LGTBIQ+-Vielfalt bei BBVA, die Bedeutung von Referenzen

LGTBIQ+-Vielfalt bei BBVA, die Bedeutung von Referenzen
LGTBIQ+-Vielfalt bei BBVA, die Bedeutung von Referenzen
-

Wie jeden 28. Juni nimmt BBVA an den Feierlichkeiten zum Internationalen LGTBIQ+ Pride Day teil. Ziel der Bank ist es, durch eine Reihe von Vorträgen, Workshops und Aktivitäten den nächsten Schritt zu gehen, zu dem die Teams beitragen können Schaffen Sie sichere und integrative Räume. „Die Feier des LGTBIQ+ Pride Day in den Büros ist eine Gelegenheit, Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz zu fördern und ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle Mitarbeiter zu schaffen. Es gibt noch viel zu tun und gemeinsam können wir dazu beitragen.“ eine integrativere und authentischere Kultur schaffen“, Erklären.

Im letzten Jahr hat das Finanzunternehmen Initiativen gefördert, um diesen Fortschritt fortzusetzen. Die Bank hat ihre Mitarbeiter dazu ermutigt, ihre Pronomen in ihren digitalen Signaturen und Personalverwaltungsplattformen anzugeben. „Richtige Pronomen sind unerlässlich, um die Identität von LGBTIQ+-Personen zu erkennen und zu respektieren und sein Einsatz fördert ein integratives und unterstützendes Umfeld für alle Menschen“, betont der Diversity-Leiter. Die Verwendung der richtigen Pronomen bestätigt und respektiert die Geschlechtsidentität der Menschen und zeigt Rücksichtnahme und Anerkennung. Darüber hinaus „tragt es dazu bei, Stigmatisierung und Diskriminierung zu reduzieren und ein Umfeld der Akzeptanz und Unterstützung zu schaffen.“

Eine weitere Maßnahme, die Ende 2023 in Spanien umgesetzt wurde, war das Protokoll gegen Belästigung von LGBTI-Personen sowie eine Reihe von Initiativen zur Gleichstellung der Menschen, die dieser Gruppe angehören. Ihr Ziel ist eine echte und wirksame Gleichstellung erreichendie Rechte von LGBTBI-Personen im Unternehmen gewährleisten und ein Verfahren zur Meldung von Fällen von Belästigung aufgrund sexueller Orientierung, sexueller Identität oder Geschlechtsausdrucks einrichten.

Kürzlich, BBVA hat auf Google Maps für seine Niederlassungen in Spanien das Label „Freundlich mit der LGTBI+-Community“ erhalten. Ein Siegel, das diese Unternehmen als sichere Räume ohne Diskriminierung auszeichnet.

Die Rolle der Referenten

Das Engagement von BBVA für die LGTBIQ+-Vielfalt hat die Bank als positioniert Unternehmen an der Spitze der Diversitäts- und Inklusionspolitik Dabei werden sichtbare Referenzen geschaffen, die einen großen Einfluss auf die gesamte Organisation hatten. „Wir setzen seit fünf Jahren auf LGTBIQ+-Vielfalt und die Gruppe ist durch die Arbeitsgruppen in allen Ländern, in denen wir vertreten sind, zunehmend sichtbarer geworden. Damit diese Sichtbarkeit bestehen bleibt und sich alle unsere Fachkräfte ohne Angst fühlen können, liegt es in der Verantwortung eines jeden, sichere und sichere Arbeitsplätze zu schaffen Unterstützen Sie die täglichen Referenzen, die unter den Mitarbeitern entstehen”Details Cristina Gabriel.

-

PREV Trotz des Erfolgs des Bases-Gesetzes sanken ADRs und Anleihen in Dollar um bis zu 3 %, und das Länderrisiko stieg
NEXT Der Gründer von Mercado Libre wird zum einflussreichsten CEO Lateinamerikas gewählt