Die starke Rezession trifft einen der am stärksten geschützten Wirtschaftszweige

Die starke Rezession trifft einen der am stärksten geschützten Wirtschaftszweige
Die starke Rezession trifft einen der am stärksten geschützten Wirtschaftszweige
-

Aufgrund des durch die starke Rezession verursachten Umsatzrückgangs wurden in La Rioja und Catamarca mehr als 300 Textilarbeiter entlassen. Bisher wurden drei Produktionsstätten geschlossen. Die Krise betrifft Textilcom, ein Unternehmen, das vor etwa zwei Jahren zwei Niederlassungen in diesen Provinzen eröffnet hatte. Auch an AlpaCladd, das in La Rioja 45 Mitarbeiter beschäftigte. Textilcom besteht seit zehn Jahren und hat seinen Hauptsitz im Stadtteil Villa Soldati in Buenos Aires.

In den Fabriken produzierte das Unternehmen Kleidung für große Marken wie Grisino, Cristóbal Colón und Cheeky, da es aufgrund seiner Kapazität und Spezialisierung Design-, Form-, Schneider-, Druck-, Stick-, Applikations- und Veredelungsaufgaben ausführt.

Sowohl in La Rioja als auch in Catamarca wurden die Beschäftigten nach Angaben der Zweigstellen des Textilarbeiterverbandes (AOT) überraschend darüber informiert, dass für Montag und Dienstag 48 Stunden Pause gewährt würden. Dies ließ Zweifel aufkommen und die Arbeiter stellten Wachen vor den Betrieben auf, die bereits mit ihren Lohnzahlungen im Rückstand waren, so dass die Gewerkschaft und die Arbeitssekretariate beider Provinzen vermitteln mussten.

Es waren die Mitarbeiter selbst, die in einer der Nächte Bewegungen in den beiden Fabriken beobachteten, diese Situation dem AOT meldeten und sich zusammenriefen, weil sie befürchteten, dass die Maschinen weggenommen würden. In La Rioja, wo es 143 Entlassungen gab, berichtete ein Provinzdelegierter der Gewerkschaft der Beschäftigten in der Bekleidungs- und verwandten Industrie (SOIVA), dass sie die Beschwerde eingereicht hätten, um einen Versuch zur Entnahme von Maschinen und Materialien zu verhindern.

Das Unternehmen fertigt auch für Marken wie Cheeky, Mimo, Yagmour und Penguin. Arbeitsministerin Myriam Espinosa sagte, die Eigentümer führen die Schließungen auf einen starken Umsatzrückgang zurück. In Catamarca geht die Übernahme der Fabrik durch die 124 entlassenen Arbeiter weiter, und sie verbringen sogar die Nächte in Schichten, obwohl die Türen von der Polizei bewacht werden.

Das Unternehmen zahlte das April-Gehalt in Raten, wobei die Gehälter bei etwa 420.000 US-Dollar lagen. Die Direktion für Arbeitsinspektion (DIL) von Catamarca erstellte das Protokoll der Schließung, eine wichtige Dokumentation für die Textil- und Bekleidungsgewerkschaften, um die Zahlung des entgangenen Lohns und 100 % der Entschädigung zu fordern.

Einer Umfrage der Protejer-Stiftung zufolge verzeichneten die befragten Unternehmen einen Nachfragerückgang von 35 %, während 87 % der Unternehmen im Textilsektor einen Umsatzrückgang verzeichneten.

Mit dem Rückgang des Textilabsatzes gehen steigende Preise einher. In den ersten drei Monaten des Jahres verzeichnete der Posten einen Anstieg von 33 % gegenüber kumulierten 51,6 %, während er im März um 11 % stieg.

Im Jahr 2023 stieg der Bekleidungsmarkt um 169 %, bei einer Inflation von 210 %, während er im Jahr 2022 um 120,8 % zunahm, bei einem allgemeinen Anstieg von 94,8 %. Mehr als 70 % der Unternehmen verringerten ihre Produktion im Jahresvergleich. Fast alle führen diese Dynamik auf den Kaufkraftverlust der Bevölkerung zurück.

Unternehmer

Zum ersten Mal wird es in Argentinien stattfinden; Der AFIDE-Kongress 2024 bringt vom 3. bis 6. September Akademiker, Geschäftsleute und Unternehmer in der Stadt Entre Ríos in Paraná zusammen. Dort werden die neuesten Trends in Lehre, Forschung und Entwicklung des Unternehmertums gezeigt. Der Verband für Unternehmertraining, Forschung und Entwicklung der Universität Salamanca, Spanien. Die Präsentation des Kongresses fand im i3, dem Financial Innovation Center der Grupo Petersen, statt, an der Vertreter von AFIDE, der Regierung von Entre Ríos und der Stadt Paraná teilnahmen; Direktoren der Banco Entre Ríos und der Motta-Gruppe (Hauptsponsorunternehmen) sowie Mitglieder von Universitäten, Geschäftsleute und Unternehmer.

Baumwollbauern hoben den Streik auf

Der Konflikt im baumwollproduzierenden Sektor wurde schließlich beigelegt, nachdem sich das Unternehmen Safico bereit erklärt hatte, die vereinbarte Parität zu zahlen. Der Generalsekretär der Öl- und Gin-Union von Santiago Del Estero, Luis Paz, bestätigte, dass das Unternehmen die bei der letzten gemeinsamen Verhandlung unterzeichnete Gehaltsvereinbarung bezahlt habe.

Die Baumwoll-Entkörnungsbetriebe traten in den Streik – von dem drei Werke betroffen waren –, weil das Unternehmen zunächst nicht wusste, was es unterzeichnet hatte, und die Hälfte der vereinbarten Summe bezahlte: „Wir hatten eine gemeinsame Vereinbarung von 65 % im April, 17,5 % im Mai und 17,5 % für vereinbart.“ Juni. Aber im April, als die Zeit für die Zahlung kam, enthielten die Quittungen keine Zahlen. „Die Kollegen fragten das Unternehmen an und das Unternehmen sagte, dass sie nur die Hälfte von dem gezahlt hätten, was sie selbst in den gemeinsamen Verhandlungen unterzeichnet hatten“, erklärte Paz.

Santiago Del Estero ist die wichtigste Baumwollproduktionsprovinz: Sie verfügt über 17 Baumwoll-Entkörnungsanlagen, die das erste Glied in der Kette der Textilindustrie darstellen und die Trennung der Baumwollfasern von den Samen und Schoten der Pflanze beinhalten.

Diese Aufgabe wird auch in Industrieanlagen in Chaco, nördlich von Santa Fe und San Luis, wahrgenommen. Im vergangenen April begannen die Verhandlungen, die von der Federation of Oilseed Industrial Complex Workers, Cotton Ginners and Related Workers der Argentinischen Republik (FTCIODyARA) und der Union of Oil Workers and Cotton Ginners of Chaco (STADYCA) mit Vertretern von Safico und The Argentine Cotton Ginners initiiert wurden Der Verband (ADAA) ermöglichte es, eine Einigung zur Neuzusammensetzung der Gehälter zu erzielen, die das Gehalt des Sektors zum 1. Juni 2024 auf 993.988,80 erhöhte.

Siehe auchZwischen der Kälte und dem Stopp öffentlicher Arbeiten

Doch überraschenderweise beschloss Safico, die Gehaltserhöhung aufzuteilen und zahlte nur die Hälfte des vereinbarten April-Gehalts. Dies führte dazu, dass am vergangenen Dienstag in den Betrieben Safico La Banda, Safico Quimilí und Sirlex SA ein Streik begann.

La Banda wurde mit der Forderung nach einer Anhörung durch das Arbeitsministerium der Provinz suspendiert, in der das Unternehmen versprach, die von ihm unterzeichnete Vereinbarung zu bezahlen.

Die UIA fordert das Bases-Gesetz

Der Präsident der argentinischen Industriegewerkschaft (UIA), Daniel Funes de Rioja, brachte seine Unterstützung für die Genehmigung des Grundgesetzprojekts zum Ausdruck und verstand, dass diese Regierungsinitiative eine Ankurbelung der Investitionen ermöglichen werde. „Wir unterstützen das Grundgesetz eindeutig, weil wir glauben, dass es rechtliche Instrumente für Investitionen geben muss. Wir haben Vorschläge gemacht, um das Gefüge der KMU zu schützen, die die großen Entwicklungsmotoren begleiten“, sagte der Führer.

Funes de Rioja wies darauf hin, dass „in diesen Zeiten über die Rolle des Privatsektors debattiert wird. Wir sind hier, um Ihnen zu sagen, dass wir unsere Rolle kennen und dass wir sie vorantreiben werden und dass wir trotz der Situation eine Zukunft sehen.“ „Wir wollen ihnen sagen, dass wir in Schwierigkeiten sind, aber das sind wir.“

-

PREV Die Chaco-Corrientes-Brücke und andere Bauwerke: Valdés’ Agenda mit dem Präsidenten der IDB
NEXT Sierra-Gemeinden fordern einen Total Peace Table