Naher Osten feiert Urteil des Internationalen Gerichtshofs gegen den Krieg in Gaza › Welt › Granma

Naher Osten feiert Urteil des Internationalen Gerichtshofs gegen den Krieg in Gaza › Welt › Granma
Naher Osten feiert Urteil des Internationalen Gerichtshofs gegen den Krieg in Gaza › Welt › Granma
-

Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs (IGH), das Israel heute dazu verpflichtet, seine Bodenoffensive gegen die Stadt Rafah im Gazastreifen sofort einzustellen, stößt im Nahen Osten auf breite Unterstützung, sowohl auf offizieller Ebene als auch auf arabischen Straßen.

In den letzten Stunden feierten zahlreiche Regierungen der Region und viele Menschen in den sozialen Netzwerken das Urteil des Internationalen Gerichtshofs.

In diesem Zusammenhang warnte der Generalsekretär der Arabischen Liga, Ahmed Aboul Gheit, vor den Folgen einer Nichtbefolgung dieser Anordnung, obwohl die Armee an diesem Samstag ihre Operationen in der Stadt fortsetzte.

Das Urteil bestätige den internationalen Konsens über die Ablehnung der Aggression gegen Gaza, die Notwendigkeit eines Waffenstillstands und die sofortige Bereitstellung größerer humanitärer Hilfe, betonte er.

Auch Ägypten unterstützte die Maßnahme und betonte, dass Israel die volle rechtliche Verantwortung für die Verschlechterung der humanitären Bedingungen in dieser Küstenenklave trage.

Der UN-Sicherheitsrat müsse seiner rechtlichen Verantwortung nachkommen, um die humanitäre Katastrophe dort zu beenden, schätzte er.

Das saudische Außenministerium bekräftigte seinerseits, dass das Urteil des Internationalen Gerichtshofs ein positiver Schritt „in Richtung der moralischen und rechtlichen Rechte des palästinensischen Volkes“ im Einklang mit dem Völkerrecht sei.

Sufyan Al-Qudah, Sprecher des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und Expatriates Jordaniens, äußerte sich ähnlich und erklärte, dass das Urteil den Willen der Welt widerspiegele.

Unterdessen forderten die Vereinigten Arabischen Emirate einen sofortigen Waffenstillstand, mehr Hilfe für die Bevölkerung des Gazastreifens und die Beendigung der Eskalation der Gewalt in den besetzten Gebieten.

Das katarische Außenministerium begrüßte die Entscheidung des Gerichts und forderte Israel auf, sich „vollständig zur Umsetzung aller Bestimmungen der Resolution“ zu verpflichten.

-

NEXT Der Wunsch, eine friedliche Welt zu schaffen, wird das Thema eines Festivals in Vietnam sein (+Fotos)