Breaking news

Terpel gab den Verkauf von Vermögenswerten an Primax in Peru und Ecuador für 64 Millionen US-Dollar bekannt

Terpel gab den Verkauf von Vermögenswerten an Primax in Peru und Ecuador für 64 Millionen US-Dollar bekannt
Terpel gab den Verkauf von Vermögenswerten an Primax in Peru und Ecuador für 64 Millionen US-Dollar bekannt
-

12:59 Uhr

Terpel kündigte den Verkauf mehrerer seiner Vermögenswerte in Peru und Ecuador an, Märkten, in denen das Unternehmen Ende 2023 einen wirtschaftlichen Wert in der Größenordnung von 5,2 Milliarden US-Dollar generierte. Wie dem Markt mitgeteiltDabei handelt es sich um eine Operation, bei der Primax die Unternehmen für 64 Millionen US-Dollar übernimmt.

Terpel stellte jedoch klar, dass es einen Teil des Betriebs behalten wird, um sich auf die Linien zu konzentrieren, die mehr Wert generieren können.

Was wird verkauft?

Die Multilatina berichtete, dass sich der Verkauf in Peru auf alle Tankstellen und Convenience-Stores bezieht, die Terpel Perú SAC und Terpel Comercial del Perú SRL, Tochtergesellschaften von Terpel, gehören und/oder von diesen betrieben werden.

Dies entspricht dem Betrieb von neun firmeneigenen Tankstellen, 17 vom Unternehmen betriebenen Mietstationen, acht Joint Ventures und neun Convenience-Stores.

Aus dem Bericht für das letztjährige Geschäftsjahr geht hervor, dass in diesem Land der Verkauf von 113,7 Millionen Gallonen verzeichnet wurde und ein Gewinn von 59.699 Millionen US-Dollar erzielt wurde. Der Marktanteil betrug in beiden Segmenten 0,65 % bzw. 6,31 %.

Das Unternehmen betonte, dass es weiterhin Mobil-Schmierstoffe und Flugkraftstoffe vermarkten werde. Darüber hinaus wird der Großhandelsverkauf von flüssigen Kraftstoffen und CNG für den Massentransport in Lima fortgesetzt.

Der Lager- und Versandbetrieb für Flugzeugtreibstoff befindet sich am internationalen Flughafen Jorge Chávez in der peruanischen Hauptstadt. Und dort lag der Marktanteil mit einem Cut-off bis 2023 bei 7,18 %.

Für den Vertrieb von Schmierstoffen verfügt Terpel über 18.788 Verkaufsstellen und hat in diesem Bereich eine Beteiligung von 36 %.

Das Geschäft Ecuadors

In Ecuador handelt es sich um die Veräußerung von 100 % der Anteile, die Organisation Terpel SA direkt oder indirekt an der Firma Terpel Comercial Ecuador CIA Ltda hält.

Dabei handelt es sich um eine Tochtergesellschaft von Terpel mit Sitz in Ecuador, die sich auf den Betrieb von 20 eigenen Tankstellen, 20 nicht im Besitz des Unternehmens betriebenen Tankstellen, 68 angeschlossenen Tankstellen und 14 Convenience-Stores spezialisiert.

Im vergangenen Jahr wurden dort 343 Millionen Gallonen verkauft und ein Ebitda von 31.663 Millionen US-Dollar erreicht, es wurden jedoch Verluste von rund 9.847 Millionen US-Dollar verzeichnet. Allerdings auf diesem Markt Terpel wird auch das Schmierstoffgeschäft behalten, wo es einen Marktanteil von mehr als 10 % meldet.

„Diese Entscheidung entspricht dem Interesse von Terpel, sich auf Unternehmen mit dem größten Wachstums- und Rentabilitätspotenzial in jedem der Märkte, in denen das Unternehmen tätig ist, zu konzentrieren“, sagte das Unternehmen.

Und er fügte hinzu: „Um ihre endgültige Durchführung zu erreichen, bedürfen die oben genannten Operationen der Genehmigung der zuständigen Behörden jedes Landes.“ Solange die entsprechenden Genehmigungen erteilt werden, liegen die Kontrolle und der Betrieb des Unternehmens weiterhin in der Verantwortung von Terpel.“

„Der Umstrukturierungsprozess des Unternehmens würde, falls er durchgeführt wird, sofort nach Erhalt der Genehmigungen der zuständigen Behörden abgeschlossen sein. In Peru mit der Unterzeichnung öffentlicher Dokumente, durch die die Vermögenswerte des Unternehmens übertragen werden. Und in Ecuador mit der Zeichnung und Registrierung der Übertragung der Unternehmensanteile“, erläuterte Terpel in einer Erklärung in den entsprechenden Informationen der Finanzaufsicht.

Dies war Terpels Leistung im ersten Quartal

Der Umsatz belief sich auf 8,8 Milliarden US-Dollar und verzeichnete einen jährlichen Rückgang von 3 %, was hauptsächlich auf geringere Volumina zurückzuführen ist. Kolumbien, das mit 75 % teilnahm, wuchs um 9 %. Panama verzeichnete mit einem Anteil von 10 % am Konzernergebnis einen Rückgang um 32 % im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres. Peru und Ecuador, die mit 12 % teilnahmen, verzeichneten im Vergleich dazu einen Rückgang von 21 % bzw. 27 %.

Das Einkommen der Dominikanischen Republik verzeichnete mit einem Anteil von 3 % am Gesamteinkommen einen Rückgang von 19 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023.

-

PREV Anif-Umfrage zeigt Konsens über eine Lockerung der Geldpolitik von BanRep
NEXT Die Liste der Münzen, die unter Sammlern Millionen von Dollar wert sind | MISCHEN