Argentinien verfügt über ein enormes Bergbaupotenzial

Argentinien verfügt über ein enormes Bergbaupotenzial
Argentinien verfügt über ein enormes Bergbaupotenzial
-

In diesem Sinne erklärte er, dass es neue Projekte rund um Lithium gebe, es aber im Kupfersektor zu Verschiebungen komme, trotz der wachsenden weltweiten Nachfrage nach kritischen Mineralien zur Bewältigung der Energiewende. „Die Diskussion um RIGI (Large Investment Incentive Regime) versucht, diesem Investitionsbedarf Rechnung zu tragen. Es wird darüber diskutiert, ob dies das optimale System zur Förderung dieser Investitionen ist oder ob es notwendig wäre, einige der vorgeschlagenen Elemente zu überprüfen.“

Zugang zum Devisenmarkt und Regulierungssicherheit sind die Hauptforderungen

Laut Freytes, „Mehrere der Projekte, die durch das RIGI erreicht werden könnten, sind Kupfer“und dass es eine „kurze Liste“ der Dinge gibt, die die Projekte realisiert werden mussten, wie z „Zugang zum Devisenmarkt und die Möglichkeit der Ausgabe von Dividenden“sowie „Eine gewisse Sicherheit auf regulatorischer Ebene“insbesondere bei Garantien im Steuersystem im Laufe der Zeit.

„Vor allem mit dem Präzedenzfall des Bergbauinvestitionsgesetzes, der Stabilität verspricht, der in manchen Punkten großzügig ist, der aber nicht eingehalten wurde.“breit.

„Grundsätzlich brauchte es die Möglichkeit, auf Devisen zuzugreifen und diese ins Ausland zu transferieren, Garantien für eine gewisse regulatorische Stabilität und eine konkrete Diskussion über Exportrechte, bei der es nicht so sehr um deren Wert geht, sondern vielmehr um die Gewissheit, was sie sind.“ wird sein Wert angesichts des regulatorischen Kommens und Gehens in Argentinien sein.behauptete er.

In diesem Sinne erinnerte der Sachverständige daran, dass mehrere dieser Dinge im RIGI vorgesehen seien, aber auch ein anderes, das er für sehr wichtig halte, wie beispielsweise die technischen Salden der Mehrwertsteuer. „Da es sich um exportierende Unternehmen handelt, kaufen sie Vorleistungen und Waren vor Ort und haben einen Mehrwertsteuersaldo zu ihren Gunsten. Wenn sie exportieren, müssen sie diese Mehrwertsteuer zurückfordern. Sie haben diese Mehrwertsteuer nicht zurückerstattet, und der Saldo, den sie zu ihren Gunsten haben, ist es nicht.“ „Das sind die sektoralen Anforderungen, die in den Regulierungsrahmen aufgenommen werden sollten“, erläuterte er.

„Das RIGI geht weit über diese Forderungen der Unternehmen hinaus, es hat einen tugendhaften Aspekt, nämlich die Aufmerksamkeit für diese ganze Reihe technischer Probleme und die Korrektur von Steuern, die die Tätigkeit verzerrten, aber dann macht es eine Reihe von Zugeständnissen, die“ Sie sind äußerst großzügig und gehen über das unbedingt Notwendige hinaus, um Investitionen anzuziehen.“in Bezug auf die Senkung der Einkommensteuer um 10 Punkte und die Befreiung von der Verpflichtung, 100 % der Devisen in Argentinien zu liquidieren.

„Wir glauben, dass dies problematisch ist, da Argentinien Schwierigkeiten hatte, Investitionen anzuziehen, was im Wesentlichen auf ein Fehlverhalten der makroökonomischen Politik zurückzuführen ist, das durch große Instabilität und eine Reihe von Devisenkontrollen gekennzeichnet ist, die den Investitionskontext dramatisch beeinflussen und die einige der Gründe dafür sind.“ „Diese Projekte werden nicht verwirklicht“, fuhr er fort. „Das Problem besteht darin, dass das RIGI, wie es vorgeschlagen wird, Gefahr läuft, makroökonomisches Fehlverhalten durch regulatorisches und mikroökonomisches Fehlverhalten zu ersetzen“, behauptete er.

„Regime, die auf diese Weise vorgeschlagen werden und übertrieben großzügig sind, sind in politischer und sozialer Hinsicht schwer auf Dauer aufrechtzuerhalten, weil sie durch ihre Großzügigkeit Anreize schaffen, sie entsprechend ihren Bedingungen zu überprüfen, und das steht wahrscheinlich im Widerspruch zur Absicht, eine zu schaffen „Vorhersehbarer Rahmen für die Tätigkeit“, betonte er in diesem Zusammenhang.

Auf die Frage nach den notwendigen Bedingungen, um ausländische Investitionen anzuziehen, gab Freytes an, dass es drei Parameter gebe, auf deren Grundlage das Land ein System zur Anziehung von Investoren einrichten sollte: „Vergleichende Erfahrungen, Empfehlungen internationaler Organisationen hinsichtlich guter Praktiken, um ausländische Direktinvestitionen in Sektoren mit hohem Rohstoffverbrauch anzuziehen, und das andere ist die Art der Chancen, denen sich Argentinien gegenübersieht.“.

Ebenso betonte er, dass Chile und Peru zu einer Zeit, als sie eine ähnliche makroökonomische Instabilität wie Argentinien erlebten, Regelungen eingeführt haben, um ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, in denen sie eine Stabilität von 10 Jahren (im Fall von Peru auf 15 Jahre verlängerbar) vorschlagen enorme Investitionen, im Falle Chiles bereits 20 Jahre).

„In den Empfehlungen internationaler Organisationen heißt es, dass ein Land mit mittlerem Einkommen, das ausländische Direktinvestitionen in diesen Sektoren anzieht, auf seine Fähigkeit achten sollte, Steuereinnahmen zu erzielen, und darauf achten sollte, inwieweit die Entwicklung dieser Sektoren andere produktive und technologische Kapazitäten in der Wirtschaft antreibt . national“, analysierte er.

„Es gibt einen aktuellen Fall in Panama, es gab eine Neuverhandlung des Vertrags für eines der wichtigsten Kupferprojekte der Welt. Übermäßig großzügig, es löste viele Proteste aus, der Vertrag wurde zu günstigeren Bedingungen für Panama neu ausgehandelt, aber.“ „Zu diesem Zeitpunkt hatte die Partei einen Umschwung in der öffentlichen Meinung erfahren, und zu diesem Zeitpunkt sind die Bergbauaktivitäten in Panama eingestellt. Die Frage der sozialen und politischen Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Nachhaltigkeit des Unternehmens“, sagte er.

„Es gibt nicht viele neue Kupferfunde“

„Es gibt nicht viele neue Kupferfunde“sagte Freytes trotz der Investitionen in Explorationsaktivitäten und war der Ansicht, dass dies zusammen mit der wachsenden Nachfrage „ein Szenario schafft, in dem es im aktuellen geopolitischen Panorama ein Zeitfenster für die Aushandlung der Bedingungen gibt, zu denen die Aktivität durchgeführt wird“. des Wettbewerbs zwischen China, den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union, um den Zugang zu kritischen Mineralien zu gewährleisten, die für die Energiewende notwendig sind.

Freytes behauptet das „Argentinien erlebt einen Mini-Mining-Boom im Lithiumsektor“ in den letzten Jahren ohne Beteiligung des RIGI hergestellt wurde und dass einige Bedingungen für die Entwicklung dieser Branche günstig sind, trifft dies jedoch nicht auf Kupfer zu.

„In den letzten zwei oder drei Jahren herrschte die Auffassung vor, dass Argentinien ein Land mit viel größerem Potenzial für die Entwicklung von Lithiumprojekten sei als die beiden anderen Dreiecksländer Bolivien und Chile, wo es viel mehr regulatorische Risiken gab“, fuhr er fort.

Für den Direktor des Fundar-Bereichs für natürliche Ressourcen: Das RIGI „behindert“ die Elemente der lokalen Entwicklung und „ist ein sehr allgemeines und unspezifisches System“, da „es ein Investitionsregime ist, das auf fast alles angewendet werden kann“ und das „ein sehr kurzes Zeitfenster für die technische Bewertung bietet“. die vorgestellten Projekte“.

„Viel tugendhafter als diese Art von Blankoscheck wäre es, ein Investitionsregime vorzuschlagen, entweder mit klarer sektoraler Spezifität, wie zum Beispiel das LNG-Förderprojekt, das eine halbe Sanktion in den Abgeordneten hatte, oder das einen allgemeinen Schirm bietet, der später in seiner Umsetzung zur Geltung kommt.“ „kann festgelegt werden, welche Art von Leistungen im Einzelfall in Betracht gezogen werden“, schloss er.

-

PREV 75 % Auslastung in Córdoba Capital
NEXT Das Image des Landes fördern: Image of Chile und Chile Adicto unterzeichnen Kooperationsvereinbarung