Europa erhöht die Zölle auf Chinas Elektroautos und beginnt einen Handelskrieg gegen den asiatischen Riesen

Europa erhöht die Zölle auf Chinas Elektroautos und beginnt einen Handelskrieg gegen den asiatischen Riesen
Europa erhöht die Zölle auf Chinas Elektroautos und beginnt einen Handelskrieg gegen den asiatischen Riesen
-

Die Europäische Kommission hat an diesem Mittwoch den Grundstein für einen befürchteten großen Handelskrieg mit China gelegt. Das gab die Exekutive der Europäischen Union bekannt, nachdem sie monatelang über die Angelegenheit nachgedacht hatte Erhöhte Zölle auf chinesische Elektroautos. Brüssel ist der Ansicht, dass Peking seine Autohersteller mit Subventionen unterstützt, die angesichts der WTO-Regeln illegal wären, weil sie den globalen Markt für Elektroautos verzerren und seinen Konkurrenten schaden.

Die europäische Lösung zum Schutz seiner Autohersteller, die den Übergang zu Elektroautos langsamer gestalten als die chinesischen, besteht in einer Erhöhung der Zölle. Also, Das SAIC-Unternehmen muss einen Tarif von 38,1 % zahlenBYD, der größte chinesische Hersteller von Elektroautos, 17,4 %, Geely 20 %, andere Unternehmen, die bei der europäischen Untersuchung der chinesischen Zölle kooperierten, 21 % und diejenigen, die nicht kooperierten, 38,1 %.

Der EU-Handelskommissar und Vizepräsident der Europäischen Exekutive, Valdis Dombrovskis, sagte in Brüssel, dass das Ziel der Maßnahme „nicht darin besteht, den Markt der Europäischen Union für chinesische Elektrofahrzeuge abzuschotten, sondern einen fairen Wettbewerb sicherzustellen“. Die Entscheidung ist vorläufig, tritt erst am 4. Juli in Kraft Und wenn dies der Fall ist, könnten rückwirkend Zölle auf Autos erhoben werden, die seit diesem Mittwoch in Europa ankommen. Der Schritt der Europäischen Kommission stößt bei den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf keinen Konsens.

Es gibt mehrere Gruppen, die unterschiedliche Positionen vertreten. Die Länder, die mehr Fabriken oder nationale Unternehmen für Low-End-Elektroautos haben, wie Spanien, Ungarn oder die Slowakei im ersten Fall und Frankreich im zweiten Fall, stimmen zu. Billige chinesische Elektroautos sind für sie direkte Konkurrenz und sie produzieren kaum Luxusautos, die sie nach China exportieren.

Die Bundesregierung zeigt seit Monaten ihr Unbehagen über die Möglichkeit dieser Maßnahme. Die deutschen Fabriken produzieren hauptsächlich Luxusautos ihrer eigenen Marken, Billige chinesische Elektroautos sind für ihre Produktion keine Konkurrenzaber die zu erwartenden Vergeltungsmaßnahmen Chinas könnten Auswirkungen auf die Autos haben, die Deutschland an den asiatischen Riesen exportiert.

Das Problem liegt im Hintergrund

Chinesische Autohersteller begannen, von ihrer Regierung gefördert und subventioniert, mit der Umstellung von kraftstoffbetriebenen Autos auf Elektroautos. praktisch ein Jahrzehnt vor den europäischen Automobilherstellern. Dieser Vorteil bedeutet, dass die Chinesen in der Lage sind, Autos mit der gleichen Ausstattung, aber bis zu einem Drittel günstiger als ihre europäischen Konkurrenten, auf den europäischen Markt zu bringen.

Für europäische Käufer ist es immer noch die erste Option, einen Volkswagen oder einen Renault zu kaufen, als ein Auto einer chinesischen Marke, von der sie kaum wissen, wann das chinesische ist ein Drittel günstiger wird zu einer wichtigen Variable bei der Kaufentscheidung. Durch Zölle wird dieser Unterschied beseitigt.

Der BYD-Stand während der China Motor Show in Peking. AP-Foto

Die chinesische Regierung reagierte mit der Aussage, es handele sich um eine „protektionistische“ Maßnahme. Laut einem AFP-Telegramm sagte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums, dass diese neu angekündigten Zölle „den Grundsätzen der Marktwirtschaft und den Regeln des internationalen Handels widersprechen, die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit sowie die Stabilität der globalen Produktionskette untergraben.“ Die Automobilversorgung wird sich negativ auf die Automobilversorgung auswirken und letztendlich den eigenen Interessen Europas schaden.“

In Brüssel gibt es auch Unterschiede zwischen den Technikern. Quellen konsultiert von Clarion Erklären Sie, dass es zwar wahr ist, dass China seine Hersteller auf eine Weise subventioniert, die gegen internationale Handelsbestimmungen verstoßen würde, Es stimmt auch, dass die Europäer versuchen, eine Industrie zu schützen, die ihre Hausaufgaben nicht rechtzeitig gemacht hat. Energiewende-Experten wie der Spanier Pedro Fresco sind der Ansicht, dass die Europäische Kommission die europäischen Hersteller dazu drängen muss, die Entwicklung billigerer Elektroautos zu beschleunigen, und dass der Schutz durch Zölle nicht ausgeweitet werden kann, damit sie sich geschützt fühlen und dies weiterhin tun die Füße.

Die heute getroffene Entscheidung zeigt, wie sich Europas Vorstellung von seinem Verhältnis zu China in nur wenigen Jahren verändert hat. Von Kooperation zu Spannungen. Nachdem Brüssel jahrelang akzeptiert hat, dass China den europäischen Markt mit öffentlich subventionierten Produkten überschwemmt hat, wie es beispielsweise mit Solarpaneelen der Fall war, wodurch die europäischen Hersteller ausgetrocknet sind, rebelliert Brüssel und ändert seine Strategie.

In den kommenden Monaten könnte es ähnliche Entscheidungen über diese Solarpaneele oder Windkraftanlagen geben. Europa ändert sein Verhältnis zu China, von dem es so wenig wie möglich abhängig sein will, nachdem es während der Covid-Pandemie gesehen hat, dass praktisch alles, was es braucht, von Peking kontrolliert wird.

-

PREV Repsol unterzeichnet einen langfristigen Vertriebsvertrag für erneuerbare Energien mit Microsoft
NEXT Das revolutionäre Jagdflugzeug der sechsten Generation der RAF