Historischer Rekord für Iberia: 5,3 Millionen Sitze zwischen Europa und Lateinamerika

-

Die spanische Fluggesellschaft Iberien im Jahr 2024 erreicht a historischen Rekord bei der Anzahl der angebotenen Sitzplätze für Flüge zwischen Europa und Lateinamerika.

Die Zahl beträgt 5,3 Millionen und bedeutet ein Wachstum von mehr als 16 % im Vergleich zum Vorjahr (2023) und 20 % im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie.

Die Länder, die ihre Kapazität im Jahr 2024 am stärksten erhöht haben, sind Argentinien, Brasilien, die Dominikanische Republik und Puerto Rico. Hier ist die Strecke Buenos Aires – Madrid Das Jahr wird mit drei täglichen Flügen abgeschlossen, 50 % mehr als in der vorherigen Wintersaison. Zuvor, im Sommer, wurden die wöchentlichen Frequenzen bereits von 14 auf 17 erhöht, so dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits an drei Tagen in der Woche mit drei Frequenzen verkehrt.

Seinerseits Brasilien präsentiert auch großes Wachstum: bis zu 14 wöchentliche Frequenzen in die Strecke mit Sao Paulo ab der nächsten europäischen Wintersaison und Rio de Janeiro mit sechs wöchentlichen Flügen seit Juni.

In Kolumbien ist die Route zwischen Bogotá und Madrid Es wird das ganze Jahr über 21 wöchentliche Flüge geben, die gleiche Kapazität wie die Mexiko-Markt.

Gleichzeitig, Peru und Uruguay Sie werden im Jahr 2024 über eine historische Kapazität verfügen: 13 wöchentliche Flüge im Fall von Lima und einen täglichen Flug nach Montevideo.

Wir gratulieren Iberia zu diesem historischen Wachstum ✈️

Nachfolgend hinterlassen wir Ihnen die Pressemitteilung mit Einzelheiten zu weiteren lateinamerikanischen Reisezielen:

Die Konnektivität von Iberia zwischen Europa und Lateinamerika wird in diesem Jahr einen neuen Rekord aufstellen und weit über 5,3 Millionen Sitzplätze zwischen beiden Regionen liegen.

Darüber hinaus übersteigt diese Kapazität die bisherige historische Marke von Iberia in Lateinamerika, die im Jahr 2023 bei fast 4,6 Millionen Sitzplätzen lag und beide Kontinente verbindet. Somit bedeutet die Gesamtkapazität in diesem Jahr ein Wachstum von 16,4 % im Vergleich zum Vorjahr und mehr als 20 % im Vergleich zu den Zahlen vor der Pandemie im Jahr 2019.

Ebenso gibt es einen deutlichen Anstieg des Flugangebots für Kunden. Im Jahr 2024 wird Iberia mehr als 320 Flüge pro Woche durchführen, eine Zahl, die deutlich über den 280 Flügen liegt, die letztes Jahr in der Sommersaison registriert wurden, oder den 300, die letztes Weihnachten eine „Brücke“ auf beiden Seiten des Atlantiks geschaffen haben.

Mehrere Märkte mit historischen Persönlichkeiten

Diese Steigerung des Gesamtverkehrs zwischen Europa und Lateinamerika spiegelt sich in den Steigerungen wider, die Iberia in den verschiedenen Ländern geplant hat.

-Die Strecke zwischen Argentinien und Spanien wird 2024 mit drei täglichen Flügen geschlossen, was einem Wachstum von 50 % im Vergleich zur vorherigen Wintersaison entspricht. Zuvor, im Sommer, wurden die wöchentlichen Frequenzen bereits von 14 auf 17 erhöht, so dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits an drei Tagen in der Woche mit drei Frequenzen verkehrt.

-Brasilien ist ein weiteres der Länder, das das größte Wachstum verzeichnet, dank der Erhöhung auf 14 wöchentliche Frequenzen, die die Route mit Sao Paulo in der nächsten Wintersaison haben wird. Die Entwicklung verlief gestaffelt und stieg von 7 auf 10 wöchentliche Frequenzen im April und auf 11 seit Juni, was bis September andauern wird. Rio de Janeiro wiederum bietet seit Juni sechs wöchentliche Flüge an.

-In Kolumbien wird die Strecke zwischen Bogotá und Madrid nach der in der letzten Wintersaison registrierten Erhöhung auf drei tägliche Flüge das ganze Jahr über 21 wöchentliche Flüge anbieten. Das ist die gleiche Kapazität wie der mexikanische Markt.

-Peru seinerseits wird in diesem Jahr ebenfalls über eine historische Kapazität verfügen, da es 13 wöchentliche Frequenzen konsolidiert, d. h. zwei tägliche Flüge bis auf einen Tag.

-Santiago de Chile bietet außerdem zwischen Juni und September einen zusätzlichen Flug an, bis in diesem Zeitraum 11 wöchentliche Frequenzen erreicht werden, während für den Rest des Jahres die 10 Frequenzen beibehalten werden. Ecuador verfügt über die gleiche Funktion, da die Strecke zwischen Quito und Madrid im Jahr 2024 einen täglichen Flug (7 wöchentliche Flüge) haben wird, während Guayaquil drei Flüge pro Woche haben wird.

-Montevideo (Uruguay) seinerseits wird in diesem Jahr ebenfalls über historische Kapazitäten verfügen, da es im Jahr 2024 einen täglichen Flug geben wird, während Caracas in Venezuela das Wachstum auf fünf Frequenzen pro Woche konsolidieren wird.

-In der Karibik wird die Dominikanische Republik, die das Jahr mit neun wöchentlichen Flügen im Januar und 10 im Februar begonnen hat, einen neuen Anstieg verzeichnen, nämlich 8 Flüge im November und 10 im Dezember, die in der Wintersaison weiter zunehmen werden in Europa.

-Gleichzeitig verzeichnet Puerto Rico einen deutlichen Anstieg, da es in den meisten Monaten des Jahres sieben wöchentliche Flüge gibt, während diese Zahl im letzten Jahr zwischen vier und fünf lag. Havanna in Kuba wird jede Woche drei Flüge haben.

-In Mittelamerika werden auf den Strecken zwischen Madrid und Costa Rica, Guatemala und El Salvador tägliche Flüge angeboten, während Panama vier Flüge pro Woche haben wird.


Hinweis: Diese Veröffentlichung kann Affiliate-Links enthalten, für die wir im Falle eines Kaufs oder Vertragsabschlusses eine finanzielle Vergütung erhalten, ohne dass dadurch für Sie ein zusätzlicher Aufwand entsteht. Mehr Informationen.

-

PREV Die USA setzen eine Million Belohnung für Informationen über Anführer des Golf-Clans aus
NEXT Sie fanden an einem Strand einen seltenen Fisch und dachten, es handele sich um eine neue Art, doch ein Experte enthüllte die Wahrheit