„Eine größere Geschlechtervielfalt kann sich nur positiv auf Innovation, Entscheidungsfindung und Unternehmensleistung auswirken.“

-

Carmen Gonzalez Gens, Vizepräsidentin von Huawei Spanien

Für die Monate Juni und Juli organisiert das Magazin Energética eine Reihe von Interviews mit führenden Frauen im Energiesektor. In diesem Fall haben wir Carmen Gonzalez Gens, Vizepräsidentin von Huawei Spanien, interviewt, die uns erklärt, was ihre Arbeit ist und wie sich die Präsenz von Frauen in der Branche entwickelt.

Beschreiben Sie kurz Ihre Arbeit im Energiesektor und die Art der Projekte/Dienstleistungen in Ihrem Unternehmen, an denen Sie täglich arbeiten.

Huawei Digital Power ist unsere Abteilung, die sich auf Energie konzentriert. Insbesondere versuchen wir, digitale und leistungselektronische Technologien zu integrieren, die es uns ermöglichen, dank der Digitalisierung eine nachhaltige Energierevolution voranzutreiben. Um dies zu erreichen, ist es eines unserer Hauptziele, weltweite CO2-Neutralität sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen zu erreichen.

Was unsere Dienstleistungen betrifft, sind wir bei Huawei unter anderem im Bereich Rechenzentren, Elektromobilität mit verschiedenen Ladegeräten, Solarwechselrichtern oder Energiespeichersystemen für Privathaushalte und Industrie tätig. All dies basiert auf modernsten Technologien, um höchste Effizienz und Energieeinsparungen zu erzielen.

Laut AEMENER machten Frauen im Jahr 2022 32,9 % der Belegschaft von Unternehmen im spanischen Energiesektor aus. Welche Initiativen könnten umgesetzt werden, um mehr Inklusion und Geschlechtergleichstellung in dieser Branche zu fördern?

Um Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit zu gewährleisten, ist die Umsetzung von Mentoring- und Weiterbildungsprogrammen erforderlich, die sich ausschließlich an Frauen orientieren. Darüber hinaus ist es wichtig, jüngere Frauen durch spezifische Schulungen und Stipendien in den MINT-Bereichen zu ermutigen, künftige Arbeitsplätze in diesem Sektor zu suchen.

Schließlich sollten Sensibilisierungskampagnen für die Bedeutung der Geschlechtervielfalt entwickelt werden und natürlich unparteiische Auswahlprozesse gewährleistet sein. Diese Initiativen können zu einem gerechteren und vielfältigeren Arbeitsumfeld beitragen, was sowohl Unternehmen als auch der Gesellschaft zugute kommt.

Wie könnte eine größere Geschlechtervielfalt Innovation, Entscheidungsfindung und die Gesamtleistung des Unternehmens beeinflussen?

Eine größere Geschlechtervielfalt kann alle drei Bereiche nur positiv beeinflussen. Vielfalt bringt immer unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen mit sich, die am Anfang nicht verfügbar waren. Dies fördert die Kreativität und die Entstehung neuer Ideen, die zu besseren Ergebnissen und Wettbewerbsfähigkeit führen.

Im Hinblick auf die Entscheidungsfindung kann ein vielfältiges Team Probleme aus mehreren Blickwinkeln analysieren, was im Allgemeinen zu umfassenderen und effektiveren Lösungen führt. Darüber hinaus fördert die Inklusion ein gerechteres und motivierenderes Arbeitsumfeld, was die Zufriedenheit und Leistung der Mitarbeiter verbessert.

Was das studentische Umfeld betrifft, so ist der Frauenanteil in MINT-Berufen nach wie vor relativ gering. Welche Strategien könnten von Energieunternehmen umgesetzt werden, um mehr junge Frauen zu motivieren, sich für diese Disziplinen zu interessieren und sich ihnen zu widmen?

Um mehr junge Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen, könnten Stipendien- und Praktikumsprogramme für Studentinnen eingeführt werden, die finanzielle Unterstützung und frühe, echte Berufserfahrung bieten. Darüber hinaus können Workshops, Vorträge und Veranstaltungen in Schulen und Universitäten organisiert werden, bei denen berufstätige Frauen ihre Erfahrungen und Erfolge austauschen.

Bei Huawei haben wir zum Beispiel verschiedene Programme wie „The Future of ICT Scholarship“, mit dem wir 50 Frauen dabei helfen, ihr Wissen in MINT-Bereichen zu erweitern oder die Women’s Leadership Academy, die mittlerweile ihre vierte Ausgabe feiert und sich zum Ziel gesetzt hat, Frauen auszubilden und auszubilden Förderung weiblicher Talente, um die Gesellschaft der Zukunft zu führen.

-

PREV „Bei BBVA streben wir danach, das Leben der Menschen zu verändern.“
NEXT 42 % der Arbeitnehmer glauben, dass es ihren Arbeitsplatz im nächsten Jahrzehnt nicht mehr geben wird