Der Energieminister besucht die größte europäische industrielle Solarthermieanlage in Sevilla

Der Energieminister besucht die größte europäische industrielle Solarthermieanlage in Sevilla
Der Energieminister besucht die größte europäische industrielle Solarthermieanlage in Sevilla
-

Sevilla, 24. Juni (EFECOM).- Die Staatssekretärin für Energie, Sara Aagesen, besuchte an diesem Montag das spanische Heineken-Werk in Sevilla, um sich die größte Solarthermieanlage für den industriellen Einsatz in ganz Europa anzusehen, die gemeinsam mit Engie in Sevilla gebaut wurde Fabrik. .

Laut einer Mitteilung von Heineken Spanien mit einer Leistung von 30 Megawatt (MW), einer Speicherkapazität von 68 Megawattstunden (MWh) und einer Fläche von 8 Hektar soll diese Anlage, die 2023 auf einem Fabrikgelände in Sevilla eingeweiht wurde, mehr als ihre Kapazität reduzieren Verbrauch von fossilem Gas um 60 %, wodurch sich der CO2-Fußabdruck um fast 7.000 Tonnen CO2 pro Jahr verringert (ein Gewicht, das dem Gewicht des Eiffelturms entspricht).

Bis Ende 2024 soll diese Fabrik voraussichtlich zu 84 % mit erneuerbarer Energie (elektrisch und thermisch) betrieben werden.

Der Außenminister hat die Anlagen zusammen mit dem Minister für Industrie, Energie und Bergbau der andalusischen Regierung, Jorge Paradela, besucht. der Direktor für institutionelle Beziehungen von Engie, Daniel Fernández, und mehrere Führungskräfte von Heineken Spanien unter der Leitung der Direktorin für Unternehmensangelegenheiten, Carmen Ponce.

Für die Solarthermieanlage wurden 21 Millionen Euro investiert und sie wurde im Rahmen einer öffentlich-privaten Zusammenarbeit entwickelt, an der Engie España, Heineken España sowie nationale, regionale und lokale öffentliche Verwaltungen beteiligt sind.

Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und vom Institut für Energiediversifizierung und -einsparung (IDAE) verwaltet.

Der Mitteilung zufolge kombiniert eine Solarthermieanlage zum ersten Mal in der Branche thermodynamische Konzepte und CSP-Solarthermietechnologie (Concentrated Solar Power) in einer Fabrik. „Dadurch entsteht eine völlig bahnbrechende technologische Innovation, die durch die Verdoppelung der Produktionskapazität von überhitztem Wasser für den industriellen Verbrauch die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Energie erhöht.“

Im Anschluss an diese Installation weihte Heineken Spanien im Februar 2024 in seinem Werk in Quart de Poblet (Valencia) eine zweite Solarthermieanlage ein, die in der Fresnel-Kategorie als die größte für industrielle Nutzung weltweit gilt. EFECOM

fs/mai

-

PREV Die Rohstoffpreise steigen im Semester und brechen die Deflationssträhne
NEXT Christian Schneider (Allianz GI): „Allianz Europe Equity Growth verfolgt einen strukturellen Wachstumsansatz“