Diego Marín A.: Trivialisierte philosophische Theorie

Diego Marín A.: Trivialisierte philosophische Theorie
Diego Marín A.: Trivialisierte philosophische Theorie
-

Eine der größten Attraktionen der Show „Road to the Zoo“, die letzten Samstag im Bretón-Theater in Logroño aufgeführt wurde, war die Arbeit der Logroño-Schauspielerin Mabel del Pozo. Der Darsteller ist aus der Amateurtheatergruppe La Garnacha hervorgegangen In der Theaterszene öffnet sich ein Raum mit immer relevanteren Rollen, und ihre Arbeit in diesem Stück ist bemerkenswert, obwohl es sicherlich nicht die Figur sein wird, für die sie in Erinnerung bleiben wird. Es liegt nicht in ihrer Verantwortung, weil sie ihre Arbeit richtig gemacht hat, es ist die Schuld an einem Werk, das manchmal schmutzig und sogar unangenehm war, obwohl es einer künstlerischen Schöpfung gelingt, diese Empfindungen beim Betrachter zu erzeugen, anstatt sie zu beeinflussen Schlaf stellt bereits einen gewissen Verdienst dar.

Zunächst handelt es sich bei dem Stück um eine Adaption des Originals von Edward Albee aus dem Jahr 1958, einem amerikanischen Dramatiker. Der Grund für diese Adaption ist verblüffend, denn es handelt sich dabei um nichts weiter als einen Raymond Carver, der menschliche Beziehungen analysiert, die Kälte, die sich in der scheinbaren Wärme verbirgt. Die Aufführung besteht aus zwei Akten: Im ersten handelt es sich um ein Ehepaar, das zu Hause über seltsame Themen spricht, bis es zum Sex kommt, und im zweiten Akt wird der Ehemann von einem Fremden auf der Straße befragt, um ihm von seinem Leben zu erzählen, bis er wütend wird . Es ist wichtig, dass der Protagonist Fernando Tejero in beiden Akten immer sitzen bleibt, angefangen beim Lesen eines Buches auf dem Sofa zu Hause und auf einer Parkbank, und den Charakteren, zuerst seiner Frau und dann dem Unbekannten, sie umkreisen es.

Die Dekoration ist bis auf den Wechsel der Sitzplätze gleich. Irgendwie erweckt die dramatische Stimmung den Eindruck, dass sich alles um den Protagonisten dreht, ohne dass dieser seinem Schicksal ausweichen oder es kontrollieren kann, und dies führt manchmal zu einer Lawine von Erinnerungen, Traumata, Emotionen oder peinlichen Situationen. Nichts ändert sich und alles ist gleichzeitig anders. Dies könnte das Stück durchaus als dramatisierte philosophische Theorie auffassen lassen, wird jedoch durch beunruhigende Dialoge wie „Ich glaube, meine Beschneidung verschwindet“ verwässert und trivialisiert. Die Situation wird noch schlimmer, als der Protagonist, wenn er über den Unterschied zwischen Ficken und Liebe machen spricht, eine Episode aus seiner Jugend erzählt, in der er, während er Analsex mit einer jungen Frau praktizierte, sie ungewollt sehr verletzte, was wie ein Paradoxon erscheint. realistisch (oder prüde).

Es ist notwendig, diese Beispiele zu zeigen, weil das Werk sie in Wirklichkeit nicht braucht, es könnte an der Oberfläche bleiben und das Publikum interpretieren lassen, was die Innengeschichte eines Mannes ist, der, ohne jemandem Schaden zufügen zu wollen, es am Ende tut sein Wille.

#Argentina

-

PREV Sie untersuchen den Tod eines 13-jährigen Mädchens, das in Ibagué Alkohol konsumiert hatte
NEXT Straße Bolombolo-Santa fe de Antioquia nach Erdrutsch immer noch ohne Wiedereröffnungstermin