„Die Zusammenarbeit von BBVA mit Sabadell ist ein klares Bekenntnis zu KMU“

„Die Zusammenarbeit von BBVA mit Sabadell ist ein klares Bekenntnis zu KMU“
„Die Zusammenarbeit von BBVA mit Sabadell ist ein klares Bekenntnis zu KMU“
-

Carlos Torres Vila hat angekündigt, dass „Wir wollen auf der hervorragenden Arbeit von Sabadell aufbauen. Daher nach der IntegrationWir haben das festes Engagement für die Aufrechterhaltung des Risikomanagementmodells von Sabadell für KMU. Sofern es nicht zu einer finanziellen Verschlechterung kommt, werden wir die Betriebskapitallinien aller kleinen und mittleren Unternehmen für mindestens 12 Monate aufrechterhalten.“

In seiner Rede listete der Präsident der BBVA die größten Herausforderungen auf, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. Erstens ein sich ständig weiterentwickelndes Umfeld, das von geopolitischen Ereignissen und Veränderungen im wirtschaftlichen und technologischen Szenario, insbesondere der, geprägt ist Robotisierung und das Künstliche Intelligenz. Das alles mit Drücke Protektionisten nach oben.

„Diese Herausforderungen sind Gegenstand des Berichts zur Zukunft des Binnenmarktes, der von Enrico Letta vom Rat der EU unter spanischer Präsidentschaft in Auftrag gegeben und erst vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde. Ein Bericht, der die Notwendigkeit hervorhebt in größerem Maßstab, um den Fortschritt und die Wettbewerbsfähigkeit Europas sicherzustelleninsbesondere im Finanzsektor, und das stellt einen Aufruf zum Handeln dar, um die Europäische Union und den Binnenmarkt zu stärken“, bemerkte er.

Unter den Herausforderungen, die Letta in seinem Bericht hervorhebt, hat Carlos Torres Vila zwei hervorgehoben: die Innovation und das Nachhaltigkeit. Für BBVA sind diese Herausforderungen eine Chance, „mehr Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen und das Wirtschaftswachstum sowie das Wohlergehen der Gesellschaft anzukurbeln“.

In Bezug auf die NachhaltigkeitAus Ihrer Sicht, Europäische Unternehmen aller Branchen müssen Übergangspläne zur Reduzierung ihrer Emissionen umsetzen und „KMU sind da keine Ausnahme“. Um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten, erhalten Unternehmen zunehmend Unterstützung aus dem öffentlichen Sektor, mit Wirtschaftsprogrammen wie z Europäische NGEU-Fondsdie die Verpflichtung zu Reformen mit sich bringen, die das begünstigen private Investition. „Bei BBVA ist es eine unserer strategischen Prioritäten, unsere Kunden bei ihren Übergangsplänen sowohl mit Beratung als auch mit Finanzierung zu unterstützen. Und die Größe der Chance überrascht uns immer wieder“, bemerkte er.

Also, letztes Jahr, BBVA hat mehr als 70.000 Millionen Euro in nachhaltiges Wirtschaften gesteckt, doppelt so viel wie vor zwei Jahren und mehr als fünfmal so viel wie vor fünf Jahren. „Ein großer Teil dieses Wachstums ist auf Unternehmen zurückzuführen. Ein Beweis dafür ist, dass sich die Mobilisierung nachhaltiger Finanzierungen für diese Art von Unternehmen im Jahr 2023 verdoppelt hat“, deutete er an. Anschließend betonte er, dass die Entwicklung und Einführung neuer sauberer Technologien, bekannt als „Cleantech„ist von entscheidender Bedeutung für die Dekarbonisierung von Aktivitäten, für die es noch keine effiziente nachhaltige Alternative gibt, in die BBVA bereits investiert.

Der Präsident der BBVA erinnerte darüber hinaus daran Digitalisierung„Wir stehen vor einer beispiellosen Welle von Störungen“, beschrieben als cvierte industrielle Revolution. In diesem Zusammenhang gilt „die künstliche Intelligenz „Es zeichnet sich durch sein Potenzial aus, eine allgemein nützliche Technologie zu werden, die nahezu alle produktiven Sektoren revolutionieren kann“, erklärte er. Daher müssen Unternehmen erhebliche Investitionen tätigen, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen. „Bei BBVA haben wir strategische Vereinbarungen, wie wir kürzlich mit OpenAI angekündigt haben, um 3.000 ChatGPT-Lizenzen unter Mitarbeitern bereitzustellen“, hat gesagt.

Carlos Torres Vila hat das geschätzt Bemühungen spanischer KMU, digitale Technologien einzuführen. Er betonte jedoch, dass „wir noch einen weiten Weg vor uns haben“, um die Unterschiede bei den Investitionen in Forschung und Entwicklung zwischen Europa und den wichtigsten Volkswirtschaften der Welt sowie zwischen Spanien und anderen entwickelten Volkswirtschaften wie Deutschland oder den USA zu verringern.

Ebenso hat er dies angedeutet, allerdings schon seit zwei Jahrhunderten Europa war ein Maßstab für Innovation, „Die Trends der letzten Jahrzehnte zeigen, dass wir im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften wie China oder den USA ins Hintertreffen geraten.“ Die EU versucht, auf diese Situation zu reagieren, und zwar durch die Arbeit von Institutionen wie der Europäischen Investitionsbank (EIB) oder den europäischen NGEU-Fonds, „die für die Erholung von der Pandemie und die Förderung von Innovationen von entscheidender Bedeutung sind“. Ebenso erwähnte er besonders den Konjunkturplan und die Förderung des grünen und digitalen Wandels des spanischen Wirtschaftsministeriums sowie die bevorstehende Einrichtung des Produktivitätsrates.

Im aktuellen wirtschaftlichen und technologischen Kontext ist der Präsident von BBVA ist der Ansicht, dass eine stärkere Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor der Schlüssel zur Gewinnung und Lenkung von Investitionen in spanische Unternehmen ist, durch den Finanzsektor. Dies ist in Spanien von entscheidender Bedeutung, da die überwiegende Mehrheit der Unternehmensstruktur aus kleinen und mittleren Unternehmen besteht. Konkret machen KMU und Selbstständige mehr als 60 % der Beschäftigung in diesem Land aus. Carlos Torres Vila hat betont: „Ein starkes Finanzsystem ist unerlässlich um öffentliche Programme zu unterstützen und ihre Wirkung durch die Bereitstellung zusätzlicher Mittel zu vervielfachen.“ Ein Beispiel für den Erfolg der öffentlich-privaten Zusammenarbeit ist die ICO-Credits Während der Pandemie arbeiteten die Banken „Hand in Hand mit der Regierung, wodurch der Verlust des Produktionsgefüges vermieden werden konnte“.

Der Banken Sie spielen eine grundlegende Rolle in der Wirtschaft: Sie fördern das Wirtschaftswachstum und kanalisieren Ersparnisse in produktive Investitionen. „Bei BBVA unterstützen wir Unternehmen in Spanien und insbesondere KMU, die der Motor des Wachstums und der Entwicklung des Landes sind.“, betonte er. Auf diese Weise konnte „BBVA“ erst letztes Jahr als neue Kunden aufgenommen werden 70.000 KMU Und 64.000 Selbstständigeund in den ersten vier Monaten dieses Jahres haben wir die Neukundengewinnungsrate um 10 % gesteigert.“

Darüber hinaus betonte er, dass „es die Pflicht aller, öffentlicher und privater Institutionen, ist, dafür zu sorgen, dass die Vorteile von Digitalisierung und Nachhaltigkeit alle erreichen.“ Seiner Meinung nach muss Spanien in zwei Bereichen handeln: Einerseits muss investiert werden Ausbildungund auf der anderen Seite, begünstigen Sie die finanzielle Inklusion aller Bevölkerungsschichten.

Abschließend verwies er auf die Bedeutung der Gestaltung „effektiver Wirtschaftspolitik, stabiler regulatorischer Rahmenbedingungen und Investitionsstrategien“. öffentlich-private Zusammenarbeit die Investitionen fördern“, was es Spanien ermöglichen wird, „die mit Innovation und Nachhaltigkeit verbundenen Chancen zu nutzen, um auf einem globalen Markt erfolgreich zu konkurrieren“. Und das hat er betont Die Rolle der Banken ist von grundlegender Bedeutung die Wirkung dieser Maßnahmen zu verstärken und sicherzustellen, dass sie Unternehmen, Selbstständige und Familien erreichen. Also, “„Wir werden nicht nur zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes beitragen, sondern auch zu einer integrativeren und nachhaltigeren Zukunft für alle.“hat gesagt.

-

PREV Mark Zuckerberg feiert den Geburtstag seines Vaters auf Mallorca und an Bord seiner luxuriösen 330-Millionen-Yacht
NEXT Der Staat investiert 20.000 Millionen weniger in die Infrastruktur als 2009