Bildungspatronat in der Stadt Buenos Aires

Bildungspatronat in der Stadt Buenos Aires
Bildungspatronat in der Stadt Buenos Aires
-

Mäzenatentum in der Bildung als Instrument der Chancen

Vor ein paar Tagen wurde die Kulturministerium der Stadt Buenos Aires kündigte die 1.126 Projekte in 14 Kategorien an, die davon profitierten Kulturpatenschaftsprogramm. In einer Notiz von Infobae heißt es: „Die Initiative wird eine Gesamtfinanzierung von mehr als 4 Milliarden Pesos erhalten, wovon der private Beitrag 880 Millionen Pesos betragen wird.“

Es ist klar, dass das Programm Auswirkungen auf die kulturellen Aktivitäten in der Stadt hat, aber angesichts der Bildungsrealität, mit der wir konfrontiert sind, ist es berechtigt, uns zu fragen, warum wir nicht die Gesetzgebung zur Bildungspatenschaft überprüfen, die sich an die Kinder richtet, die am wenigsten haben und bedürftig sind es am meisten.

Warum nicht steuerliche Anreize schaffen, die beispielsweise den Betrieb privater, kostenloser und ausgezeichneter Schulen in den am stärksten benachteiligten Vierteln der Stadt erleichtern?

Schauen wir uns zur Veranschaulichung zwei Erfahrungen aus anderen Breitengraden an, bei denen die Beteiligung privater Beiträge für Kinder und Jugendliche aus extrem armen Verhältnissen undenkbare Möglichkeiten eröffnete.

Vor Jahren war der damalige Bürgermeister von New York, Rudy Giulianiunterstützte die Initiative wichtiger Persönlichkeiten der Wall Street, die das geschaffen haben New York Scholarships Foundationdie angeboten Bildungsgutscheine an rund 1.000 einkommensschwache Familien mit schulpflichtigen Kindern; Dadurch konnten die Begünstigten zwischen Hunderten von privaten, religiösen oder weltlichen Schulen wählen, die es in New York City gab und deren Gebühren durch den Gutschein abgedeckt waren.

Das Interesse war riesig; Mehr als 20.000 Familien haben sich für eine Lotterie registriert, um an die Gutscheine zu gelangen. Die Auswirkungen auf afroamerikanische Kinder waren bemerkenswert: Die Zahl derer, die ein Universitätsstudium aufgenommen haben, stieg um 31 %. Darüber hinaus verdoppelte sich auch der Anteil derjenigen, denen es gelang, an Eliteuniversitäten aufgenommen zu werden.

Schauen wir uns nun einen genaueren Fall an. In Uruguay gibt es eine Mäzenatengesetzgebung, die den Betrieb kostenloser, privat geführter Bildungszentren ermöglicht, die mit Beiträgen von Unternehmen oder Einzelpersonen finanziert werden, keine Subventionen vom Staat erhalten und Schülern, die unterhalb der Armutsgrenze leben, Bildung ermöglichen Schulleistungen, die mit denen der besten Schulen des Landes vergleichbar sind: „Die Spenden, die Unternehmen, die Einkommens- und Vermögenssteuer zahlen, an die im folgenden Artikel genannten Einrichtungen leisten (z. B. private Einrichtungen, deren Zweck die Grundschulbildung ist, oder weiterführende Schulen, die den bedürftigsten Bevölkerungsgruppen dienen) genießen Sie folgenden Vorteil: 75 % der Beträge werden als Abschlag für die oben genannten Steuern erhoben. Die restlichen 25 % können steuerlich als Betriebsausgabe abgerechnet werden.“

Als Beispiel reicht ein Knopf. Im vergangenen Juni gab das Liceo Impulso (Sekundarschule) in Casavalle, einem der ärmsten Viertel von Montevideo, die Einweihung seiner Grundschule bekannt. Die Baukosten sowie die Betriebskosten für den Betrieb für mindestens die ersten 10 Jahre wurden von Marcos Galperín, CEO und Gründer von Mercado Libre, getragen. Worte sind unnötig.

Wenn es in Casavalle Exzellenzschulen gibt, die dank der Bildungspatenschaftsgesetzgebung finanziert werden, die dies ermöglicht, warum dann nicht in Villa 31 oder 1-11-14?

Ich bin nicht derjenige, der die Vorteile einer Kulturförderung für unsere Gesellschaft beurteilt, aber das Leben vieler Kinder und Jugendlicher aus den ärmsten Familien der Stadt könnte durch eine Gesetzgebung, die die Bildungsförderung erleichtert, radikal verändert werden. Es ist eine Überlegung wert.

-

PREV Das Team, das seinen Rivalen im Chile Cup nicht weiter schlagen wollte: Es hätte schlimmer kommen können
NEXT Córdoba gehört zu den Departements mit der höchsten Dengue-Inzidenz in der Karibik