ASML, von Investoren ausgewählt, um das Potenzial von Chips zu nutzen | Finanzmärkte

ASML, von Investoren ausgewählt, um das Potenzial von Chips zu nutzen | Finanzmärkte
ASML, von Investoren ausgewählt, um das Potenzial von Chips zu nutzen | Finanzmärkte
-

ASML hat sich nach Kapitalisierung zum größten Unternehmen in der Eurozone entwickelt, eine Position, die LVMH mit über 394 Milliarden Euro einnimmt. Der Hersteller von Maschinen zur Herstellung von Mikroprozessoren, in dem er nahezu eine Monopolstellung innehat, verzeichnet ein spektakuläres erstes Halbjahr. Es stellt einen Anstieg von 42 % im Jahr 2024 dar, den höchsten im Index, und wird auf einem Allzeithoch gehandelt …

Um diesen Cinco Días-Artikel weiterzulesen, benötigen Sie ein Premium-Abonnement für EL PAÍS

ASML hat sich nach Kapitalisierung zum größten Unternehmen in der Eurozone entwickelt, eine Position, die LVMH mit über 394 Milliarden Euro einnimmt. Der Hersteller von Maschinen zur Herstellung von Mikroprozessoren, in dem er nahezu eine Monopolstellung innehat, verzeichnet ein spektakuläres erstes Halbjahr. Es stellt einen Anstieg von 42 % im Jahr 2024 dar, den höchsten im Index, und wird auf einem Allzeithoch gehandelt.

Seine Dynamik ist mit der Beschleunigung der Wachstumsaussichten in der Branche verbunden, die unter anderem auf die explosionsartige Verbreitung von KI zurückzuführen ist. „Der Halbleiter- bzw. Chipsektor hat in der Weltwirtschaft eine große Bedeutung erlangt, da die meisten Waren bereits mit ihnen ausgestattet sind. Tatsächlich wächst die Nachfrage nach Halbleitern und sie müssen spezialisierter, effizienter und kleiner werden, was ihre Nachfrage nahezu exponentiell erhöht hat. Bis 2030 wird die Marktgröße Schätzungen zufolge eine Billion Dollar betragen, was einem Wachstum von über 8 % pro Jahr entspricht“, erklärt XTB.

In diesem Zusammenhang geht Morningstar davon aus, dass „ASML mindestens in den nächsten zwei Jahrzehnten weiterhin der Hauptausrüstungslieferant sein wird.“ Die Fabriken von Taiwan Semiconductor Manufacturing, Intel und Samsung wurden vor zehn Jahren umgestaltet, um sie für die Lithographie im extremen Ultraviolett (EUV) geeignet zu machen, sodass es höchst unwahrscheinlich ist, dass das Unternehmen verdrängt wird. Darüber hinaus hat noch kein Konkurrent seine Technologieführerschaft erreicht, die wahrscheinlich weiter ausgebaut wird, da das ohnehin schon hohe Forschungs- und Entwicklungsbudget von 4 Milliarden steigt“, betonen sie in Morningstar.

Das Unternehmen hat gerade den fairen Wert der Aktie von 790 auf 900 Euro und die Gewinnprognose angehoben, da „das Vertrauen in die langfristigen Aussichten gestiegen ist“.

Das durchschnittliche Marktziel liegt bei 1.027,22 Euro und liegt damit nur 4 % über dem aktuellen Niveau. Aber es gibt Analysehäuser wie Goldman Sachs oder Jefferies, die ihn über 1.100 Euro schätzen; Die BofA ist am optimistischsten und beziffert sie auf 1.302 Euro, 31 % mehr. Die allgemeine Stimmung ist sehr positiv: 75 % der Empfehlungen lauten zum Kauf, 20 % zum Halten und nur 5 % zum Verkauf.

Generative KI wird ein weiterer Treiber für das Wachstum von ASML sein. Divacons AlphaValue bekräftigt, dass „es der große Gewinner sein wird“ und führt die Gründe an: „Es besteht eine große Nachfrage aus den Rechenzentren von Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Amazon, ihre Sprachmodelle zu entwickeln.“ [como ChatGPT y similares]. Das Unternehmen besitzt ein Monopol auf die EUV-Technologie, die bei der Herstellung fortschrittlicher Halbleiter eingesetzt wird. „Es ist das einzige auf der Welt, das Schaltkreise in einer kritischen Dimension von zwei oder drei Nanometern drucken kann.“

ASML geht davon aus, dass 2024 ein ähnliches Jahr wie 2023 wird und 2025 ein starkes Wachstum mit einem Umsatz zwischen 30 und 40 Milliarden Euro verzeichnen wird. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres waren die Ergebnisse schwach, mit einem Umsatzrückgang von 21 % und einem Rückgang des Nettogewinns von 37 %. „Die Botschaft für 2025 ist sowohl konjunkturell als auch strukturell überzeugend. Wir gehen davon aus, dass die schwachen Auftragseingänge dieser Zeit eine Frage der Zeit und nicht der Nachfrage sind. Wir hoffen, dass sie in den kommenden Quartalen stärker ankommen (jeweils über 4.000 Millionen), erklärt Citi.

Unterdessen prognostiziert Goldman Sachs „eine anhaltende Beschleunigung der Nachfrage“ und betont die „entscheidende Rolle von ASML bei der Erleichterung der profitablen Produktion von Halbleitern für 5G, KI oder virtuelle Realität“.

Starke Cashflow-Generierung und hohe Leverage-Marge

Qualifikation. Fitch hat das Rating von ASML gerade auf A+ mit stabilem Ausblick angehoben. Die Ratingagentur hebt ihre „beherrschende Stellung bei Lithografie-Werkzeugen, ihre unübertroffene Technologieführerschaft im fortschrittlichsten EUV-Untersegment und ihre günstigen langfristigen Aussichten für die Branche“ hervor. Außerdem „spiegelt es eine starke Cashflow-Generierung wider, die wahrscheinlich über den gesamten Zyklus hinweg aufrechterhalten wird, und eine große Hebelwirkung.“ Als Risiken seien sie vor allem geopolitischen Ursprungs, „aufgrund der großen Kundenkonzentration in Taiwan und China sowie der Verkäufe im letztgenannten Land, die durch die Sanktionen der amerikanischen und niederländischen Regierung behindert werden, um Chinas Zugang zu den neueren Ländern zu verhindern.“ ausgereiftere Lithographietechnologie.“ „ASML schätzte, dass Exportbeschränkungen zwischen 3 und 4 % seines Umsatzes im Jahr 2023 beeinträchtigen würden.“

Befolgen Sie alle Informationen Fünf Tage In Facebook, X Und Linkedinoder in Unser Newsletter Fünf-Tage-Agenda

Newsletter

Melden Sie sich an, um exklusive Wirtschaftsinformationen und die für Sie relevantesten Finanznachrichten zu erhalten

Melden Sie sich an!

-

PREV „Wir sind sehr stolz auf Gold Fields und Anglo American … sie sind nicht nur Investoren in Chile, sondern auch gute Unternehmensbürger.“
NEXT Im Mai verkauften viermal mehr Menschen Dollar-Ersparnisse als kauften