„Inside Out 2“ entfacht den Krieg im Internet um die Übersetzungen von Titeln in Spanien und Lateinamerika neu

-

Die Tortilla, mit oder ohne Zwiebeln? Nesquik oder Cola Cao? Wie heißen Lupinen in Ihrer Gegend? Es gibt zyklische Debatten, die in den sozialen Netzwerken immer wiederkehren. Und einer von denen, die die intensivsten Gespräche hervorrufen, ist der, der sich darauf bezieht die Unterschiede in der Übersetzung und Synchronisation zwischen Spanien und Lateinamerika.

Er neuer Angriff in diesem ewigen Krieg zwischen Spanischsprachigen ist nach der Premiere von „Inside Out 2“ aufgetaucht, dem neuen Pixar-Film, der die weltweiten Kinokassen erobert und überall dort, wo er in die Kinos kommt, Rekorde erzielt.

Freude und Traurigkeit in „Inside Out 2“ (Disney)

Am 20. Juni teilte ein Twitter-Nutzer ein Foto einer Werbetafel, die über den spanischen Titel des Films lachte. Der Tweet mit der Aufschrift „Wie kommt es, dass Intensely in Spanien „Del Revés“ xD heißt“ (sic) ging viral und sammelte zum Zeitpunkt des Schreibens 2.300 Retweets, 25.000 Likes und mehr als 1.300 Kommentare. Diese Veröffentlichung entfachte eine Debatte, die Wie die Jahreszeiten oder Hayao Miyazaki kommt es immer wieder zurück.

Auf lateinamerikanischer Seite wird die kreative Übersetzung des Animationsfilms verteidigt, der nach dem ersten Teil Der Titel lautet „Inside Out 2“., wobei ein Wortspiel anstelle einer wörtlichen Übersetzung gewählt wurde. Spanische Benutzer argumentieren, dass es in unserem Land zwar schreckliche Übersetzungen gibt, der spanische Titel in diesem Fall jedoch eine korrekte Übersetzung des Originals ist.

Und der Ausdruck „inside out“, der wörtlich „von innen nach außen“ bedeutet, bedeutet auf Spanisch „auf den Kopf gestellt“ oder „verkehrt herum“, wie in Online-Wörterbüchern wie WordReference zu sehen ist. Die Frage ist nun, ob es trotz der technisch guten Übersetzung besser klingt als der lateinamerikanische Titel. Auch wenn das Es ist etwas, worüber wir uns offenbar nicht einigen können, Sad-Mind..

Nicht für dich, nicht für mich

In der durch den viralen Tweet ausgelösten Debatte haben lateinamerikanische und spanische Nutzer zahlreiche Beispiele für Übersetzungen von Titeln als Argument für die Feststellung angeführt Welcher Markt weist die schlimmsten Fälle von „Lost in Translation“ auf?.

Die spanische Seite erinnert sich daran, wie sie in Lateinamerika Wednesday Addams Merlina nannten oder wie sie Doraemon und Nobita ursprünglich auf Robotín und Pepito tauften. Die lateinischen Titel sind „Kevin – Allein zu Hause“, „Nightmare Before Christmas“ („Die seltsame Welt des Jack“) oder „Joker“ („Joker“, wie der DC-Bösewicht schon immer dort hieß). ). Aber die Wahrheit ist, dass es in Spanien nicht einfach ist, unsere Titel zu verteidigen, wenn wir Dinge wie „The Fighting Sausage“ („Beverly Hills Ninja“), „Soñando, soñando… Ich habe beim Schlittschuhlaufen triumphiert“ („Die Eisprinzessin“) haben. ) oder „Un super tough kangaroo“ („Der Schnuller“). Und an Erwähnungen der Klassiker mangelt es nicht: „Stirb langsam“ oder der wiederkehrende Onda Vital anstelle von Kamehameha in „Dragon Ball“.


Der Fall „Träumen, träumen, mir ist das Skaten gelungen“ ist ein Klassiker (Disney)

Es ist klar, dass wir uns, wie auch bei der Synchronisation, in dieser Frage nie einigen werden, denn jeder wird immer für sein eigenes Haus fegen. Aber auf jeden Fall muss klargestellt werden, dass es sich um Übersetzungen von Titeln handelt Sie stammen fast nie vom Übersetzer, sondern von der Marketing- und Werbeabteilung der Distributoren.wo sie kommerziellen und strategischen Gründen folgen, um Entscheidungen zu treffen, die uns so sehr stören.

-

PREV María Becerra spricht „Poppy“ in „Ich – Einfach unverbesserlich 4“: „Ich habe meinen argentinischen Akzent neutralisiert“ Kinos | ZEIGT AN
NEXT Rezensionen: Rezension zu „I Am: Celine Dion“, Dokumentarfilm von Irene Taylor (Amazon Prime Video)