Emas Manizales von Veolia erhält mit seinem Biogasprojekt den nationalen Energieeffizienzpreis

-

Das Biogasprojekt als alternative Energie für die Behandlung gefährlicher Abfälle aus Emas Manizales von Veolia wurde mit dem zehnten Energy Efficiency Award 2024 von Andesco, dem Ministerium für Bergbau und Energie, Findeter und der Mining Planning Unit Energy ausgezeichnet.

Die Initiative gewann in der Kategorie Hausversorgungsunternehmen sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Anerkennung erfolgte diesen Freitag in Barranquilla im Rahmen des XIII. Energieeffizienzseminars „Förderung der Energiewende aus den Regionen“.

Das Projekt zur Methanabscheidung und -verbrennung im La Esmeralda Environmental Technology Park (PTAE) gilt aufgrund seiner Fähigkeit, den Klimawandel abzumildern, erneuerbare Energien zu nutzen, eine nachhaltige Abfallbewirtschaftung zu fördern und die Luftqualität zu verbessern, als innovative Initiative. Dieses Projekt stellt eine umfassende und nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft und Energieerzeugung dar.

„Unser Ziel als Unternehmen ist es, auf Dekarbonisierung, Dekontamination und Ressourcenschonung hinzuarbeiten, mit vielfältigen Leistungen, die sich auf die Gesellschaft, den Planeten, Kunden, Aktionäre und unsere Mitarbeiter aus der Perspektive der ökologischen Transformation konzentrieren. „Wir sind stolz auf diese Anerkennung, die die Erneuerung der Welt mit sich bringt“, betonte Juan Carlos Quintero Naranjo, General Manager von Emas by Veolia.

Die Umsetzung dieses Projekts begann im Jahr 2020 im PTAE, wo die passive Verbrennung des bei der Zersetzung gewöhnlichen Abfalls entstehenden Biogases zur Endlagerung durchgeführt wurde.

Dies führte zu passiven Emissionen, die sich hauptsächlich auf die Luftqualität des Einflussbereichs auswirkten. Als Präzedenzfall diente die Tatsache, dass sich die Deponie im zentralen Sektor von Manizales befindet, mit umliegenden Stadtvierteln in einer Entfernung von etwa 300 laufenden Metern.

Um zur Einhaltung der Umwelt- und Energienachhaltigkeitsindikatoren des Unternehmens beizutragen, begann daher ab 2021 die zweite Phase des Projekts, die darin besteht, einen Verbrennungsofen zu beschicken, der sich in den gleichen Einrichtungen des PTAE befindet, die bis dahin im Einsatz waren Datum, an dem Erdgas verwendet wurde.

Diese Phase war energetisch sinnvoll, da das erzeugte Biogas durchschnittlich 53 % Methan enthält, was 50–60 % des Heizwerts von Erdgas entspricht. Ebenso weist diese Phase einen Grad an Innovation auf, der die Verwendung von Biogas ohne Reinigung ermöglicht, um es direkt in die Brenner des Verbrennungsofens einzuspeisen.

Im Jahr 2023 wurden in unserem Verbrennungsofen 448 Tonnen Methan verbraucht, was 12.544 Tonnen Kohlendioxid (CO2) entspricht.

  • Unsere Fackel hat ein Fassungsvermögen von 1.000 m3
  • Im Jahr 2023 werden 2.876 Tonnen Methan verbrannt, was 86.200 Tonnen Kohlendioxid entspricht.
  • Im Jahr 2023 wurden durch das Projekt 59.025 Emissionsgutschriften generiert

39 Unternehmen bewarben sich und anschließend wurden die 14 Finalisten nach einer Prüfung und Bewertung durch Jurys aus Chile, Uruguay und Mexiko ausgewählt.

BC-Nachrichten

-

PREV Wie hoch wären die Gebühren?
NEXT Der Füllstand der Stauseen überschritt die Hälfte ihres Fassungsvermögens