Dank des neuen ZF-Airbag-Designs werden Bildschirme in der Mitte des Lenkrads Realität

Dank des neuen ZF-Airbag-Designs werden Bildschirme in der Mitte des Lenkrads Realität
Dank des neuen ZF-Airbag-Designs werden Bildschirme in der Mitte des Lenkrads Realität
-

16.06.2024 09:00

Aktualisiert am 16.06.2024 09:00 Uhr

ZF ist ein weltweit bekanntes Unternehmen für seine Fortschritte in der Automobiltechnik. Von Getrieben bis hin zu anderen Segmenten, die sich unter anderem der aktiven und passiven Sicherheit widmen. So sehr, dass das Unternehmen in einem anderen, für es bisher unerschlossenen Gebiet Innovationen einführen wollte: der mit Lenkrädern und zentralen Bildschirmen.

Dies ist etwas, dem sich viele Automobilunternehmen verschrieben haben, um es in die Realität umzusetzen. Tatsächlich können in vielen seiner Konzeptmodelle Bildschirme in der Mitte des Lenkrads als digitale Instrumentierung oder als bloße Unterstützung dafür angesehen werden. Dies birgt jedoch ein Machbarkeitsproblem: die Position des Airbags in der Mitte.

Aus diesem Grund wollte ZF das Design der Lenkräder und des jeweiligen Airbags weiterentwickeln. Damit können sie sich nun der lang erwarteten Herausforderung stellen, einen zentralen Bildschirm einzubauen, auf den vor allem Informationen zur Geschwindigkeit projiziert werden.

Im Moment handelt es sich lediglich um einen ersten Prototyp, der jedoch schon bald Realität werden könnte.

ZF stellt sein neues Lenkrad-Airbag-Design vor

Historisch gesehen befand sich die Hupe in der Mitte des Lenkrads, ebenso wie der bereits erwähnte Airbag (in den letzten Jahrzehnten). Mit diesem neuen Design können Hersteller das Design des Rings innovativ gestalten, indem sie einige der Radien eliminieren oder diese sogar mit der Mitte eines Panoramabildschirms verbinden. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos.

Von ZF verweisen sie auf folgende Erklärung: „Durch die neue Einbaulage des Airbags kann der horizontale Radius einschließlich der Nabe fließend gestaltet werden, ähnlich wie bei einem Smartphone.“ Hinter einer durchgehenden Fläche sind kraftsensible Bedienelemente für Unterhaltungs- und Assistenzfunktionen im Fahrzeug integriert. „Dieses Design fügt sich nahtlos in die digital gestalteten Armaturenbretter moderner Fahrzeuginnenräume ein.“

Die Designs der neuen Lenkräder gehen weit, obwohl die Hauptaufgabe darin besteht, einen Bildschirm in der Mitte zu integrieren.

Der neue Airbag tritt sowohl aus dem oberen hinteren Bereich des Lenkrads als auch seitlich aus der Felge selbst aus. Hier entlang, lässt das gesamte Zentrum frei, es für andere Zwecke zu nutzen. Doch es ist nicht die einzige Neuerung, die ZF diesbezüglich präsentiert hat.

Parallel dazu haben sie auch eine vorgestellt neuer kapazitiver Sensor unter der Polsterung integriert vom selben. Damit werde es möglich sein, „zu erkennen, ob der Fahrer das Lenkrad lediglich berührt oder alternativ sicher umgreift.“ Dies wurde mit dem Ziel geschaffen, die verschiedenen Fahrassistenten bei Bedarf mehr oder weniger stark zu integrieren.

ZF hat außerdem ein neues klappbares Lenkrad für autonome Autos vorgestellt.

Schließlich geht ein finaler Prototyp mit einer Falttechnik einher, die das Lenkrad selbst vom Armaturenbrett verschwinden lässt. Dies ist erwartungsgemäß vollständig darauf ausgelegt, in Zukunft übernommen zu werden, wenn vollständig autonomes Fahren Realität wird.

Obwohl diese Entwürfe für viele im Moment etwas „Unnötiges“ sein mögen, ist die Wahrheit so Lenkräder entwickeln sich zu einem neuen Konzept. Es ist klar, dass sowohl ihr Image als auch ihr Nutzen in den kommenden Jahren ein bisher unerreichtes Niveau erreichen werden.

-

PREV GCL behauptet, dass sein Perowskit-Solarmodul die Silizium-Degradationstests besteht – pv magazine Mexiko
NEXT Ein chinesischer Hersteller präsentiert einen alkalischen Elektrolyseur mit 200 Nm3/h – pv magazine Latin America