Der Dollar setzt seinen Aufwärtstrend fort und klettert auf 1.300 US-Dollar und in San Juan wird er bei 1.350 US-Dollar gehandelt

Der Dollar setzt seinen Aufwärtstrend fort und klettert auf 1.300 US-Dollar und in San Juan wird er bei 1.350 US-Dollar gehandelt
Der Dollar setzt seinen Aufwärtstrend fort und klettert auf 1.300 US-Dollar und in San Juan wird er bei 1.350 US-Dollar gehandelt
-

Laut einer Umfrage in den City Caves steigt der blaue Dollar in dieser Woche zum vierten Mal in Folge erneut und wird bei 1.270 US-Dollar zum Kauf und 1.300 US-Dollar zum Verkauf gehandelt. In San Juan wiederum wird er nach Mittag bei 1.350 US-Dollar gehandelt.

Der informelle Dollar steigt an diesem Donnerstag um 25 US-Dollar, nachdem er am Vortag um 45 US-Dollar und in vier Tagen um mehr als 150 US-Dollar gestiegen war, und durchbrach damit sein historisches Nominalhoch vom 24. Januar. Damit liegt der Abstand bei 45,99 %, dem höchsten Wert seit Februar.

Warum der blaue Dollar steigt
Der anhaltende Anstieg des Dollars in den letzten Wochen lässt sich durch eine Kombination politischer und wirtschaftlicher Faktoren erklären, darunter der Abbau fester Konditionen aufgrund der Zinserhöhung, das geringere Angebot an Devisen seitens der Exporteure und die politischen Hindernisse, auf die er stößt die nationale Regierung dazu auffordern, das Basengesetz zu sanktionieren.

„Abgesehen von der Tatsache, dass die Zinssenkung einen starken Einfluss auf das Erwachen von Finanz- und freien Dollars hatte, wird sie auch durch das geringere Tempo der Abwicklungen verursacht, was daher das Angebot verringert, das aus der Mischung auf den Markt gelangt“, sagte Analyst Gustavo Ber .

Er fügte hinzu: „Nach der jüngsten beschleunigten Neuausrichtung werden die Betreiber selbst angesichts der starken Wechselkursaufwertung der letzten Zeit auf eine Abschwächung des Abrutschens in Richtung des 1.200-Dollar-Bereichs achten, wobei die Lücke bereits etwa ~35 % beträgt.“

Für den Ökonomen Nicolás Capella „hält die Mischung aus dem Mini-Perfektsturm der Carry-Abrüstung an (heute haben wir ihn in geringerem Ausmaß gesehen als gestern), mehr Verzögerungen an der Gesetzgebungsfront und dem geringen Angebot aus der Praxis.“

Wie viel kostet der offizielle Dollar heute, Donnerstag, 23. Mai?
Auf dem offiziellen Devisenmarkt steigt der Großhandelsdollar um 1 USD auf 890,50 USD pro Einheit.

Wie viel kostet der MEP-Dollar heute, Donnerstag, 23. Mai?
Der MEP-Dollar liegt bei 1.228,14 US-Dollar und der Spread zum offiziellen Dollar beträgt 38,1 %.

Wert des CCL-Dollars heute, Donnerstag, 23. Mai
Der Cashed Dollar with Settlement (CCL) wird für 1.253,48 $ verkauft, sodass der Abstand zum offiziellen Dollar 40,9 % beträgt.

Preis des Kartendollars heute, Donnerstag, 23. Mai
Der Karten- oder Touristendollar und der Spardollar (oder Solidaritätsdollar) liegen bei 1.453,60 $.

Krypto-Dollar-Kurs heute, Donnerstag, 23. Mai
Der Krypto-Dollar bzw. Bitcoin-Dollar liegt laut Bitso bei 1.242,30 US-Dollar.

-

PREV Argentinien: Wettervorhersagen für Rosario am 12. Juni
NEXT Ist El Nahuelito in Bariloche wieder aufgetaucht?: Sie haben ein seltsames Objekt in Playa Bonita gefilmt