Europa und Amerika, Regionen, die den meisten Alkohol konsumieren, warnt die WHO

Europa und Amerika, Regionen, die den meisten Alkohol konsumieren, warnt die WHO
Europa und Amerika, Regionen, die den meisten Alkohol konsumieren, warnt die WHO
-

Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ergab, dass sieben Prozent der gesamten Weltbevölkerung (400 Millionen Menschen), die älter als 15 Jahre sind, mit einer Störung im Zusammenhang mit alkoholischen Getränken leben.

Darüber hinaus beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch der Trinker durchschnittlich 27 Gramm einer solchen reinen Flüssigkeit pro Tag, was etwa zwei Gläsern Wein, zwei Flaschen Bier oder zwei Portionen Spirituosen entspricht. Aus dem Text der Organisation der Vereinten Nationen geht außerdem hervor, dass im Jahr 2019 38 Prozent der Trinker übermäßigen episodischen Konsum betrieben hatten, definiert als Gesamtkonsum oder Konsum von mindestens 60 Gramm reinem Alkohol bei einem oder mehreren Gelegenheiten in den vorangegangenen Monaten.

Außerdem wird gewarnt, dass die Prävalenz des Alkoholkonsums bei jungen Menschen im Alter von 15 bis 19 Jahren im Jahr 2019 weltweit „inakzeptabel hoch“ bei 22 Prozent und nur sehr geringen Geschlechtsunterschieden sei.

Andererseits wird darauf hingewiesen, dass die Gesamtzahl der Todesfälle aufgrund von Alkoholismus im Jahr 2019 weltweit 2,6 Millionen betrug, wobei die höchsten Zahlen im europäischen und afrikanischen Raum zu verzeichnen waren.

„Die durch Alkohol verursachte Morbiditätslast war bei Männern höher: 2019 gab es zwei Millionen Todesfälle im Zusammenhang mit dieser Sucht und 0,6 Millionen bei Frauen“, heißt es in der Erklärung der WHO.

Bis heute, warnte die Organisation, leiden 3,7 Prozent der Weltbevölkerung, also 209 Millionen, an Alkoholabhängigkeit und betonte, dass die Werbung für diese Substanzen im Internet und in sozialen Netzwerken weiterhin unreguliert sei, dem am schnellsten wachsenden Markt.

mem/cdg

-

PREV „Philofaschistische Kräfte wachsen mit der Jugendwahl in Deutschland“
NEXT Sie ist in einer Bar eingeschlafen und als sie aufwachte, hatte sie eine Rechnung über 500 Euro