Zwischen der Kälte und dem Stopp öffentlicher Arbeiten

-
/

Aktualisiert auf Montag 27.5.2024 2:39hs

Die Polarwelle, die Argentinien überdeckt und Minustemperaturen verursacht, löste einen Anstieg der Gasnachfrage aus und veranlasste die Regierung, den Betrieb des Industriesektors und der CNG-Tankstellen zu unterbrechen. In diesem Szenario hat Cammesa dringend den Kauf von zwölf Lieferungen Heizöl und Diesel ausgeschrieben, um den erhöhten Gasverbrauch zu bewältigen.

Doch Experten warnen, dass ein Teil dieses Defizits hätte gedeckt werden können, wenn die Regierung den Bau der Kompressoranlagen für die Néstor-Kirchner-Gaspipeline abgeschlossen hätte. Die Bremse für öffentliche Arbeiten verzögerte die Arbeiten und nun müssen im Juni weitere 500 Millionen Dollar ausgezahlt werden, um die gestiegene Nachfrage zu decken.

Siehe auchDie für Mai geplanten Erhöhungen der Gastarife werden verschoben

Die Néstor-Kirchner-Gasleitung transportiert 11 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag (m3/d), aber wenn die Kompressoranlagen von Trayén, Salliqueló und Mercedes in Betrieb wären, wäre die Kapazität bereits auf 22 Millionen erhöht worden. Wenn die Mittel rechtzeitig bereitgestellt worden wären, wären die Anlagen fertiggestellt und die Gastransportkapazität von Vaca Muerta hätte sich verdoppelt.

Die von Sacde betriebene Kompressorenanlage Trayén könnte Mitte Juni in Betrieb gehen, was eine zusätzliche Einspeisung von 5 Millionen m3 pro Tag in das System ermöglichen würde. Das würde eine Einsparung von bis zu 350 Millionen Dollar pro Jahr durch den Ersatz flüssiger Kraftstoffe und den Import von LNG bedeuten.

Unterdessen würde das Salliqueló-Werk, das Contreras baut, erst im September fertig sein. Im Fall des Mercedes-Werks kommt es zu Verzögerungen. Diese Verzögerung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Enarsa in den ersten Monaten der Regierung die Zahlungen an die mit den Bauarbeiten beauftragten Bauunternehmen eingestellt hat.

Er schuldet Sacde 30 Millionen Dollar und Contreras 10 Millionen Dollar, was beide Unternehmen dazu zwang, unter ihrer Kapazität zu arbeiten. Hätte der Staatskonzern rechtzeitig gezahlt, wären beide Projekte bereits abgeschlossen.

Die Schulden der nationalen Regierung belaufen sich auf 40 Millionen Dollar, aber die Entscheidung, sie nicht zu zahlen, zwingt sie nun dazu, 500 Millionen Dollar auszuzahlen, während sie bei voller Auslastung der Gaspipeline hätte importieren müssen, aber für weniger als die Hälfte dieses Wertes.

Keine Änderungen an der „Mischung“

Das Wirtschaftsministerium und die Zentralbank bestätigten gegenüber der Agrarindustrie, dass sie keine Änderungen des Prozentsatzes der Verkäufe im Ausland zulassen werden, die in das mit der Liquidation gezählte Segment gehen. Berichten zufolge wird erwartet, dass ab dieser Woche der Devisenzufluss aus dem Land zunehmen wird. Durch den Anstieg des Bargelds mit Abrechnung erhalten Exporteure, die 20 % in diesem Segment abrechnen, mehr Pesos, aber gleichzeitig müssen sie weniger Dollar mit den Pesos aus Verkäufen im Ausland zurückkaufen. Aufgrund der Mischung haben die Exporteure bereits fast 5.000 Millionen US-Dollar bereitgestellt, die in die Reserven der Zentralbank und nicht in Cash with Settlement hätten fließen können.

Die Dollars, die noch nicht angekommen sind

Nach dem Besuch von Präsident Javier Milei in La Rural, wo er bestätigte, dass er die PAIS-Steuer abschaffen und die Quellensteuer senken werde, obwohl er keine Fristen nannte, hofft die Regierung, die Liquidation von Devisen aus der Sojabohnenernte zu beschleunigen. Angesichts eines Panoramas, das Hunderte von Silosäcken am Straßenrand zur Lagerung von Sojabohnen zeigt, schickten sie aus dem Bereich der Wirtschaft an den produzierenden Sektor die Entscheidung, dem sogenannten Blend-Dollar keine neue Flexibilität aufzuerlegen, mit der Exporteure dies tun können Liquidieren Sie einen Teil Ihrer Dollars zu den Preisen der Finanziers.

Siehe auchBeispiellose Verhandlungen des Landes mit Händlern über den Import von Gas im Winter

Der Anstieg des parallelen Dollars beunruhigt eine Regierung, die Tage zuvor bestätigt hatte, dass sie die Währung nicht weiter abwerten wird. Der sprunghafte Anstieg der Währungslücke stellt einen Negativanreiz für Exporte und einen Anreiz für Importe dar.

Mitte Mai verkauften die Produzenten nur 34 % der Produktion der 23/24-Kampagne. Es ist der niedrigste Stand seit 6 Jahren. Darüber hinaus erscheinen die Dollars aus einem anderen Grund nicht: In dieser Kampagne wird der höchste Anteil der Produktion mit einem Festpreis verkauft. Mit anderen Worten: Es hat den geringsten Anteil der Produktion, die zu einem Fertig- oder Festpreis verkauft wird.

Laut Coninagro ist dies wahrscheinlich eine Folge der niedrigen Preise, die in den letzten Monaten zu beobachten waren, und der Wahrnehmung eines ungünstigen Wechselkurses, was sich mit der Erhöhung in der letzten Woche möglicherweise verbessern könnte.

Bis April erreichte die Devisenabrechnung für Getreideexporte 6.433 Millionen Dollar. Etwa 1.200 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 (das von der Dürre heimgesucht wurde), allerdings 40 % weniger als im Jahr 2022, das ein vergleichbareres Jahr wäre.

Natürlich beeinflussen nicht nur die Mengen die Höhe der Deviseneinnahmen, sondern auch die Preise. In dieser Hinsicht hilft der Markt nicht weiter und andererseits bietet die Wechselkurssituation auch keine großen Reize.

Obwohl das Produktionsniveau höher ist als in den Jahren 2022 und 2023, ist die von den Produzenten verkaufte Menge niedriger als in den letzten beiden Jahren und damit auch die Preise.

Mit einem schnelleren Marketingtempo, höheren Preisen und dem Vorhandensein besserer Preise dürfte in den nächsten drei Monaten ein schnelles Wachstum der Ausverkaufszahlen zu verzeichnen sein.

Dies wird auch von der Regierung erwartet, die den ländlichen Raum als einen der Motoren der wirtschaftlichen Erholung betrachtet, nicht nur wegen der Dollars, die in die Zentralbank fließen, sondern weil es eine der wenigen Aktivitäten ist, die das Niveau aufrechterhält.

Gaskürzungen für die Industrie

Angesichts des Fortschreitens der Polarwelle treibt die Regierung die Erdgaskürzungen für einige Branchen voran, um Versorgungsprobleme bei einer fast verdoppelten Nachfrage zu vermeiden. Der „vorrangige Bedarf“ (Haushalte und Unternehmen) ist bereits auf dem Weg, fast 80 Millionen Kubikmeter (m3) pro Tag zu verbrauchen, während im Mai normalerweise 45 Millionen benötigt werden.

Industrien mit hohem Gasbedarf, wie Holz, Keramik und Kunststoffe, werden Einbußen erleiden. Der Gasmangel begann bereits letzte Woche, Tankstellen für komprimiertes Erdgas (CNG) mit unterbrechbaren Verträgen zu beeinträchtigen.

In der Branche erklären sie, dass, wenn das Gas für diese Verbraucher aufgrund von Produktmangel und einem Druckabfall in den Gasleitungen nicht abgeschnitten würde, mit Stromausfällen begonnen werden müsste, bei denen Gas als Input verwendet wird. Das Notfallszenario wurde durch Temperaturen verursacht, die deutlich niedriger waren als für diese Jahreszeit erwartet.

-

NEXT Die Einwohner von Catamarca verabschieden sich online von Silvia Pacheco