Yoga-Leitfaden des indischen Premierministers zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit

Yoga-Leitfaden des indischen Premierministers zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit
Yoga-Leitfaden des indischen Premierministers zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit
-

Der indische Premierminister Narendra Modi ist dafür bekannt, einen gesunden und aktiven Lebensstil zu fördern. Eine der Praktiken, die er selbst übernommen hat und für deren Verbreitung er verantwortlich ist, ist Yoga, eine alte Disziplin, die Körperhaltungen, Atemtechniken und Meditation kombiniert zur Förderung der körperlichen, geistigen und geistigen Gesundheit.

Anlässlich Internationaler Yoga-Tag, der jeden 21. Juni gefeiert wirdModi hat einen Yoga-Leitfaden für Gesundheit herausgebracht, der eine Reihe von Körperhaltungen und Tipps zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bietet.

Yoga-Leitfaden des indischen Premierministers zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit

Das ausgedehnte Dreieck, der Berg, der Baum und das Kamel, oder Meditationgehören zu den Yoga-Asanas, die der Premierminister auf der Suche nach innerem Frieden sowie körperlichem und geistigem Wohlbefinden ausübt.

Der Hindu-Nationalistenführer schreibt dieser Auswahl Vorteile zu, wie etwa die Linderung von Menstruationsbeschwerden, die Stärkung der Wirbelsäule und des Rückens und eine daraus resultierende Verringerung von Müdigkeit, Wut und emotionaler Instabilität.

Trikonasana oder erweitertes Dreieck

Um das gestreckte Dreieck auszuführen, machen Sie zunächst im Stehen einen großen Schritt mit dem rechten Bein zur Seite, sodass die Beine voneinander getrennt sind, drehen Sie den rechten Fuß so, dass die Zehen zur Seite zeigen, während der linke nach vorne zeigt .

Anschließend werden die Arme kreuzweise geöffnet und so ihre Muskeln aktiviert, wobei eine langsame seitliche Neigung nach rechts erfolgt.

Es ist eines der gesundheitsförderndsten Mittel, da es Stress und psychische Anspannung reduziert und eine größere Kraft und Flexibilität in den Oberschenkeln, Schultern, der Brust und der Wirbelsäule ermöglicht.

Tadasana oder Berg

Der Berg ist eine Asana, die verspricht, auf das Gleichgewicht des gesamten Körpers zu wirken. Streckt die Wirbel, Bauchmuskeln und den Darm und stärkt zusätzlich die Bänder der Beine, Arme und des Rückens.

Aufgrund der einfachen Ausführung und der Fähigkeit, Körperspannungen zu lösen, sei diese Haltung auch für Kinder empfehlenswert und ermutige sie, Fehlhaltungen zu korrigieren, sagt er.

Der Schlüssel liegt darin, mit geradem Rücken zu stehen, den Blick auf einen einzigen Punkt zu richten, die Füße schulterbreit auseinander zu stellen, die Arme über den Kopf zu strecken und die Gliedmaßen in entgegengesetzte Richtungen zu ziehen.

Vrikshasana oder Baum

Abgeleitet vom Sanskrit-Wort „vriksha“, was „Baum“ bedeutet, geht es darum, auf einem Bein zu stehen, das andere zu beugen und die Fußsohle auf die Innenseite des Oberschenkels des Standbeins zu legen, wobei die Arme über dem Kopf wie eine Darstellung der Zweige verbunden werden .

Der Baum ist an jedes Alter und jede körperliche Verfassung angepasst und erfordert Konzentration, Verbindung und Training der linken und rechten Gehirnhälfte und trägt gleichzeitig zur Verbesserung der Flexibilität bei, insbesondere in Bereichen wie Hüfte und Leistengegend, führt er aus.

Ustrasana oder Kamel

Modis Leitfaden versichert, dass die Kamel-Asana dabei hilft, die Blutzirkulation im Kopf und in der Brust zu verbessern, das Sehvermögen zu verbessern und Bauchfett zu reduzieren, außerdem trage sie positiv zu Verstopfungsproblemen bei.

Allerdings erfordert es beim Ein- und Aussteigen aus der Haltung eine gewisse Strenge und Vorsicht, um Halswirbelverletzungen zu vermeiden. Um es auszuführen, stellen Sie Ihre Knie auf den Boden und beugen Ihren Rücken ganz langsam mit ausgestreckten Armen und Ihren Händen auf Ihren Fersen, sodass Sie Ihre Hüften nach vorne bringen.

-

PREV Sie erkennen 6 verschiedene Arten von Depressionen, nachdem sie 800 Gehirne gescannt haben
NEXT Die 48. Generation der Absolventen des Bachelorstudiengangs Grundlagenbiomedizinische Forschung