Die Weltmärkte stiegen aufgrund der US-Inflationsdaten stark an

Die Weltmärkte stiegen aufgrund der US-Inflationsdaten stark an
Die Weltmärkte stiegen aufgrund der US-Inflationsdaten stark an
-

Der 12-Monats-Inflation Laut Verbraucherpreisindex (VPI) sank der Preis im letzten Monat stärker als erwartet auf 3,3 % im Vergleich zu 3,4 % im April, eine Erleichterung nach der Erholung zu Beginn des Jahres.

Der Daten des Arbeitsministeriums zeigen, dass im Monatsvergleich die Preise im Mai gegenüber April stabil blieben, verglichen mit einem Anstieg von 0,3 % im April gegenüber März.

Der Bericht ist besser als von Analysten erwartet Sie prognostizieren eine monatliche Inflation von 0,1 % und einen Preisanstieg von 3,4 % gegenüber dem Vorjahr. laut dem von Market Watch gesammelten Konsens.

Doch die Begeisterung wurde am Nachmittag durch die Federal Reserve etwas gedämpft. Die Inflationsdaten reichten der Fed, der Zentralbank der Vereinigten Staaten, nicht aus, um ihre vorsichtige Rede in Bezug auf die Inflation zu ändern.

Die Fed beließ ihren Referenzzinssatz an diesem Mittwoch wie erwartet bei 5,25 % bis 5,50 %und seine Manager streben in diesem Jahr eine einzige Zinssenkung an.

Die Zentralbank erhöhte die Zinssätze, um die Inflation zu bekämpfen: aEine Erhöhung der Zinssätze verteuert Kredite, was Konsum und Investitionen bremst, die Wirtschaft abkühlt und den Preisdruck begrenzt.

Fed-Chef Jerome Powell sagte, die Fed sei bereit, ihre Zinssätze erhöht zu belassen, bis die Inflation mehrere Monate lang nachlässt. Das Ziel der Fed ist langfristig eine Inflation von 2 % pro Jahr, ein Niveau, das als gesund für die Wirtschaft gilt.

Apple hat an diesem Mittwoch kurzzeitig Microsoft als wertvollstes Unternehmen an der Börse überholt, wurde dann aber durch einen Rückstand wieder übertroffen. Die beiden Unternehmen haben eine Marktkapitalisierung von mehr als 3 Billionen US-Dollar, ebenso wie der Halbleiterstar, Nvidia.

Europäische Aktien steigen erwartungsgemäß

Europäische Aktien stiegen am Mittwoch, angeführt von zinsempfindlichen Sektoren wie Immobilien, nach einem schwachen US-Inflationsbericht, der sich verstärkte hofft, dass die Federal Reserve bald ihren geldpolitischen Lockerungszyklus einleiten wird.

Der paneuropäische STOXX 600-Index legte um 1,2 % zunachdem er in den letzten drei Sitzungen gefallen war, was den größten täglichen prozentualen Anstieg seit Januar darstellt.

Das weltweite Vertrauen blieb optimistisch, nachdem Daten die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten zeigten blieben im Mai unerwartet unverändert, während der zugrunde liegende Inflationsdruck nachließ.

„Wir gehen davon aus, dass sich die Gesamtinflationszahl dieses Mal gut entwickeln wird (…) Was uns besonders ermutigt, ist die zugrunde liegende Zahl.“sagte Frederique Carrier von RBC Wealth Management. „Wir sind von der Berichtssaison in den Vereinigten Staaten ermutigt und wissen, dass die Zinsen sinken werden.“

Nach den Daten, Händler verstärkten ihre Wetten, dass die Fed im September die Zinsen senken wird.

Der zinsempfindliche Immobiliensektor ist führte Zuwächse unter den wichtigsten STOXX 600-Sektoren an, ein Plus von 2,7 %während der Technologiesektor um 2,4 % zulegte.

Europäische Automobilhersteller wie Volkswagen und BMW fielen aufgrund der Angst vor chinesischen Vergeltungsmaßnahmen jeweils um etwa 1 %nachdem die Europäische Kommission angekündigt hatte, Zölle auf importierte chinesische Elektrofahrzeuge zu erheben.

Der französische CAC 40 verbesserte sich um 1 %, nachdem er in den letzten beiden Sitzungen starke Rückgänge verzeichneteals der französische Präsident Emmanuel Macron vorgezogene Parlamentswahlen ausrief.

-

PREV Er fand einen Fehler und tätigte 14 Einkäufe für fast 30 Millionen US-Dollar, ohne dass ihm ein einziger Peso berechnet wurde: PCFactory reichte eine Beschwerde gegen ihn ein
NEXT Der Dominikanische Peso schloss am 24. Juni mit Verlusten gegenüber dem Dollar