Der größte Ölproduzent Lateinamerikas und Teil der Top 7 der Welt im Jahr 2024: übertrifft Venezuela | Brasilien | China | Vereinigte Staaten | Saudi-Arabien | Petrodollars | Kanada | Russland | Argentinien | Antarktis | OPEC | Ölreserven | Südamerika | Welt

Der größte Ölproduzent Lateinamerikas und Teil der Top 7 der Welt im Jahr 2024: übertrifft Venezuela | Brasilien | China | Vereinigte Staaten | Saudi-Arabien | Petrodollars | Kanada | Russland | Argentinien | Antarktis | OPEC | Ölreserven | Südamerika | Welt
Der größte Ölproduzent Lateinamerikas und Teil der Top 7 der Welt im Jahr 2024: übertrifft Venezuela | Brasilien | China | Vereinigte Staaten | Saudi-Arabien | Petrodollars | Kanada | Russland | Argentinien | Antarktis | OPEC | Ölreserven | Südamerika | Welt
-

Die Vereinigten Staaten dominieren weiterhin den globalen Ölmarkt mit einer Produktion von 19,63 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2024. Foto: Komposition LR/CDN/Freepik

Der Ölmarkt hat im Jahr 2024 überraschende Veränderungen bewirkt. Obwohl die OPEC und Russland erhebliche Produktionskürzungen vorgenommen haben, ist die Brent-Fass Der Handelspreis liegt unter 80 $. Dies liegt vor allem daran, dass Nicht-OPEC+-Länder ihre Produktion erhöht haben und damit die Kürzungen des Kartells ausgleichen konnten. Unter diesen Ländern sticht ein lateinamerikanisches Land hervor, das sich zum größten Ölproduzenten der Region entwickelt hat, nachdem es Venezuela überholt hat.

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) haben Rekordlieferungen aus den USA, Guyana und anderen Ländern entscheidend zur Aufrechterhaltung der Stabilität auf dem Ölmarkt beigetragen. Darüber hinaus haben die steigende Produktion im Iran und die rückläufige weltweite Nachfrage einige OPEC+-Mitglieder dazu veranlasst, umfassendere Produktionskürzungen vorzunehmen, um einen Anstieg der Lagerbestände zu verhindern.

Venezuela hat in der Ölwelt im Laufe der Zeit an Gewicht verloren. Foto: CDN

Was ist der größte Ölproduzent Lateinamerikas?

Brasilien hat sich als das etabliert Hauptölproduzent in Lateinamerika nach Erreichen einer Produktion von 3,77 Millionen Barrel pro Tag in der ersten Hälfte des Jahres 2024. Mit dieser Zahl liegt es weltweit auf dem siebten Platz und übertrifft Venezuela und andere Länder in der Region. Mexiko folgt der lateinamerikanischen Rangliste mit einer bedeutenden Produktion, liegt aber immer noch unter der Brasiliens. Argentinien, Kolumbien und Ecuador vervollständigen die Liste der Hauptproduzenten in Südamerika.

Dieser Fortschritt war dank der Flexibilität Brasiliens möglich, seine Produktion als Reaktion auf die Krise zu steigern hohe RohölpreiseIm Gegensatz zu den OPEC-Mitgliedsländern, die ihre Fördermengen reduzieren mussten, um die Preise aufrechtzuerhalten.

Wie hat Brasilien es geschafft, unter den Top 7 der Weltmächte zu sein?

Brasilien hat die durch die OPEC-Produktionskürzungen und die steigende weltweite Nachfrage geschaffene Chance genutzt, um seine Ölproduktion zu steigern. Dieser strategische Schritt hat es dem Unternehmen ermöglicht, Venezuela zu übertreffen, sich aber auch als wichtiger Akteur auf dem globalen Rohölmarkt zu positionieren. Das brasilianische Land hat seine Absicht angekündigt, der OPEC+ im Jahr 2024 beizutreten, hat jedoch deutlich gemacht, dass es sich nicht den Produktionsquoten des Kartells unterwerfen wird und so seine Fähigkeit behalten wird, seine Produktion an die Marktbedingungen anzupassen.

Brasiliens Ölproduktion wurde angekurbelt Investitionen in Technologie und Exploration, was es dem Land ermöglicht hat, seine Förder- und Raffinationskapazitäten zu erhöhen. Darüber hinaus ist die Entdeckung von neue Reservierungen und die Ausbeutung bestehender Felder trug wesentlich zu seinem Wachstum im Energiesektor bei.

Brasilien steigert weiterhin seine Ölproduktion weltweit. Foto: Logistik- und Transportnachrichten

Welches ist das Land, das das meiste Öl der Welt produziert und unter den Top 10?

Die Vereinigten Staaten dominieren weiterhin den globalen Ölmarkt mit einer Produktion von 19,63 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2024. Mit dieser Zahl liegt es klar an erster Stelle, gefolgt von Russland mit 13,65 Millionen Barrel pro Tag. Saudi-Arabien, historisch gesehen der größte Produzent, liegt aufgrund der OPEC-Kürzungen nun mit 9,02 Millionen Barrel pro Tag auf dem dritten Platz.

Er Top 10 der Ölproduzenten im Jahr 2024 ist wie folgt:

  • USA
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Kanada
  • China
  • Irak
  • Brasilien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Iran
  • Kuwait

Wie wurde in der Antarktis ein Ölvorkommen entdeckt?

Russland entdeckte in der Antarktis die weltweit größten Ölreserven, geschätzt auf 511 Milliarden Barrel. Diese vom Rosgeo-Schiff Alexander Karpinsky gemachte Feststellung wurde dem Commons Environmental Audit Committee vorgelegt. Der Antarktisvertrag von 1959, der die Ölförderung auf dem Kontinent verbietet, erschwert jedoch die Realisierbarkeit dieser Entdeckung.

Diese Reservierung mehr als das Zehnfache die kumulierte Produktion der Nordsee in 50 Jahren und die Reserven verdoppeln aus Saudi-Arabien und Venezuela. Obwohl territoriale Streitigkeiten und Umweltbeschränkungen erhebliche Herausforderungen darstellen, hat diese Entdeckung das Potenzial, den globalen Ölmarkt zu verändern, wenn sie jemals ausgebeutet werden darf.

Ein russisches Schiff meldete die Entdeckung einer Reserve mit einer Kapazität zur Förderung von 511 Milliarden Barrel Öl. Foto: Exxonmobil

Saudi-Arabien gibt den Petrodollar mit den Vereinigten Staaten auf

Das besagte das seit 1974 geltende Abkommen Saudi-Arabien Es würde sein Öl nur gegen US-Dollar verkaufen. Dies trug dazu bei, die Position der zu stärken Dollar als Währung Weltreserve. Im Gegenzug gewährten die Vereinigten Staaten dem saudischen Königreich Sicherheitsgarantien und andere wirtschaftliche Vorteile.

-

PREV „Philofaschistische Kräfte wachsen mit der Jugendwahl in Deutschland“
NEXT Sie ist in einer Bar eingeschlafen und als sie aufwachte, hatte sie eine Rechnung über 500 Euro