Neue Umfragen bestätigen die Unterstützung für Nicolás Maduro vor den Wahlen in Venezuela

-

Das Land wird am 28. Juli seinen künftigen Präsidenten wählen. Die Umfragen im Vorfeld der Wahlen gehen davon aus, dass der offizielle Kandidat eine Wahlabsicht von mehr als 55 % hat.

Der Präsident von Venezuela, Nicolas MaduroLaut einer neuen Messung des Beratungsunternehmens Dataviva, das eine Wahlabsicht registriert hat, liegt er weiterhin in den Wahlumfragen an der Spitze über 55 % zugunsten des offiziellen Kandidaten für die Bundestagswahl am 28. Juli.

Der Inhalt, auf den Sie zugreifen möchten, ist exklusiv für Abonnenten.

zu abonnieren Ich bin bereits abonniert

Die Messung, die zwischen durchgeführt wurde 10. und 14. Junibelegte in den Präferenzen den zweiten Platz vor dem Gegner Edmundo González Urrutia, der es schaffte, 20,7 % zu erreichen.

Insgesamt ist die Umfrage deckte 1.309 Fälle auf. Den Ergebnissen zufolge ist die 62,1 % der Befragten zeigten, dass wird an den nächsten Wahlen teilnehmen präsidial.

Nicolás Maduro, Favorit in den Umfragen

Letzte Woche gab die Agentur Hinterlaces an, dass Präsident Maduro die Wahlpräferenzen mit einem anführte 55,6 % im Vergleich zum Hauptkonkurrenten, Gonzalez Urrutiader 22,1 % erreichte.

Diese Studie ergänzt die von Parametrischin welchem Maduro dominiert die Umfragen mit 43 %, während der wichtigste Oppositionskandidat 32 % erreicht. Der Meinungsforscher Ideendaten gab in seiner letzten Analyse im Mai bekannt, dass es eine klare Präferenz dafür gibt Maduro-Kandidat mit mehr als 52 % von Wahlabsichten, im Gegenteil, González Urrutia erhielt 21 % Zustimmung.

Edmundo González Urrutia.webp

Edmundo González Urrutia wird Nicolás Maduros Konkurrent bei den venezolanischen Präsidentschaftswahlen.

Getty Images

Anfang Juni sagte der Direktor des Meinungsforschungsinstituts Delphos, Felix Seijas, dessen Messungen González Urrutia als Sieger ausweisen, gab in einem Interview an, dass die Wahlabsicht des offiziellen Kandidaten auf 26 Prozent gestiegen sei. Seijas warnte, dass dieses Wachstum der Regierungspartei in den Umfragen allmählich zu einem „Problem“ werde.Alarm für die Opposition“, das seine Wahlstrategie mit dem Ziel verstärken sollte, „kümmere dich um die Stimmen“ Und „nicht in Triumphalismus verfallen“.

Ende Mai veröffentlichte die internationale Agentur AFP in Factual, ihrer Abteilung für Faktenchecks, einen Artikel, in dem sie vier in sozialen Netzwerken verbreitete Umfragen widerlegt, die den venezolanischen Oppositionskandidaten González Urrutia als Sieger ausweisen, weil sie ungenaue Daten veröffentlicht haben. Die Ergebnisse wurden von der Agentur überprüft und zeigten, dass die Antworten der Meinungsforscher übereinstimmten Datincorp, Megaanalysis, Dataanalysis und Hercon war “voreingenommen“.

-

PREV Merkmale des astronomischen Sommers 2024: die Sonnenwende
NEXT Montevideo etabliert sich als teuerste Stadt Südamerikas