Die sieben wegen Drogenhandels Angeklagten akzeptieren Haftstrafen zwischen viereinhalb und zwei Jahren

Die sieben wegen Drogenhandels Angeklagten akzeptieren Haftstrafen zwischen viereinhalb und zwei Jahren
Die sieben wegen Drogenhandels Angeklagten akzeptieren Haftstrafen zwischen viereinhalb und zwei Jahren
-

Montag, 27. Mai 2024, 12:02

Die sieben Angeklagten des Drogenhandels oder der Komplizenschaft mit ihnen, die an diesem Montag vor dem Provinzgericht saßen, nachdem sie 2018 bei den sogenannten „Operationen Tritium und Kelos“ identifiziert und festgenommen wurden, haben Haftstrafen zwischen viereinhalb Jahren akzeptiert. und zwei Jahre Gefängnis, was eine deutliche Reduzierung der von der Staatsanwaltschaft ursprünglich geforderten Strafen darstellt. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben das Vorliegen zweier mildernder Umstände akzeptiert: Der erste gilt für alle aufgrund von Verzögerungen im Verfahren; die zweite, bei fünf von ihnen, wegen Drogenabhängigkeit.

AV hat eine Strafe von viereinhalb Jahren Gefängnis akzeptiert (8 wurden ursprünglich beantragt), RO und IA haben einer Strafe von dreieinhalb Jahren zugestimmt (acht wurden ebenfalls beantragt), RA wurde zu zwei Jahren verurteilt (beantragt). das Doppelte), BHF hat einer dreijährigen Haft zugestimmt (der Staatsanwalt forderte ursprünglich sieben Jahre) und AG und IM haben zwei Jahre Haft akzeptiert (sie wurden um das Doppelte gebeten). Insgesamt 20,5 Jahre Gefängnis.

Darüber hinaus müssen sie sich gemeinsam mit Geldstrafen in Höhe von 305.400 Euro verantworten, die von 100.000 Euro für den mutmaßlichen Rädelsführer über 11.000 bis 82.500 Euro reichen. In der öffentlichen Anklageschrift wurde ein Betrag von knapp 600.000 Euro gefordert. Ebenso werden weiterhin Drogen und mehrere Fahrzeuge beschlagnahmt.

Ein Bild der Anti-Drogen-Operation 2018.

GC

Dieser Satz setzt den sogenannten „Operationen Tritium und Kelos“ ein Ende, die 2018 von den Sicherheitskräften als Schlag gegen „den größten Drogen-Hypermarkt in Rioja“ dargestellt wurden. Bei dieser Aktion wurden unter anderem mehr als 13 Kilo „Speed“, 1,3 Kilo Kokain, 3,2 Kilo Marihuana, 327 Gramm Ketamin, 178 Gramm Crystal oder 195 Ecstasy-Pillen beschlagnahmt. Das Epizentrum der Operation befand sich in Manjarrés, wo ein Chamizo zum Drehkreuz für Drogenhändler aus La Rioja und Navarra geworden war. Allerdings wurden auch in Tricio und der biskaya-Stadt Músquiz Durchsuchungen durchgeführt, da ein Teil der Drogen aus dem Land stammte. Baskisch.

Jetzt werden die Anwälte der bereits Verurteilten die Vorteile einer Bewährung beantragen, damit sie nicht ins Gefängnis müssen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für Abonnenten

2 €/Monat für 4 Monate

Sind Sie bereits Abonnent? Anmeldung

#Argentina

-

PREV Wie wird das Wetter an diesem Donnerstag, 13. Juni 2024?
NEXT VIDEO. Sie filmen einen gewalttätigen Angriff auf eine ältere Frau im Barrio de San Miguelito, SLP