Honduras: Schlusskurs des Euro heute, 14. Juni, von EUR zu HNL

Honduras: Schlusskurs des Euro heute, 14. Juni, von EUR zu HNL
Honduras: Schlusskurs des Euro heute, 14. Juni, von EUR zu HNL
-

Der Euro ist eine der Währungen mit der größten Nachfrage in Honduras (Infobae).

In der letzten Sitzung die Euro zum Schluss zitiert Durchschnittlich 26,42 Lempiraswas eine Veränderung von 0,68 % im Vergleich zu den Daten vom Vortag bedeutete, die 26,60 Lempiras betrugen.

In den letzten sieben Tagen hat die Euro akkumuliert eine Abnahme in 0,61 %% obwohl im Gegenteil seit einem Jahr immer noch ein Anstieg zu verzeichnen ist 0,96 %.

Was die Veränderungen dieses Tages im Vergleich zu den Vortagen betrifft, so kehrte sich der Preis des Vortages um und verzeichnete einen Anstieg von 0,02 %, ohne dass ein kürzlich definierter Trend festgestellt werden konnte. Bezogen auf die Volatilität der letzten Woche betrug sie 10,22 %, was deutlich unter der jährlichen Volatilität (15,94 %) liegt, was darauf hindeutet, dass der Preis in letzter Zeit weniger Schwankungen aufweist als erwartet.

Die Lempira ist seit 1931 die gesetzliche Währung in Honduras., verwendet die Abkürzung HNL und wird in 100 Cent unterteilt; Darüber hinaus wird sein Umlauf von der Zentralbank reguliert.

Vor 1930 war die offizielle Währung der honduranische Peso und wurde von der Privatbank Banco Atlántida gegründet. Erst 1932 gab der Kongress schließlich grünes Licht für die Schaffung der Währung, die (nach ihrer Gründung im Jahr 1950) in den Händen der Zentralbank blieb.

Damals betrug der Wechselkurs zwei Lempira zu einem US-Dollar, aber Im Jahr 2005 wertete der Wechselkurs ab bis zu 18,04 HNL pro Dollar (22,16 HNL pro Euro).

Der Name der Währung geht auf den Lempira-Häuptling des Lenca-Volkes zurück, einen indigenen Anführer, der sein Territorium nach der spanischen Invasion verteidigte. Er erscheint auch auf Banknoten und einigen Münzen. Derzeit sind Münzen im Wert von 5, 10, 20 und 50 Cent sowie Scheine im Wert von 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100 und 500 Lempira im Umlauf.

Im Jahr 2013 genehmigte die Zentralbank von Honduras die Herstellung von 315 Millionen Banknoten, die neben der möglichen Herstellung anorganischer Banknoten auch das Braille-System und spezielle Barren für Menschen mit Sehbehinderungen enthielten.

In den Jahren 2018 und 2019 konnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 3,7 % bzw. 2,7 % wachsen, doch danach die Ankunft der Coronavirus-Pandemie und die Auswirkungen der Hurrikane Eta und Iota der Kategorie viererlitt die Wirtschaft einen drastischen Einbruch von 9 %, während Einkommen und Arbeitsplätze ebenfalls zurückgingen.

-

PREV Gewinnzahlen für die Super Eleven am 22. Juni
NEXT Es ist nur EINE Voraussetzung – auf dem Platz