Breaking news

Der Tag, an dem der Besitzer eines Hotels in Florida Badegäste, die Gleichberechtigung forderten, mit Salzsäure verbrennen wollte

Der Tag, an dem der Besitzer eines Hotels in Florida Badegäste, die Gleichberechtigung forderten, mit Salzsäure verbrennen wollte
Der Tag, an dem der Besitzer eines Hotels in Florida Badegäste, die Gleichberechtigung forderten, mit Salzsäure verbrennen wollte
-

Vor 60 Jahren endete ein Protest vor einem Hotel in Florida beinahe in einer Tragödie und wurde zu einem Meilenstein gegen die Rassentrennung (Getty Images)

Das Foto ist eine Ikone. Es erschien am 19. Juni 1964 auf den Titelseiten großer Zeitungen auf der ganzen Welt und spiegelte den Vorfall vom Vormittag wider. Es war nicht irgendein Tag. Stunden später musste der US-Kongress endlich über den Civil Rights Act abstimmen.

Von diesem Moment an wurde das Bild zu einer großartigen Zusammenfassung des Kampfes gegen die Rassentrennung und verwandelte einen Vorfall in einem Hotel im Süden Floridas in einen grundlegenden Meilenstein im Kampf für Rassengleichheit.

Dieses Foto ist viel mehr als die Aufzeichnung einer irrationalen Tat, das Zeugnis der Taten eines überforderten Mannes. Es zeigt den Stand der Lage, die Stimmung der Zeit: da ist all die Wut, all die Feindseligkeit, all die Angst vor den Rassentrennungsbefürwortern. Und es gibt auch den Glauben, die Entschlossenheit und sogar die Unschuld derer, die protestiert haben, derer, die für die Integration gekämpft haben.

Ein Mann in hellem Mantel, gestreifter Krawatte, Hose über dem Nabel schüttet den Inhalt eines Plastikfasses in ein Schwimmbecken mit vielen Leuten drinnen. Die Flüssigkeit breitet sich aus, strömt wild aus dem Behälter, während der Mann mit energischer Heftigkeit mit dem Arm wedelt. In ihren Gesten vermischen sich Emotionen: Da ist Wut, Konzentration, etwas Empörung, ganz schön viel Freude.

Es sind mehrere Personen im Wasser. Meistens jung. Männer und Frauen. Schwarz und weiß. Von vorne sieht man ein Mädchen mit einer atemberaubenden Afro-Frisur. Manche umarmen sich, andere schauen verlegen.

Der Boogeyman ist eindeutig nicht der Poolman, er versucht nicht, den pH-Wert des Wassers zu verbessern oder es kristallklarer zu machen. Wir kennen seinen Namen. Es ist James Brock, der Besitzer der Monson Motor Lodge, dem Hotel, dem der Pool gehört. Und was er in den Pool wirft, über die Schwimmer Es ist Salzsäure.

James Brock wirft Salzsäure auf die Demonstranten, die den Pool betreten. Er rief: „Ich werde den Pool putzen. Ich werde sie alle verbrennen“ (Getty Images)

Am 18. Juni 1964, vor sechzig Jahren, erwachte die Stadt St. Augustine erschüttert. Vor einigen Tagen hatten die Führer der Bürgerrechtsbewegung, angeführt von Martin Luther King, sie ausgewählt, um ihren Kampf fortzusetzen. Zunächst schien es keine richtige Entscheidung zu sein: eine kleine, abgelegene, radikalisierte Stadt. Die Bevölkerung war so extremistisch, die Integration schien an diesem Ort so unmöglich, dass ein Analyst sagte: „In St. Augustine gab es damals nur zwei politische Positionen: die Ultrarechten und die Mega-Ultrarechten. Nichts anderes”.

Alles hatte eine Woche zuvor begonnen. Martin Luther King hatte zusammen mit anderen Aktivisten für Gleichberechtigung den Speisesaal der Monson Motor Lodge betreten, dem von James Brock geführten Hotel in St. Augustine.

Mit der Zeit wurde klar, dass es sich nicht um einen zufälligen Besuch handelte, dass das Gefolge nicht hungrig wurde und den ersten Ort betrat, den sie fanden. King wollte einen Präzedenzfall schaffen und die Rassenschranke durchbrechen. Es war eines der vielen Restaurants im Süden der Vereinigten Staaten, die nur Weißen vorbehalten waren. MLK kam, als ob er es nicht wüsste, und verlangte, dass man sich um ihn kümmerte. Sie warfen ihn raus, aber er weigerte sich zu gehen. Die Polizei musste kommen, um ihn zu vertreiben. Es fiel ihnen schwer, ihn zu verhaften, aber sie schafften es.

Martin Luther King war derjenige, der den Protest ersann und anführte. Eine Woche zuvor war er verhaftet worden, weil er versucht hatte, dort zu essen.

MLK hatte St. Augustine als neuen Standort gewählt, um seine gewaltfreie Kampagne zur Bekämpfung des Rassismus zu verstärken. Es war keine offensichtliche Entscheidung. Es war eine Stadt, die früher unbemerkt blieb, klein und abgelegen. Es gelang ihm jedoch, den Rest seiner Bewegung davon zu überzeugen, dass dies der ideale Ort sei, um Bürgern und Behörden zu zeigen, wie der Ku-Klux-Klan vorging. Ich wollte auch deutlich machen, dass es Rassismus nicht nur in Gegenden von Mississippi gibt; Es war ein weit verbreitetes Übel. KKK-Männer schlagen wöchentlich schwarze Männer. Sie wurden schwer verletzt, einige schienen sogar tot zu sein; aber die Gerechtigkeit griff nicht ein. Zusätzlich zur mangelnden Integration herrschte dort ein Klima permanenter Gewalt. Bürgerrechtsgruppen hatten erklärt, dass: „Die Stadt ist eine Rassentrennungs-Superbombe mit sehr kurzer Zündschnur.“

Es gab noch einen weiteren Faktor: Es war eine Stadt, deren Haupteinkommen aus dem Tourismus stammte, und es passte nicht, auf der Titelseite der Mainstream-Medien wegen Rassenproblemen zu stehen. Als er das Restaurant betrat, wusste MLK, dass er an diesem Mittag nichts essen würde und ein paar Minuten später in einer Zelle voller Dreck sitzen würde. Er interessiert sich nicht für mich.

Der Besitzer der Monson Motor Lodge, James Brock, drängt einen der von Martin Luther King einberufenen Rabbiner. Dann würde die Polizei alle Rabbiner verhaften. (Foto von Bettmann Archive/Getty Images)

Es war schon einmal passiert. Der Wahlkampf in der Stadt hatte am Ostersonntag begonnen. Eine große Gruppe von Menschen versuchte, im Hotelrestaurant zu Mittag zu essen, wurde jedoch festgenommen. Unter ihnen waren die Mutter des Gouverneurs von Massachusetts und die Frau eines Bischofs der Episcopal Church. Daraus ergab sich, dass der Vorfall Auswirkungen hatte. Und es brachte viele Menschen nach St. Augustine. Journalisten, Bürgerrechtler und natürlich KKK-Mitglieder aus anderen Staaten. Einige Wochen später kam es zu Sitzblockaden vor dem Hotel, um die Situation weiterhin sichtbar zu machen. Unterdessen schossen rassistische Angriffsgruppen Schwarze aus fahrenden Autos heraus oder überfielen sie auf der Straße Sie schlugen sie mit Fahrradketten, Stöcken und Metallstangen.

Der 11. Juni war der Tag, an dem Martin Luther King zusammen mit anderen Menschen die Monson Motor Lodge betreten wollte. James Brock, der Besitzer, fing ihn am Eingang ab und teilte ihm mit guten Manieren etwas mit, was MLK bereits wusste: Das Restaurant und das Hotel waren nicht integriert. „Leider kann ich Sie nicht reinlassen“, sagte er und stellte klar, dass die einzigen farbigen Männer eintreten durften, die zum Servicepersonal der weißen Gäste gehörten (aber sie aßen in einem separaten Raum). Nachdem er eine Weile gepredigt hatte, sagte MLK, ohne die Ruhe zu verlieren und ohne seine Stimme zu erheben, dass es kein Problem gebe und dass er dort warten würde, bis er den Ort betreten könne. Und zusammen mit seinen Begleitern saß er am Eingang des Restaurants. Der Sitzstreik machte Brock verrückt und er begann zu schreien, dass „seine Sitzstreiks“ Kunden vertrieben und ihm eine schlechte Presse verschafften. Ich begann zu verstehen.

Dutzende Demonstranten hielten einen Sitzstreik auf dem Parkplatz des Hotels in Saint Augustine, Florida. (Getty Images)

MLK hatte bei seinen früheren Erfahrungen, vor allem in Alabama, herausgefunden, dass es neben großartigen Reden, Verhandlungen und Auftritten in den Medien die Bilder der Konfrontationen waren, die die Gesellschaft wirklich beeinflussten, Eindruck machten und Veränderungen hervorrufen konnten und Weiße protestieren friedlich Sie wurden von der Polizei geschlagen oder gezerrt, um sie festzunehmen. Es waren Menschen, die zum Essen an einen öffentlichen Ort gehen oder eine öffentliche Schule besuchen oder auf die Toilette gehen oder auf den gleichen Plätzen wie andere in öffentlichen Verkehrsmitteln sitzen wollten. Mit diesen Bildern, beeindruckenden grafischen Synthesen, wurde die beste Verbreitung für die Sache erreicht.

Seine Männer wiesen die Bewohner der Städte, in denen sie tätig waren, an, nicht zu reagieren. Sie trainierten gewaltfreie Reaktionen. MLK war überzeugt, dass Gewalt nicht der richtige Weg sei, sondern nur aggressive Reaktionen Sie verstärkten die Ausreden der Rassisten.

Brock rief die Polizei, um MLK zu vertreiben. Er landete wegen Einmischung, Verschwörung und Widerstand gegen die Autorität im Gefängnis. Er weigerte sich, eine Kaution für Verbrechen zu zahlen, die er nicht begangen hatte. Und er wurde ins Bundesgefängnis gebracht. Seit seiner Haft berief er mehrere Rabbiner ein. 17 von ihnen kamen, um zu protestieren. Sie wurden alle verhaftet: Das war die größte Zahl inhaftierter Rabbiner in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Eine weitere Neuigkeit, die es auf die Titelseiten der Zeitungen schaffte.

Parallel zum MLK-Gefängnis und den Protesten seiner Anhänger und militanten Partner zur Beendigung des Rassismus ereigneten sich andere sehr relevante Ereignisse. Im Kongress die Gesetzgeber sie machten Filibuster (vom englischen Begriff fillibuster) das Gesetz, das heißt, mit sehr langen Reden und anderen Schikanen verhinderten sie, dass es behandelt wurde, und vertagten die Entscheidung in dieser Angelegenheit. Diese Taktik wurde 75 Tage lang praktiziert. Gleichzeitig griffen die Rassisten weiterhin farbige Menschen an, wann immer sie konnten, und zerstörten die Gebäude der Unternehmen, die sie aufgenommen hatten.

Am 18. Juni 1964, als MLK bereits frei war und einige Meter entfernt die Überwachung überwachte, versuchte eine Gruppe von Demonstranten, in das Hotel und sein Restaurant einzudringen. Brock selbst kam heraus, um ihn aufzuhalten. Er wiederholte die Rede von Nichtintegration und wirtschaftlicher Gefahr für die Monson Motor Lodge. Doch während er mit denen stritt, die den Zugang zum Hotel blockierten, waren aus dem Pool Schreie zu hören. Brock kam angerannt und traute seinen Augen nicht. Im Wasser befanden sich schwarze Männer und Frauen sowie andere Weiße. Der Hotelbesitzer begann zu schreien und Befehle zu erteilen. Er verlangte, dass sie gehen. Zwei der weißen Männer schwenkten die Schlüssel zu den Zimmern, die sie Stunden zuvor gemietet hatten: „Wir sind Passagiere des Hotels und diese sind unsere Gäste“, Sie sagten. Zu diesem Zeitpunkt hörte Brock nicht mehr zu. Er kam mit einem 7,5-Liter-Fass Salzsäure angerannt. Er begann verzweifelt, die Flüssigkeit in die Spüle zu gießen. Es schüttelte stark und die Säure fiel auf die Badegäste. Brock schrie, dass er den Pool putze. Und als ihn jemand aufforderte aufzuhören, sagte er: „Ich werde sie alle verbrennen.“ Sein Versprechen war gerechtfertigt: Salzsäure ist ein ätzende Chemikalie welches zum Reinigen von Pools verwendet wird. Es muss mit Wasser verdünnt und vorsichtig verwendet werden, da es sonst unter anderem zu enormen Hautschäden führen kann. Brock warf es auf die Demonstranten.

Mehr als 30 Integrationisten wurden an diesem Nachmittag im Monson Motor Lodge festgenommen (Getty Images)

Es waren viele Journalisten vor Ort, alarmiert von Bürgerrechtsorganisationen. Es gab Fernsehkameras und Fotojournalisten, die ständig mit ihren Kameras schossen. Diesmal statt eines Sitzens (setz dich rein), MLK hatte einen Tauchgang organisiert (eintauchen). Wenige Minuten später traf die Polizei ein. Die Beamten forderten die Badegäste auf, das Becken zu verlassen. Sie warteten mit Handschellen in den Händen auf sie. Als sie sich weigerten, zog einer von ihnen seine Schuhe aus und sprang angezogen ins Wasser. Nach und nach gelang es ihnen, sie herauszuholen. Wieder wurden alle verhaftet.

Einige Einwohner der Stadt, die Brock schon einmal gekannt hatten, behaupteten, dass der Hotelier sich nicht als einer der rassistischsten Bewohner von St. Augustine hervorgetan habe. Es stellte nur den Durchschnitt der Bevölkerung dar. Um sein Vorgehen zu rechtfertigen, sagte Brock einige Zeit später: „Wenn das Hotel integriert würde, würden wir höchstens einen schwarzen Passagier pro Monat haben, und der KKK würde die Einrichtungen alle drei Tage niederbrennen.“ Es ging niemanden etwas an.“ Diese Erklärung war sein (vergeblicher, banaler) Versuch, seinen Rassismus zu verschleiern.

Am nächsten Tag diskutierte der US-Kongress zusammen mit der Verbreitung des von Martin Luther King entworfenen neuen Protests schließlich über den Civil Rights Act, den Präsident Lyndon Johnson zwei Wochen später verkünden würde. Es verbot Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Religion und Nationalität. Die Einnahmen für Schulen, Restaurants, Hotels und andere mussten integriert werden. Das Gleiche geschah mit Jobs.

Das Hotel und sein Restaurant wurden integriert. In den folgenden Tagen war es das Ziel Dutzender Angriffe des Ku-Klux-Klans. Brandbomben, Drohungen gegen Gäste, tätliche Angriffe auf Gäste. Brock wandelte sein Hotel unter dem Vorwand wirtschaftlicher Verluste erneut in einen nicht integrierten Standort um. Es dauerte nicht lange und man musste sich an das Gesetz halten.

Er war von einigen Badegästen besiegt worden.

-

PREV Was sind die Lesungen und das Evangelium für Sonntag, 23. Juni 2024?
NEXT Scholz fordert von Milei „Sozialverträglichkeit“ bei Reformen – DW – 23.06.2024