Die heutigen Jubiläen: Was am 25. Mai geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt

Die heutigen Jubiläen: Was am 25. Mai geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt
Die heutigen Jubiläen: Was am 25. Mai geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt
-

Im Jahrestage vom 25. Mai Diese Ereignisse, die sich an einem Tag wie heute in Argentinien und der Welt ereigneten, stechen hervor:

1810. Die Mairevolution

Baltasar Hidalgo de Cisneros tritt von der Leitung des Gremiums zurück, das aus dem Offenen Rat vom 22. Mai hervorgegangen ist. Der Vizekönig gibt dem Druck der Bevölkerung unter der Führung von Antonio Beruti und Domingo French nach, der diese Zwischenlösung zwischen denen, die ein Treffen an seiner Stelle forderten, und denen, die ihn im Amt behalten wollten, ablehnt. Ein Vorstand übernimmt im Namen von Ferdinand VII., bis der König von Spanien seinen Thron wiedererlangt, aber Die Bindung zur Krone wird zerbrochen. Der Vorstand wird von Cornelio Saavedra, dem Militärchef von Buenos Aires, geleitet. Die Sekretäre sind Juan José Paso und Mariano Moreno. Es gibt sechs Mitglieder: Manuel Belgrano, Juan José Castelli, Domingo Matheu, Juan Larrea, Miguel de Azcuénaga und Manuel Alberti. Die Erste Junta markiert das Gründungsereignis Argentiniens als Nation. Mit der Mairevolution begann der Prozess zur Unabhängigkeit der Kolonien Südamerikas.

1862. Juana Azurduy stirbt

Juana Azurduy stirbt im Alter von 81 Jahren in der Stadt Sucre. Er kämpfte gegen die Royalisten in Oberperu, weshalb er in Argentinien und Bolivien eine anerkannte Persönlichkeit ist. Sie war mit Manuel Padilla verheiratet und hatte fünf Kinder. Ihr Mann, der ebenfalls gegen die Spanier kämpfte, wurde gefangen genommen und enthauptet. Azurduys Angriff mit ihren Truppen auf die Streitkräfte von General La Hera in Villar, dem heutigen Territorium Boliviens, brachte ihr die Ernennung zum Oberstleutnant ein.. Bei dieser Aktion nahm er den Spaniern die Standarte ab und erbeutete Gewehre und Munition. Seine Referenz war Martín Miguel de Güemes, dessen Tod das Ende seiner Karriere markierte.. Er starb in Armut.

1879. Die Eroberung der Wüste

General Julio Argentino Roca feiert die Messe in Choele-Choel, hisst die argentinische Flagge, erinnert sich an den 25. Mai 1810 und verkündet am Ufer des Río Negro seinen Truppen „die Herrschaft der Zivilisation hier, wo seit drei Jahren Barbarei herrscht“. Jahrhunderte“. Es ist das Datum, das den Sieg über die Indianer im Jahr darstellt die Eroberung der Wüste. Roca ging nach dem Scheitern des Alsina-Grabens in die Offensive, um die Kriminellen aufzuhalten. Der argentinische Staat einverleibt große Landstriche in Patagonien, von denen viele in die Hände von Grundbesitzern gelangen. Mapuches, Tehuelches, Ranqueles und Pampas werden von der Armee dezimiert.

1901. Die Gründung von River

Santa Rosa und Los Rosales, zwei Teams aus dem Stadtteil Boca, fusionieren und ein neuer Verein entsteht: River Plate. Bald wird er La Boca verlassen und sich in Núñez niederlassen. Mit Boca, einem weiteren Verein, der im italienischen Viertel Buenos Aires entstanden ist, spielt er die härteste Rivalität im argentinischen Fußball und einen der attraktivsten Klassiker im Weltfußball. River ist mit 36 ​​lokalen Titeln in der Profi-Ära das siegreichste Team des Landes.

1908. Die Einweihung des Teatro Colón

Mit der Inszenierung von Aidavon Giuseppe Verdi Teatro Colón wird eingeweiht. Es ist die wichtigste lyrische Halle in Argentinien und eine der bedeutendsten der Welt. Seit 2006 war es wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und wurde 2010 anlässlich der Zweihundertjahrfeier wiedereröffnet.

1925. Die Geburt von Haroldo Conti

Der Schriftsteller wurde in Chacabuco geboren Haroldo Conti. Er war der Autor der Romane Süd-Ost, Rund um den Käfig, im Leben und Mascaró, der amerikanische Jäger; sowie die Geschichten von Jeden Sommer, Mit anderen Leuten Und Die Ballade von der Carolina-Pappel. Am 5. Mai 1976 wurde er von einem Sondereinsatzkommando entführt, seitdem gilt er immer noch als vermisst. Das innerhalb der ehemaligen ESMA tätige Kulturzentrum trägt seinen Namen. Als Lehrer tätig und im Jahr 2014 wurde seine Akte geändert, in der von „Amtsaufgabe“ zu „Zwangsverschwindenlassen“ hieß.

1953. Daniel Passarella wird geboren

Daniel Alberto Passarella Geboren in Chacabuco. Er begann seine Karriere in Sarmiento de Junín. Er ging zu River, wo er Teil des Teams war, das 1975 18 Jahre ohne Titel beendete. Als Spieler gewann er mit den Millionären sechs weitere Meisterschaften. Als Kapitän der Nationalmannschaft gewann er 1978 die Weltmeisterschaft. Nach der Weltmeisterschaft in Spanien spielte er für Fiorentina und Inter in Italien. Er war Teil des Mexiko-86-Meisterkaders, kam aber wegen einer Vergiftung nicht zum Einsatz. Er ging 1989 bei River in den Ruhestand. Mit 99 Toren ist er der torreichste Verteidiger in der Geschichte des argentinischen Fußballs. Sechs Monate nach seiner Pensionierung übernahm er das Traineramt von River. Er gewann drei Titel und stieg von da an in die Nationalmannschaft auf. Er erreichte das Viertelfinale in Frankreich 98. Nach einer Zeit bei der uruguayischen Mannschaft, Parma, Monterrey und Corinthians kehrte er als Trainer zu River zurück. Er verbrachte zwei Jahre und konnte nicht gewinnen. Im Jahr 2009 gewann er mit sechs Stimmen Vorsprung die Präsidentschaft des Núñez-Clubs und während seiner Amtszeit kam es zum historischen Abstieg von 2011. Ende 2013 beendete er seine Amtszeit.

1960. Das San Martín öffnet seine Türen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Mairevolution wird das Teatro General San Martín eingeweiht. Es ist einer der wichtigsten Kulturräume der Stadt Buenos Aires..

1973. Cámpora geht davon aus

Hector Campora wird PräsidentDies markiert die Rückkehr des Peronismus an die Macht nach 18 Jahren Verbot und das Ende der Diktatur, die 1966 begann. Der neue Präsident hatte die Wahlen vom 11. März gewonnen. Der ehemalige Präsident, Delegierter von Juan Domingo Perón, war aufgrund seiner mangelnden Wettbewerbsfähigkeit an der Spitze der Justicialist Liberation Front. In der Nacht des 25. Mai verlassen die politischen Gefangenen das Devoto-Gefängniszu Beginn der 49 Regierungstage, die mit dem Rücktritt von Cámpora und seinem Vize Vicente Solano Lima am 13. Juli gipfeln werden, um eine neue Präsidentschaft Peróns zu ermöglichen.

1974. Arturo Jauretche stirbt

Arturo Jauretche stirbt im Alter von 72 Jahren. Er wurde in der Stadt Lincoln in Buenos Aires geboren. Er trat der UCR bei und schloss sich nach dem Sturz von Yrigoyen Forja an. Später wurde er Peronist. Ende der 40er Jahre leitete er die Bank der Provinz Buenos Aires. Sein essayistisches Werk erlangte nach dem Putsch von 1955 Bekanntheitmit Titeln wie Der Prebisch-Plan: Rückkehr zum Kolonialismus, Das durchschnittliche Haar in der argentinischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Und Handbuch der argentinischen Zonceras. Er hat auch das Gedicht geschrieben Die Passage des Freienüber den radikalen Aufstand gegen die Militärputschisten von 1930, und Der Prolog war Jorge Luis Borges.

1993. Der Serranazo

Selbstputsch in Guatemala. Präsident Jorge Serrano Elías löst den Kongress nach wochenlangen Spannungen auf. Seine Regierung wird von verschiedenen Sektoren in Frage gestellt und es kommt zu Demonstrationen auf der Straße gegen seine Politik.. Die Repression nimmt zu und die Opposition prangert die Bereicherung des Präsidenten an. Er antwortet mit dem Selbstputsch, der als Serranazo in die Geschichte eingeht. Neben dem Parlament löst den Obersten Gerichtshof auf und setzt verfassungsmäßige Rechte wie die Presse- und Versammlungsfreiheit außer Kraft. Allerdings erklärt die Justiz das Dekret, das dem sogenannten Serranazo zugrunde lag, für verfassungswidrig und es kam zu Protesten. Die Armee entzieht Serrano ihre Unterstützung, der am 1. Juni nach Panama flieht. Vizepräsident Gustavo Espina wird ebenso wie der flüchtige ehemalige Präsident disqualifiziert und kann nicht als sein Nachfolger auftreten. Der Kongress ernennt Ramiro de León Carpio, um Serranos Amtszeit bis 1996 zu vervollständigen.

2001. Auf Wiedersehen Arturo Maly

Schauspieler Arturo Maly stirbt an einem Herzinfarkt in der Stadt Morteros in Cordoba, wo er mit dem Werk auf Tournee war Schurken. Er war 61 Jahre alt. Im Laufe seiner Karriere war er in Filmen wie zu sehen Der Löwenanteil, Rachezeit, Letzte Tage des Opfers, Es wird keine Trauer und kein Vergessen mehr geben, Nächte ohne Monde und Sonnen, Die Tage im Juni, Zähl bis zehn, Dr. Curetas Klinik Und Die Flucht. Er spielte auch am Theater und im Fernsehen und spezialisierte sich auf Schurkenrollen..

2003. Kirchner wird als Präsident vereidigt

Néstor Kirchner übernimmt die Präsidentschaft. Der bis dahin Gouverneur von Santa Cruz empfängt die Band und das Personal von Eduardo Duhalde im Kongress. Er war bei den Wahlen am 27. April hinter Carlos Menem Zweiter geworden, aber die Entscheidung des ehemaligen Präsidenten, nicht an der Stichwahl teilzunehmen, macht ihn mit 22 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten. Kirchner ist zum Zeitpunkt seiner Amtseinführung 53 Jahre alt: Er ist der jüngste Präsident der 1983 wiederhergestellten Demokratie. Mit seiner Amtseinführung endet die turbulente Zeit der Krise von 2001..

2005. Liverpool kommt aus einem historischen Finale zurück

Liverpool und Milan stehen im beeindruckendsten Finale in der Geschichte der Champions League in Istanbul im Mittelpunkt. Die Italiener besiegten die Engländer in der ersten Halbzeit mit einem kategorischen 3:0. Es scheint unmöglich, dass Liverpool in 45 Minuten die Wende schaffen kann. Doch 15 Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit gelang ihm das Kunststück mit drei Toren in sechs Minuten. Beim Stand von 3:3 bleibt es in der Verlängerung und das britische Team gewinnt im Elfmeterschießen mit 3:2.

2020. Das Verbrechen von George Floyd

Ein Polizeieinsatz in Minneapolis endet mit dem Erstickungstod von George Floyd. Polizist Derek Chauvin überwältigt den 46-jährigen Afroamerikaner: Mit einem Knie drückt er auf Floyds Hals, der sich darüber beklagt, dass er keine Luft mehr bekommt. Es sind neun Minuten Dauerdruck: Floyd stirbt an Erstickung. Eine Handyaufnahme zeigt den Ablauf und bewegt die ganze Welt. Das Verbrechen löst in der Hauptstadt des Bundesstaates Minnesota eine Welle der Gewalt und den Beginn der Black-Lives-Matter-Bewegung aus. Chauvin wird 2021 vor Gericht gestellt und verurteilt.

2023. Daniel Toro stirbt

Der Salteño-Folklorist Daniel Toro Er stirbt im Alter von 82 Jahren in seiner Heimatstadt. Als produktiver Autor ist sein bekanntestes Lied „Zamba para vivirte“. Er wurde von der letzten Militärdiktatur verboten und erkrankte an Kehlkopfkrebs, der es ihm jahrelang unmöglich machte, zu singen.

Darüber hinaus ist es die Afrika-Tag: Es wird an die Gründung der Afrikanischen Union im Jahr 1963 erinnert.

-

PREV Tausende Menschen auf der Straße, um sich zu widersetzen …
NEXT Der Wunsch, eine friedliche Welt zu schaffen, wird das Thema eines Festivals in Vietnam sein (+Fotos)