Santiago Loza zieht vom Haus zum Gebäude, um „A Modest Spirit“ zu formen : : Mirador Provincial : : Santa Fe News

Santiago Loza zieht vom Haus zum Gebäude, um „A Modest Spirit“ zu formen : : Mirador Provincial : : Santa Fe News
Santiago Loza zieht vom Haus zum Gebäude, um „A Modest Spirit“ zu formen : : Mirador Provincial : : Santa Fe News
-

Der Filmemacher, Dramatiker und Schriftsteller Santiago Loza veröffentlichte seinen neuesten Roman „A Modest Spirit“ (Tusquets, 2024), initiiert mit Unterstützung des National Fund for the Arts. In der Kommunikation mit El Litoral rekonstruierte der Autor den kreativen Prozess und hob seine Vektoren hervor: Ort, Drifts, Fragmente, Charaktere, Fantasie.

Splitter

Es ist ein regnerischer Tag in Buenos Aires. Santiago Loza zerstreut das Klima, bricht Eis und erweitert seinen „bescheidenen Geist“. Er gibt sich dem Gespräch hin, richtet die mentale Kamera aus. „Die Geschichte erschien mir wie Splitter“, sagt er. „Als ob das Objekt zersplittert wäre und das, was Sie lesen, kleine Fragmente wären.“

Der Regisseur, der unter anderem auf Filmfestivals in Cannes, Berlin, Rotterdam und Bafici Preise gewonnen hat, macht dabei weiter: „Ich bin ein bisschen faul, ich habe die Möglichkeit, Kapitel wie Geschichten zusammenzusetzen. Ich wusste es, in meinem Wenig Erfahrung, dass, wenn ich sie zusammenfüge, etwas entstehen würde. Mir gefiel, dass der Roman auch von den Nebencharakteren handeln könnte, die auftauchen.

Santiago kommt „aus der Provinz“, aber er kam „in die Stadt“, und seine Melodie beabsichtigt nicht, darüber zu sprechen. Er wohnt seit einigen Jahren in einem Gebäude. „Ich glaube, ich kenne diese Charaktere, ich habe etwas von diesem Leben und ich fühle, dass es ganz mein eigenes ist. Die Anonymität, die bestimmte Räume bieten, weckte in mir den Wunsch, es zu schreiben. Ich sprach auch gern über Erotik in der Religion, im Glauben.“ Es hat mich amüsiert, dass es manchmal ein erotischer Roman sein und gleichzeitig aufhören konnte, einer zu sein. Loza erklärt, dass die Pandemie ihren Ursprung hat. Es leckt wie ein unsichtbares, allgegenwärtiges Leck. „Ich habe das Gefühl, dass das Schreiben etwas Transvestitisches an sich hat: Man leiht sich bestimmte Stimmen aus, um noch kraftvoller sein zu können als im eigenen Leben. Damals war das Leben recht begrenzt und es gab mir Erfüllung, den Roman zu schreiben.“

Absturz

Héctor schickt mir ein Foto. Es ist ein Fragment eines Buches. Er sagt: „Ich gehe hinein. Das Haus ist und ist nicht dasselbe (…) In den vergangenen Jahren tauchte jedes Mal, wenn ich das Wort ‚Haus‘ erwähnte, das erste Haus in meiner Erinnerung auf, beharrlich, bedrohlich, nervig, gefürchtet“. Das Zitat entspricht „Das erste Haus“, einem 2019 erschienenen Roman von Loza. Héctor ist Architekt und mein Vater.

Hier und da ist Lozas Betrieb museologisch und denkmalgeschützt. Um über Körperlichkeiten zu sprechen, erweitern Sie zunächst den Raum, ein Gebäude, bis Sie den Blutstropfen des Arbeiters erreichen, der bei seiner Konstruktion „explodiert“ ist. Sobald der Ort eingerichtet ist und seinen dramatischen Zauber entfaltet, warnt er uns vor zwei erwachsenen Frauen, die „gemeinsam unabhängig werden“ und die horizontale Achse desselben Hauses durch die vertikale Achse desselben Turms ersetzen. Vilma muss eine 70-jährige Frau sein, wenn man ihr Alter umgekehrt aus dem ihrer Tochter Laura berechnet, die 47 Jahre alt ist. Komplementäre Gegensätze, die vom gleichen Schicksal geprägt sind: das liturgische Bedürfnis, an etwas zu glauben.

Da ist die Chance gefälscht. Das Metall des Konflikts ist laminiert. „Als ob jeder von ihnen sein eigenes großes kleines Abenteuer erlebt hätte“, vermutet Santiago. „Der Umkreis, den Laura durchläuft, ist größer. Vilma hat nur eine begrenzte Zeit, sie lebt ihren Abschied. Doch trotz ihrer Begrenztheit beginnt sie in einem unerwarteten Moment eine Verbindung zur Sinnlichkeit zu entdecken. Es ist, als ob sie in dieser Verbindung betäubt wäre, Aber gleichzeitig wird etwas versehentlich verändert, sogar distanziert. Ich habe geschrieben, was ich über die Charaktere wusste, es gibt einen undurchsichtigeren oder in den Schatten gestellten Bereich, den ich nicht kenne.

Laura geht nach vorne, Vilma nach unten. Senkrecht kommen Mutter und Tochter zusammen. Dem dokumentarischen Blick von Santiago Loza entgeht keine Bewegung. Laura stellt den Flaneur dar und paradoxerweise befreit der Tempel sie. „Auf diesen Spaziergängen“, sagt der mit dem Konex-Preis und dem Nationalen Kulturpreis 2021 ausgezeichnete Autor, „eroberte er Länder und erlebte Überraschungen. Ein Freund erzählte mir, dass im Tempel ein etwas heidnischer Glaube entsteht. An dem Ort umso unerwarteter.“ Es entsteht die Möglichkeit des Kontakts, der Körper hört auf, so allein zu sein. Das ist sein Zufall oder großes Ereignis: Sein Wesen beginnt mit anderen zu kollidieren.

Verstörend

„Ich habe das Gefühl, dass ich von dem, was das Buch erzählt, erfüllt bin“, gesteht Santiago Loza fast in der Nachspielzeit. Sinnlich bewohnt vom Geruch des Stresses, vom leckeren Leitungswasser, von der Farbenexplosion im Supermarkt, von der atavistischen Unterwerfung des Straßenfiebers über die Ruhe der Wohnungen, vom Rost in den Rohren und Flecken darauf die Mauer. Usw.

„Vielleicht lag der Ursprung des Romans darin, die Stimmen der Nachbarn hinter den Mauern zu hören“, räumt der Autor des Werks weiterhin ein. „Wenn man eine Aufnahme macht, ist die Aufnahme das, was sie ist. Dann kann man an der Farbe arbeiten. Der Ton suggeriert etwas, was die Kamera nicht ganz suggeriert. Es ist beunruhigend, nicht zu verstehen, woher der Ton kommt. Das ist etwas, das man tun kann.“ Nicht wählen, einfangen oder völlig behindern.

In einem anderen Satz spricht Santiago erneut über eine der Achsen des Werkes. „Diese Charaktere sind ziemlich allein. Und in der Einsamkeit gibt es eine gewisse Labilität gegenüber diesen Wahrnehmungen. Vor allem gegenüber dem, was in der Stille geschieht.“

Wacher

Auf Seite 126 verdoppelt sich Santiago. Die Figur, die Namen wählt und sie objektiviert: Steingutvasen. Poetische Übung, Klangecho oder reiner Zufall. Vor „Ein bescheidener Geist“ bestand sein literarischer Ausflug aus einer Gedichtsammlung mit dem Titel „Neunundneunzig Stillleben“.

Der Interviewpartner spricht von einer „lateralen Verbindung“ zur Poesie. „Als die Pandemie begann“, erinnert er sich, „ging ich in die Werkstatt von Laura Wittner. Als müsste ich die kleinsten Gänge der Sprache verstehen. Die Beziehung zur Poesie dient mir und ordnet mich, kalibriert mein Schreiben. Ich nicht.“ wissen, ob „Ich schreibe besser nach dieser besseren Herangehensweise an das Genre, aber ich bin aufmerksamer, wacher.“

KULTUR

Weitere Neuigkeiten zu diesem Thema

-

PREV Notfälle aufgrund der Regenfälle in Piedecuesta und Floridablanca: Dies ist die erste Einschätzung der Behörden
NEXT Totalsperrung der Autobahn Medellín-Bogotá aufgrund eines Erdrutschs heute Morgen