Tomás Fernández, eine bemerkenswerte Persönlichkeit der kubanischen Literatur, ist verstorben

Tomás Fernández, eine bemerkenswerte Persönlichkeit der kubanischen Literatur, ist verstorben
Tomás Fernández, eine bemerkenswerte Persönlichkeit der kubanischen Literatur, ist verstorben
-

Das literarische Universum Kubas trauert heute um den prominenten Bibliographen und Kulturforscher Tomás Fernández, der eng mit der Geschichte der José-Martí-Nationalbibliothek verbunden ist, im Alter von 83 Jahren.

Mehrere digitale Websites veröffentlichten an diesem Samstag die traurige Nachricht, insbesondere die Literaturinstitution Havanna, die sich von ihm verabschiedet, „in der Gewissheit, dass seine Persönlichkeit und sein Werk unter uns und unter all denen bleiben werden, für die sein Werk ein nützliches und nützliches Vermächtnis darstellen wird.“ Wissen”.

Tomás Fernández Robaina, unser geliebter Tomasito, ist für seine Bibliothekskollegen und auch für diejenigen, die ihn in Kuba und jenseits der Meere kannten, gestorben. Tomasito verkörpert die Geschichte der Nationalbibliothek in den letzten sechs Jahrzehnten, eines Ortes, den er als sein eigenes Zuhause betrachtete , gibt die Nachricht auf der Website des Unternehmens an.

Bibliograph, Forscher der kubanischen Kultur, unserer afrikanischen Wurzeln, der Sozialgeschichte der Schwarzen in Kuba sowie Professor, Essayist, Kulturförderer, vor allem aber Bibliothekar – mit Großbuchstaben – wie er es immer in jedem Forum ausdrückte, in dem er tätig war erhob seine Stimme.

Sein tiefgreifendes und wesentliches intellektuelles Schaffen ist und bleibt eine Referenz für die kubanische Kultur. Ein rebellischer und unangepasster Geist wie der seine, ein Kastanienbrauner, stirbt nicht, er bleibt am Leben, fügt der Artikel aus der Nationalbibliothek hinzu, wo er seit 1962 arbeitete.

Tomás Fernández schloss 1980 sein Studium der wissenschaftlich-technischen Informations- und Bibliothekswissenschaft ab und wurde am 7. März 1941 im Stadtteil San Isidro in Havanna geboren. Nach 83 Jahren intensiver Existenz hörte er auf, Formalitäten zu brechen und Respektlosigkeit zu betonen, um sich endgültig in Erinnerung und Seele zu verankern der Nation, die er bis zu seinem letzten Atemzug verteidigte, hebt das Cubarte-Portal hervor.

Seine Karriere zeichnet sich durch die Werke Secret Memories of Two Public Women (1984), Bibliography of Cuban Bibliographies (1985), The Negro in Cuba: 1902-1985 (1990), Talk Paleros and Santeros (1994, 1. Aufl.) und Stories aus von öffentlichen Frauen (1998), Notizen zur Geschichte der Nationalbibliothek (2001), unter anderem.

Ebenso unterrichtete er Bachelor- und Masterkurse in Kuba, den Vereinigten Staaten, Nigeria und Guadeloupe sowie Konferenzen in Mexiko, Venezuela, Deutschland, Spanien, Kolumbien, Martinique und Kanada.

-

PREV Rente und Bildung laufen Gefahr, unterschiedliche Wege zu gehen
NEXT Aufgrund der Überschwemmungsgefahr in Lorica, Córdoba, erklären sie eine öffentliche Katastrophe