Die Spannung steigt: Nordkorea schickt wieder Luftballons voller Müll in den Süden

-

Der südkoreanische Generalstab empfahl der Zivilbevölkerung, die Gegenstände nicht zu berühren, informierte die Behörden und warnte vor möglichen Schäden durch den Aufprall des Inhalts.

Nordkorea schickt wieder Ballons voller Abfall in den Süden. EFE

Nord Korea hat den Versand wieder aufgenommen Mit Müll gefüllte Luftballons und Müll nach Süden über die Grenze, berichtete die südkoreanische Armee offensichtliche Reaktion auf die Versendung von Anti-Regime-Propaganda durch Deserteure und Aktivistengruppen aus dem Nachbarland.

Der südkoreanische Joint Chiefs of Staff (JCS) empfahl der Zivilbevölkerung, Gegenstände und Gegenstände nicht zu berühren Informieren Sie die Militär- oder Polizeibehörden in der Nähe, als es entdeckt wurde, und warnte vor möglichen Schäden, die dadurch verursacht werden könnten Einfluss des Balloninhaltsder nach Informationen der örtlichen Nachrichtenagentur Yonhap in den frühen Morgenstunden dieses Sonntags vom Norden in den Süden zog.

Nordkorea schickt Ballons mit Abfall in den Süden. Foto: Reuters.

Bis heute früh hatte die südkoreanische Miliz einige entdeckt 330 Ballons aus dem Nachbarland, von denen 80 es geschafft hatten, südkoreanisches Territorium zu erreichen, 30 davon werden nach Angaben der oben genannten Medien in die Metropolregion Seoul verschickt und bleiben auf mögliche weitere Lieferungen aufmerksam.

Yoon Suk-yeol. Foto: EFE

Es könnte Sie interessieren:

Südkoreas Präsident warnte, dass Seoul auf die „abscheulichen Provokationen“ des Nordens reagieren werde.

Spannungen an der innerkoreanischen Grenze

Der südkoreanische Nationale Sicherheitsrat plant, an diesem Sonntag eine Sitzung abzuhalten Debatte über eine Reaktion auf Pjöngjangs Wahlkampf und das Verteidigungsministerium ordnete die Bereitschaft seiner Truppen an.

„Unser Militär nimmt Nordkoreas zusätzliche Lieferungen von Müllballons sehr ernst. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Verteidigungsministerium und das gesamte Militär ein hohes Maß an Wachsamkeit und operativer Disziplin aufrechterhalten, um sofort reagieren zu können zu Luftballons und weiteren Provokationen führen“, heißt es in der von der Agentur Yonhap gesammelten Stellungnahme.

Nordkorea schickte mit Müll gefüllte Luftballons nach Südkorea. Foto: NA Nordkorea schickte mit Müll gefüllte Luftballons nach Südkorea. Foto: NA

Pjöngjang hat abgeschickt 28. Mai mehr als tausend Ballons entlang der innerkoreanischen Grenze mit Müll gefüllt, was das Regime als „wie du mir triffst“-Reaktion auf die Propaganda des Südens betrachtet, die den nordkoreanischen Führer kritisiert, Kim Jong-unauf ähnliche Weise versandt.

Die südkoreanische Regierung warnte daraufhin vor „unerträglichen“ Gegenmaßnahmen, einschließlich der möglichen Wiederaufnahme von Lautsprecherübertragungen in Grenzgebieten, und veranlasste Pjöngjang, die vorübergehende Einstellung seiner Ballonlieferungen anzukündigen.

Weitere Videos finden

Nordkorea drohte jedoch mit der Entsendung „Hundertmal mehr Toilettenpapier und Müll“ als Reaktion auf alle neuen Broschüren aus dem Süden.

Mehrere Gruppen nordkoreanischer Überläufer schickten diese Woche als Reaktion auf die Aktion des Nordens Dutzende Ballons. Propaganda-Flugblätter gegen das Regime und USB-Sticks mit kulturellen und politischen Inhalten aus dem Süden, die jüngste am Freitag, die zur Wiederaufnahme des Versands nordkoreanischer Schmutzballons führte. Die Spannungen an der innerkoreanischen Grenze haben infolge dieser Vorfälle zugenommen.

Der Versand der Ballons mit Trümmern veranlasste Südkorea dazu, das 2018 beschlossene innerkoreanische Militärabkommen zum Abbau der Spannungen vor allem an der Grenze, das der Norden bereits zuvor einseitig aufgegeben hatte, auszusetzen und dies anzukündigen wird die Artillerieübungen in Grenzgebieten wieder aufnehmen die dann im Zuge der Versöhnungsmaßnahmen pausiert wurde.

-

PREV Die Konservativen gewinnen die Stimmen in Europa und es wird eine Mehrheit des gemäßigten Blocks im Europäischen Parlament geben: Das sind die Bilanzen
NEXT Großer Aufstieg der extremen Rechten in Österreich und Deutschland – DW – 06.09.2024