Die brasilianische Zentralbank belässt den Zinssatz bei 10,50 %

-

Brasilia (EFE).- Die brasilianische Zentralbank behielt den Grundzinssatz aufgrund der steigenden Inflation und trotz des Drucks der Regierung bei 10,50 % pro Jahr bei, eine Entscheidung, die den Zyklus von sieben aufeinanderfolgenden Zinssenkungen durchbricht, die im August letzten Jahres begannen .

Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der Institution trafen die Entscheidung einstimmig und betonten in einer Erklärung das „unsichere“ globale Szenario und die tendenziell wieder steigenden Preise.

Zinsen mit einem „langsameren“ Disinflationsprozess

Nach Angaben der Zentralbank ist die aktuelle Situation durch einen „langsameren“ Disinflationsprozess gekennzeichnet, der „Gelassenheit und Mäßigung“ erfordert, nachdem die Inflation im Mai bei 3,93 % gegenüber dem Vorjahr lag, ein Anstieg gegenüber 3,93 %. April.

Der Präsident Brasiliens, Luiz Inacio Lula da Silva, nimmt an der Einweihungszeremonie der neuen Präsidentin von Petrobras, Magda Chambriard, im Forschungszentrum Leopoldo Américo Miguez de Mello (Cenpes) in Rio de Janeiro (Brasilien) teil. EFE/André Coelho

Darüber hinaus hinterließ die Institution eine Nachricht an die Exekutive von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, in der sie erklärte, dass sie die Finanzpolitik „sorgfältig“ verfolge und dass sie „glaubwürdig“ sein und sich für die Schuldentragfähigkeit einsetzen müsse, um dazu beizutragen, die Preise unter Kontrolle zu halten .

Zentralbank mit festem Bekenntnis

Zu den nächsten Schritten sagte die Zentralbank, dass künftige Änderungen des Zinssatzes von ihrem „festen Bekenntnis“ zur Konvergenz der Inflation in Richtung des Ziels bestimmt werden, das es dem Index ermöglicht, ein Maximum von 4,50 % zu erreichen.

Die Entscheidung fällt mit der Kritik Lulas am Präsidenten der Bank, Roberto Campos Neto, zusammen, dem er in einem Radiointerview am Dienstag vorwarf, er wolle dem Land „schaden“, indem er die Zinsen auf einem hohen Niveau hält.

Aktenfoto des Präsidenten der brasilianischen Zentralbank, Roberto Campos Neto. EFE/André Borges

Lula sagte auch, dass Campos Neto aufgrund seiner Nähe zum Gouverneur von São Paulo, Tarcísio de Freitas, einem Verbündeten des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro und möglichen Präsidentschaftskandidaten, eine „politische Seite“ habe.

Die Spannung zwischen Lula und Campos Neto ist nicht neu; Seit der Amtsantritt des brasilianischen Staatschefs im Januar 2023 fordert er eine schnellere Senkung der Zinssätze, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Bis letzten August, als die Kürzungen begannen, hielt das Währungsinstitut die Zinsen fast ein Jahr lang bei 13,75 % pro Jahr, um der Inflation entgegenzuwirken, die sich aus der wirtschaftlichen Öffnung nach der Covid-19-Pandemie ergab.

Bereits auf der Mai-Sitzung entschieden sich die Mitglieder der Zentralbankführung angesichts eines komplizierten Wirtschaftsszenarios für eine Kürzung um 0,25 Prozentpunkte statt 0,50.

-

PREV Soltec verdient bis März 1,3 Millionen im Vergleich zu den Verlusten im Vorjahr
NEXT Zondwa Mandela: „Afrika hat das Potenzial, die Welt anzuführen“