Alkohol verursacht weltweit jährlich 2,6 Millionen Todesfälle

Alkohol verursacht weltweit jährlich 2,6 Millionen Todesfälle
Alkohol verursacht weltweit jährlich 2,6 Millionen Todesfälle
-

Der Bericht basiert auf Daten aus dem Jahr 2019, den neuesten verfügbaren Statistiken, und schätzt, dass in diesem Jahr weltweit 2,6 Millionen Todesfälle auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind und dass Männer fast drei Viertel der Todesfälle ausmachen.

„Der Substanzkonsum schädigt die Gesundheit eines Menschen ernsthaft, erhöht das Risiko chronischer Krankheiten und psychischer Gesundheitsprobleme und verursacht leider Millionen vermeidbarer Todesfälle“, sagte WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus in einer Erklärung.

Die WHO betonte, dass es seit 2010 weltweit „einen gewissen Rückgang des Alkoholkonsums und der damit verbundenen Schäden“ gegeben habe, die sozialen Folgen und die Belastung der Gesundheitssysteme jedoch „nach wie vor unannehmbar hoch“ seien.

Der Bericht zeigt, dass junge Menschen überproportional betroffen sind und dass die am stärksten betroffene Gruppe, die 13 % der Todesfälle ausmacht, Menschen zwischen 20 und 39 Jahren sind.

Krebs und Verkehrsunfälle

Alkoholkonsum wird mit Krankheiten wie Leberzirrhose und einigen Krebsarten in Verbindung gebracht.

Von den gesamten alkoholbedingten Todesfällen im Jahr 2019 waren 474.000 auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und 401.000 auf verschiedene Krebsarten zurückzuführen.

Darüber hinaus wurden laut WHO 724.000 Todesfälle aufgrund von Verletzungen registriert, sei es durch Verkehrsunfälle oder durch Selbstverstümmelung.

Die Abhängigkeit von dieser Substanz macht Menschen auch anfälliger für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, HIV oder Lungenentzündung.

Weltweit litten im Jahr 2019 schätzungsweise 209 Millionen Menschen an Alkoholabhängigkeit, 3,7 % der Weltbevölkerung.

Die Region mit der höchsten Pro-Kopf-Verbrauchsrate ist Europa, gefolgt von Amerika.

Stigmatisierung und Diskriminierung

Befragte, die angaben, Alkohol zu konsumieren, gaben an, durchschnittlich 27 Gramm pro Tag zu sich zu nehmen, was zwei Gläsern Wein entspricht. 38 % der Trinker gaben an, im letzten Monat ein- oder zweimal Alkohol in großen Mengen konsumiert zu haben.

Weltweit bezeichnen sich 23,5 % der jungen Menschen zwischen 15 und 19 Jahren als gewohnheitsmäßige Trinker, in Europa sind es 45 % und in den amerikanischen Ländern fast 44 %.

Die WHO drängte darauf, den Zugang zu hochwertigen Programmen zur Behandlung von Abhängigkeit zu verbessern.

„Stigmatisierung, Diskriminierung und falsche Vorstellungen über die Wirksamkeit von Behandlungen tragen zu diesen Lücken in der Behandlung bei“, sagte Vladimir Poznyak, Leiter der WHO-Abteilung für Alkohol, Drogen und Suchtverhalten, gegenüber Reportern.

 NULL      

BRUNNEN: Mit Informationen von AFP

-

PREV Was ist über die ersten Deportationen bekannt?
NEXT Biden und Selenskyj trafen sich in Paris: eine Entschuldigung und eine weitere Millionärsauszahlung