Die deutsche Gewerkschaft IG Metall fordert eine Gehaltserhöhung von 7 % für Elektro- und Metallurgieunternehmen

Die deutsche Gewerkschaft IG Metall fordert eine Gehaltserhöhung von 7 % für Elektro- und Metallurgieunternehmen
Die deutsche Gewerkschaft IG Metall fordert eine Gehaltserhöhung von 7 % für Elektro- und Metallurgieunternehmen
-

Berlin, 17. Juni (EFECOM). – Die größte deutsche Gewerkschaft, die IG Metall, hat an diesem Montag aufgrund „des anhaltend hohen Preisniveaus“ eine Gehaltserhöhung von 7 % für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der Elektro- und Metallindustrie gefordert. .

Die IG-Metall-Führung hat diesen Gehaltserhöhungsvorschlag für die nächsten zwölf Monate nach Befragung von 318.000 Arbeitnehmern den regionalen Verhandlungskommissionen vorgelegt, wie es in einer Stellungnahme heißt.

Für Ausbildungsverträge fordert sie eine Erhöhung um 170 Euro zusätzlich, für die untersten Gehaltsgruppen fordert sie eine „soziale Komponente“, die ihnen einen Teil der Belastung nimmt.

Die Tarifchefin der IG Metall, Nadine Boguslawski, argumentierte mit den Gehaltsforderungen, bei denen die Unternehmen derzeit über ein „komfortables Auftragspolster“ verfügen, während die Preise für die Verbraucher trotz der gesunkenen Inflation weiterhin hoch seien.

„Die Einmalzahlungen (zum Inflationsausgleich) des Arbeitgeberverbandes gemäß der letzten Vereinbarung sind durch die Inflation aufgezehrt worden. Arbeitnehmer verdienen eine dauerhafte monatliche Anpassung und Anerkennung ihrer Arbeit“, behauptete er.

Die Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, verwies auf die „unbeständige Situation“ einiger Einzelunternehmen, die ihrer Meinung nach keine Zweifel an der Solidität der Branche insgesamt aufkommen lassen dürfe.

„Die Situation einiger isolierter Unternehmen darf nicht alle Beschäftigten der Branche in Mitleidenschaft ziehen“, erklärte er und erinnerte daran, dass „Industriepolitik eine Aufgabe der Regierung“ sei und es ihr obliegen müsse, Beschäftigung und die Zukunft des Standorts Deutschland zu sichern . industriell.

Die in der Branche geltenden Abkommen laufen Ende September nächsten Jahres aus und die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte des Monats geplant. EFECOM

cph/rz/jmj

-

PREV Der Markt für Büffelderivate in Kolumbien verfügt über ungenutztes Potenzial
NEXT Der Hongkonger Markt nimmt am 26. Juni seinen Betrieb mit einem Abwärtstrend auf