Israelische Armee „eine der kriminellsten der Welt“ – DW – 19.06.2024

Israelische Armee „eine der kriminellsten der Welt“ – DW – 19.06.2024
Israelische Armee „eine der kriminellsten der Welt“ – DW – 19.06.2024
-

Die israelische Armee „ist eine der kriminellsten der Welt“, sagte an diesem Mittwoch einer der prominenten Juristen, die eine UN-Kommission bilden, die die in Gaza begangenen Verbrechen untersucht und zu dem Schluss kommt, dass die israelischen Behörden dafür verantwortlich sind Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

„Ich habe nicht die Befugnis, über Moral zu urteilen, aber ich habe die Befugnis, kriminelles Verhalten einzuschätzen (…) und die einzige Schlussfolgerung, die daraus gezogen werden kann, ist, dass die israelische Armee eine der kriminellsten in der Welt ist.“ die Welt“, sagte Jurist Chris Sidoti.

Die Erklärung kam als Kommentar zu der Aussage des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, dass seine Streitkräfte „die moralischsten der Welt“ seien, als er nach der Zahl der palästinensischen Zivilopfer in diesem Krieg gefragt wurde, mehr als 120.000 Tote und Verwundete.

Sidoti fügte hinzu, dass es in den mehr als 70 Jahren, in denen der palästinensisch-israelische Konflikt andauerte, noch nie ein so starkes Ausmaß an Gewalt gegeben habe und dass es zwar verständlich sei, dass dies eine Folge der Hamas-Angriffe gegen Israel am 7. Oktober sei „Dies rechtfertigt nicht die Begehung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ gegen die palästinensische Bevölkerung.

Die Kommission legte heute in Genf dem Menschenrechtsrat ihren Bericht vor, in dem sie als Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte „Vernichtung, vorsätzliche und direkte Angriffe auf Zivilisten und zivile Objekte, Mord und den Einsatz von Hunger als Methode“ beschreibt des Krieges”.

ee (efe, Al Jazeera)

-

PREV Russlands Reaktion auf den Plan zur Beschlagnahmung seiner Vermögenswerte: „Wir haben westliches Eigentum unter unserer Gerichtsbarkeit“
NEXT „Es gibt ein Wiederaufleben des Pinochetismus“ nach einem sozialen Ausbruch