalita
  • Zbigniew Stryj

-

PREV Andy Serkis enthüllt Details zur lang erwarteten Fortsetzung von The Batman
NEXT Der Xenomorph aus „Alien Romulus“ ist gruseliger denn je und zeigt sich in einem neuen Bild