Das in Chile erhaltene Flugzeug der Aerolíneas Argentinas

Das in Chile erhaltene Flugzeug der Aerolíneas Argentinas
Das in Chile erhaltene Flugzeug der Aerolíneas Argentinas
-

Die Douglas DC-3 ist ein symbolträchtiges Flugzeug der Welt und der Aerolíneas Argentinas. Seit 16 Jahren beschäftigt ihn die argentinische Staatsgesellschaft auf verschiedenen Strecken, vor allem auf Inlandsstrecken mit unterschiedlichen Einheiten.

Obwohl es sich um ein symbolträchtiges Flugzeug der Aerolíneas Argentinas und Argentiniens handelt, befindet sich sein Vermächtnis für die Nachwelt auf der anderen Seite der Anden, im Nationalen Luft- und Raumfahrtmuseum von Santiago. Das Flugzeug entspricht dem LV-ADF und ist seltsamerweise am Eingang neben einem anderen ähnlichen Exemplar von LAN Chile platziert. Die Ausstellung der beiden Flugzeuge der beiden wichtigsten Fluggesellschaften Argentiniens und Chiles bietet eine wunderschöne Postkarte aus dem Süden der Welt.

Dieses seltsame Flugzeug der Aerolíneas Argentinas kommt im Luftfahrtmuseum von Santiago an, nachdem es vor seiner Zerstörung „gerettet“ wurde. Es ist ein wahrer Luftfahrtschatz Lateinamerikas und viele ignorieren seine Geschichte.

Der LV-ADF entspricht einer Douglas C-47A, die ursprünglich nach 1945 von Aeroposta erhalten wurde. Dies ist das Unternehmen, das zusammen mit ALFA, FAMA und ZONDA 1950 Aerolíneas Argentinas ins Leben rief, einen der wichtigsten Betreiber in Lateinamerika Amerika.

Das Flugzeug operierte unter dem Namen „Chono“, bis es 1966 an die argentinische Luftwaffe übergeben wurde. Diese Institution behielt es bis 1991 in Betrieb, als es an einen Betreiber in Chile verkauft wurde.

Seit mehreren Jahren versucht sein Besitzer, es in ein Flugzeug zur Bekämpfung von Waldbränden umzuwandeln. Aus anderen Presseunterlagen geht hervor, dass sogar touristische Passagierflüge durchgeführt werden sollen, allerdings auf „altmodische“ Art und Weise. Seit seiner Ankunft in Chile hat er jedoch keinen Flug mehr unternommen und ist praktisch vergessen. Der Verzicht auf das Gerät macht es sogar zum Opfer von Vandalismus und Graffiti.

Schließlich wird das Flugzeug von der Generaldirektion Zivilluftfahrt (DGAC) beschlagnahmt. Der Grund war die fehlende Bezahlung der Fluggebühren für das Parken am stillgelegten Flughafen Los Cerrillos. Die Behörde benachrichtigt den Eigentümer mit drei Veröffentlichungen im Amtsblatt von Chile.

Um es zu erhalten, rettete das Luftfahrtmuseum dieses Flugzeug im April 1997. Bei den Reinigungsarbeiten kamen mehrere Farbschichten zum Vorschein, die von seiner Vergangenheit zeugen: Argentinische Luftwaffe, Aerolíneas Argentinas und sogar Aeroposta! Schließlich wird beschlossen, die damalige Lackierung der Aerolíneas Argentinas zu verwenden, wie sie derzeit aussieht.

Die Ausstellung verdient eine Postkarte, da die Aerolíneas Argentinas DC-3 von Gärten und Blumen umgeben ist und im Hintergrund das Museumsgebäude zu sehen ist. Wenn es einen guten Winkel gibt, können Sie neben der LAN-Chile-Kopie einen Eintrag hinterlassen.

Um zum Nationalen Luft- und Raumfahrtmuseum zu gelangen, müssen Sie in die Gemeinde Cerrillos im Südwesten von Santiago fahren. Der Veranstaltungsort befindet sich in der Pedro Aguirre Cerda Avenue Nr. 5000. Seit 2017 hat sich die Erreichbarkeit durch die Eröffnung der Metrolinie 6 verbessert. 500 Meter vom Museum entfernt befindet sich der Bahnhof Cerrillos, der einen schnellen und kostengünstigen Zugang von praktisch jedem Punkt der chilenischen Hauptstadt aus ermöglicht.

DC-3 bei Aerolíneas Argentinas

Die DC-3 der Aerolíneas Argentinas sind teilweise ein Erbe der Fluggesellschaften, die das Transanden-Staatsunternehmen ins Leben gerufen haben. Seit 16 Jahren verkehren verschiedene Kabotagerouten, die das Land vom Norden bis nach Feuerland verbinden. Aufgrund ihrer Kapazität können sie auf allen Arten von Start- und Landebahnen eingesetzt werden, was sie für die Konnektivität Argentiniens von entscheidender Bedeutung macht.

In den 1960er Jahren begannen sie jedoch, moderneren Flugzeugen Platz zu machen. Darüber hinaus zwingt die Umstrukturierung das Unternehmen dazu, weniger profitable interne Routen aufzugeben. Laut Carlos Abella erklärte Aerolíneas Argentinas zu diesem Zeitpunkt, dass sie zwölf DC-3 in ihrer Flotte im Einsatz habe, und ab 1961 wurden sie nach und nach durch die drei Aérospatiale Sud Aviation Caravelle VI-R, Avro HS-748, ersetzt.

Textmitarbeit – Alvaro Romero / Coverfotografie – Simón Blaise

-

PREV Ihr Ex tötete sie vor den Augen ihres 10-jährigen Sohnes, nachdem sie über den Zaun gesprungen war, und die seltsamen Details des Falles schockierten Entre Ríos
NEXT Drei Giganten dominieren Europa › Sport › Granma