Stadtrat Carlos Cesar Camacho Valencia ermordet

Stadtrat Carlos Cesar Camacho Valencia ermordet
Stadtrat Carlos Cesar Camacho Valencia ermordet
-

Das Opfer antwortete auf den Namen Carlos César Camacho Valencia und die Ereignisse ereigneten sich bei einer Feier im Dorf Soledad.

Juan Miguel Narváez Eraso.

Die Justizbehörden untersuchen den Mord an Stadtrat Carlos Cesar Camacho Valencia, dessen Ereignisse im ländlichen Gebiet der Gemeinde Santa Barbará de Iscuandé in Nariño aufgezeichnet wurden.

Offiziellen Quellen des Polizeikommandos von Nariño zufolge war das Opfer 30 Jahre alt und bisher konnte nicht geklärt werden, wer an dem Mord beteiligt sein könnte, obwohl erste Hypothesen darauf hindeuten, dass hinter dieser Tat ein gewöhnliches Verbrechen steckt.

Um die Verantwortlichen ausfindig zu machen und den Sachverhalt aufzuklären, errichteten Sijin-Einheiten starke Sicherheitsvorrichtungen an allen Zufahrtsstraßen zur Gemeinde Santa Barbará de Iscuandé und anderen umliegenden Städten.

In der Region führt die öffentliche Gewalt auch Durchsuchungen, Patrouillen und die Überprüfung von Gerichtsakten durch.

Fakten

Den ersten Ermittlungen zufolge ereignete sich die Ermordung des Stadtrats Carlos Camacho während einer Ehrung, die den Müttern des Sektors im Dorf Soledad an der Grenze von Santa Bárbara de Iscuandé und Francisco Pizarro gezollt wurde.

Gemeindeberichten zufolge begann eine Gruppe unbekannter Personen, die am Ort der Feier ankamen, in die Luft zu schießen. Sie gaben an, dass der Stadtrat, als er die Explosionen hörte, den Ort, an dem die Feier stattfand, verließ und auf die Fremden aufmerksam machte.

Sie behaupteten, dass Carlos Camacho wenige Sekunden später in den Kopf geschossen wurde. Sein Tod geschah sofort und aufgrund der Angst, die dieses Ereignis bei den Anwesenden hervorrief, veranlasste es mehrere von ihnen, sich an verschiedene Orte zu zerstreuen.

#Colombia

-

PREV Der junge Kunsthandwerker, der sich vom Schatz von Quimbaya inspirieren lässt
NEXT Petro und ELN: Wer ist Pablito, der totgeglaubte Guerillakommandeur / VI. ELN-Kongress